forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

rat cafe

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17267
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: rat cafe

Beitrag von grumbern »

Das wiederum habe ich nie bestritten! Ein Schrauber kann vier Dinge nie genug haben:

-Zeit
-Material
-Platz
-Werkzeug!

:-)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12274
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: rat cafe

Beitrag von sven1 »

Moin,

ich würde das Heck erst einmal aus Zeichenkarton nachbauen (alternativ gehen auch Fertigpizzakartons wenn man sich an den Falzen nicht stört. Außerdem hat man dann gleich etwas zu essen wärend der Bastelei :wink: )
Danach in Einzelteile zerlegen und auf Blech übertragen. Die Rundungen kannst du über eine abgerundete Tischkante oder einen Rundstab (Rundstab einfach auf ein dickes Brett SPAXEN und im Schraubstock einspannen) vorsichtig per Hand biegen (mit ein wenig Übung und Materialeinsatz haut das ganz gut hin). Das wäre dann aber halt "2-dimensional".
Ohne eigenes Schweißgerät mußt du halt jemanden fragen, die Rohform sollte aber auch mit Panzerband halten.
Die geraden Falze bekommst du auch im Schraubstock mit zurechtgesägten Dachlatten und einem Treibholz hin.

Einfach mal probieren und Spaß daran haben.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
cafecowboy88
Beiträge: 16
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1
Honda CB 500 Four K2
Honda CB 550 Four F1
Honda CB 900 SC01
Honda VFR 750 RC36/2
Wohnort: 09385 Lugau

Re: rat cafe

Beitrag von cafecowboy88 »

Das Grundblech ist kein Problem. Abkantbank ist vorhanden. Auch das kegelige walzen des Höckers, sodass es sich nach hinten verjüngt bekomme ich sicher noch hin. Problematisch stelle ich mir das Treiben des Bleches vor, sodass eine Tropfenform (Rundung) ensteht. Mit dem Hammer und Ledersack kann man da schon was machen, aber ohne Rollenstreckmaschine sehe ich da keine guten Ergebnisse. (Es sei denn man steht auf Spachtelmasse) Ich habe es aber auch noch nicht probiert, also korrigiert mich wenn jemand andere Erfahrung gemacht hat.
"Style is the answer to everything.
A fresh way to approach a dull or dangerous thing
To do a dull thing with style is preferable to doing a dangerous thing without it
To do a dangerous thing with style is what I call art"

- Charles Bukowski

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: rat cafe

Beitrag von obelix »

cafecowboy88 hat geschrieben: 30. Dez 2017...aber ohne Rollenstreckmaschine sehe ich da keine guten Ergebnisse.
Ich kenn keinen Blechbatscher, der sowas in der Werke hat. Da wird von Hand gedengelt... Solche Maschinen brauchst normal [fast] nie. Mach Dir ne Holzform und zieh das Blech da drüber, das wird...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: rat cafe

Beitrag von Troubadix »

grumbern hat geschrieben: 29. Dez 2017 Das wiederum habe ich nie bestritten! Ein Schrauber kann vier Dinge nie genug haben:

-Zeit
-Material
-Platz
-Werkzeug!

:-)
Ich ergänze um

-Kreativität (Improvisationstalent)

-Talent



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: rat cafe

Beitrag von cafetogo »

Ein Ofenrohr aufsägen und der größte teil dürfte erledigt sein :grinsen1: Die größten Schwierigkeiten habe ich immer das beide Seiten gleich werden da sieht man jeden Millimeter. Hier ein nützliches und bezahlbares Werkzeug, der Sparbrenner kann sich das auch aus Spagetti nach bauen :lachen1:

https://www.amazon.de/profillehre-Bauma ... rofillehre

Grüße
Roland

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik