Das Wasser hat mit der Oxidschicht gar nichts zu tun. Stahl rostet ja auch nicht sofort, wenn er nass und danach wieder trocken gewischt wird.
Gereinigt habe ich vor und nach dem Polieren noch nie irgendwas. Ausser, dass ich meine Fingerabdrücke mit nem weichen trockenen Lappen abwische.
Kann ich beispielsweise nur die innere Fläche schleifen und polieren, oder gibt es da Probleme?
Natürlich kannst Du das. Du kannst auch einfach nur um einen Kratzer herum schleifen und die Stelle danach wieder polieren.
Ich weiß auch nicht, was Du an der Ankerplatte anderthalb Stunden lang gemacht hast.
Ich hab damals für den kompletten Endantrieb (das war mein erstes Projekt) anderthalb Stunden gebraucht. Allerdings einschließlich der Zeit für´s Schleifen:
K640_Unbenannt.JPG
...Ich glaube, Ihr macht Euch da viel zu verrückt. Die Filzscheibe braucht Druck. Die Paste muss heiß werden und die Oxidschicht darunter weg schmelzen.
Ganz wichtig: Man kann nur einmal(!) polieren. Wenn das Werkstück zwischendurch kalt geworden ist, ist es vorbei. Man poliert also NICHT, indem man immer wieder über die gesamte Fläche fährt, sondern indem man an einer Stelle beginnt und sich langsam voran arbeitet.
Man kann das mit dem Autogenschweißen vergleichen: Man folgt mit der Filzscheibe der aufgeschmolzenen Oxidschicht wie der Brenner dem Schweißbad.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.