Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit der Qualität und der Montage der Cafe-Racer Tanks aus China, die z.B. in der Bucht unter Nr. 202090601478 angeboten werden? Ich möchte so einen Tank auf einem Honda CM400 Rahmen montieren.
Oder gibt es günstige Alternativen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Cafe-Racer Tank aus China
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Cafe-Racer Tank aus China
Habe nun schon öfter gehört, dass die Tanks oft nicht dicht sind.
Und wenn du ihn dann nachbearbeiten muss und Druck Prüfung ist das alles nicht mehr so günstig...
Gruß
Jens
Und wenn du ihn dann nachbearbeiten muss und Druck Prüfung ist das alles nicht mehr so günstig...
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Cafe-Racer Tank aus China
Das mit den Undichtigkeiten ist meistens von billigen Alutanks her bekannt, die in Fernost gefertigt werden.
Immerhin ist die Verbindung der Oberschale und des Tankbodens rollgeschweißt. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Bei dem Preis und kostenlosem Versand könnte man es fast mal drauf an kommen lassen...
Notfalls kann man ihn ja dazu benutzen, Schablonen für die Blechzuschnitte davon anzufertigen.
Immerhin ist die Verbindung der Oberschale und des Tankbodens rollgeschweißt. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Bei dem Preis und kostenlosem Versand könnte man es fast mal drauf an kommen lassen...
Notfalls kann man ihn ja dazu benutzen, Schablonen für die Blechzuschnitte davon anzufertigen.

Re: Cafe-Racer Tank aus China
Naja, das ist halt ein Yamaha RD50 Tank Nachbau. Warum holst du dir kein gebrauchtes Original?
Kommt letztendlich preislich aufs gleiche raus, hast weniger Scherereien und bessere Qualität.
@f104wart
Nen RD50 Tank habe ich hier falls du von dem Schablonen abnehmen möchtest.
Kommt letztendlich preislich aufs gleiche raus, hast weniger Scherereien und bessere Qualität.
@f104wart
Nen RD50 Tank habe ich hier falls du von dem Schablonen abnehmen möchtest.

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Cafe-Racer Tank aus China
Mit Erfahrungen kan ich ned dienen. Ich hab mir die auch angesehen - für mich ist das Killerkriterium der Tankinhalt - wo will ich mit 9 Litern denn hin? Das reicht bei meiner alten Schüssel grade mal für 150 KM, bei vorsichtigem Gasgeben. Mit ambitionierter Fahrweise über Land komm ich da ned weit:-)saarspeedy hat geschrieben: 26. Dez 2017...hat jemand Erfahrungen mit der Qualität und der Montage der Cafe-Racer Tanks aus China...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Cafe-Racer Tank aus China
Kommt drauf an, in welche Richtung Du fährst.

...Abgesehen davon bauen wir hier keine Tourer, sondern Cafe Racer.

- Georg
- Beiträge: 200
- Registriert: 11. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt! - Wohnort: kvK: kurz vor Kiel
Re: Cafe-Racer Tank aus China
Wobei auch ein "Caffee-Racer" etwas weiter fahren sollte.......
Georg. dessen XS650 Kaffeerenner der 17Liter Tank einer XS750 ziert......

Georg. dessen XS650 Kaffeerenner der 17Liter Tank einer XS750 ziert......
Besser XS als NiXS.
- sven1
- Beiträge: 12256
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Cafe-Racer Tank aus China
irgendwo ist immer eine Tanke...
Grüße
Sven (dessen BMW ein CB50 Tank mit 8,5 L. ziert.)
Grüße
Sven (dessen BMW ein CB50 Tank mit 8,5 L. ziert.)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Cafe-Racer Tank aus China
Wenn ich mir so manche Umbauten anschaue, wäre ich froh, wenn ich spätesten(!) nach 120 km ne Pause machen dürfte. 
