

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 Projekt 2016
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CX500 Projekt 2016
Mit dem Tachohalter bin ich noch am rätseln.... näher an die Brücke oder eher nach links ausermittig setzen.... taugt mir noch nicht so ganz! Aber der Geistesblitz kam noch nicht. 

Gruß Harald
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 Projekt 2016
Ich wollt´s nicht sagen, sonst heißt es wieder, ich wäre nur am Meckern.
...Dichter an die Brücke natürlich. Die Ausbuchtung zwischen den beiden Nasen ist doch wie gemacht dafür.

...Dichter an die Brücke natürlich. Die Ausbuchtung zwischen den beiden Nasen ist doch wie gemacht dafür.

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Gruß Harald
Re: Honda» CX500 Projekt 2016
Den Taster werd ich auch noch gegen einen aus Edelstahl tauschen.Wäre natürlich nicht schlecht wenn ich den in die linke Bohrung setze.
Gruß Harald
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 Projekt 2016
Du kannst natürlich machen, was Du willst, aber ich würde den Tachi direkt vor die Gabelbrücke setzen.
Den Choke kannst Du prinzipiell überall hin setzen, der muss nicht unbedingt am Lenker sein. Eventuell kannst Du die alte Halterung des Lampengehäuses aufbohren und den Chocke dort hinein setzen.
Ansonsten würde ich diese beiden Halterungen entfernen (siehe rechte Seite).
Den Taster zu Menübedienung des Instruments würde ich anstelle einer der Linsenkopfschrauben in eine Bohrung der ehemaligen Lenkerklemmung setzen.
Wo hast Du Deine Kontrolleuchten? Oder sind die im Instrument integriert?
Kontrolleuchten sind unter bestimmten Umständen zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ich auf die Öldruckkontrolle und die Leerlaufkontrolleuchte NICHT mehr verzichten möchte.
Ohne die Öldruckleuchte hab ich mehrfach vergessen, die Zündung auszuschalten und mich dann gewundert, dass die Batterie jedesmal leer war. Ohne Öldruck- und Leerlaufkontrolle wunderst Du Dich dann immer, warum die Kiste nicht anspringt und suchst erst mal ewig rum, woran´s liegt.
Die Kontrolleuchten könntest Du ebenfalls in die alten Bohrungen der Lenkerklemmung unterbringen.
Hier mal ein Beispiel für eine einfache, von oben völlig unsichtbare Halterung:
Den Choke kannst Du prinzipiell überall hin setzen, der muss nicht unbedingt am Lenker sein. Eventuell kannst Du die alte Halterung des Lampengehäuses aufbohren und den Chocke dort hinein setzen.
Ansonsten würde ich diese beiden Halterungen entfernen (siehe rechte Seite).
Den Taster zu Menübedienung des Instruments würde ich anstelle einer der Linsenkopfschrauben in eine Bohrung der ehemaligen Lenkerklemmung setzen.
Wo hast Du Deine Kontrolleuchten? Oder sind die im Instrument integriert?
Kontrolleuchten sind unter bestimmten Umständen zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ich auf die Öldruckkontrolle und die Leerlaufkontrolleuchte NICHT mehr verzichten möchte.
Ohne die Öldruckleuchte hab ich mehrfach vergessen, die Zündung auszuschalten und mich dann gewundert, dass die Batterie jedesmal leer war. Ohne Öldruck- und Leerlaufkontrolle wunderst Du Dich dann immer, warum die Kiste nicht anspringt und suchst erst mal ewig rum, woran´s liegt.
Die Kontrolleuchten könntest Du ebenfalls in die alten Bohrungen der Lenkerklemmung unterbringen.
Hier mal ein Beispiel für eine einfache, von oben völlig unsichtbare Halterung:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» CX500 Projekt 2016
Das mit dem ransetzen direkt an die Gabelbrücke wird auf jeden Fall gemacht! Kann ich da direkt dran gehen oder zwecks Vibration 2mm Platz lassen? Kontrolleuchten sind im Tacho.Mit dem aufbohren der Lasche hab ich bei der Vorgängerbrücke schon probiert, wenn dann zu stark angezogen wurde hatte man den Choke samt Zug in der Hand. Gewinde am Choke war zu kurz um die Kontermutter aufzudrehen. Hatte es damals eingeklebt. Drum bei der jetzigen Brücke die Lösung mit dem extra Halter.
Gruß Harald
Re: Honda» CX500 Projekt 2016
So jetzt is besser 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Harald
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 Projekt 2016
Falls das immer noch gilt:Hab doch ausdrücklich danach gefragt....
Ich würde den Halter an die Konturen des Tachos und die Gabelbrücke anpassen, damit man ihn von oben nicht mehr sieht.
Die beiden Nasen, an denen früher das Scheinwerfergehäuse hing, würde ich entfernen.
...Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Am Ende muss es Dir gefallen, nicht mir.


- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CX500 Projekt 2016
Da war die Halterung der originalen Instrumente dran befestigt.f104wart hat geschrieben: 2. Jan 2018 Die beiden Nasen, an denen früher das Scheinwerfergehäuse hing, würde ich entfernen.
Ich würde die "Nasen" erst entfernen wenn ich mir sicher wäre das diese "Nasen" nicht eine prima Befestigung für eine kleine
Abdeckung, z.B. Startnummerntafel, abgeben könnten.
Oder ich eine weitere obere Gabelbrücke in petto habe.
Gruß
Bernd
- Bambi
- Beiträge: 13741
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CX500 Projekt 2016
Hallo zusammen,
nur mal so: Könnte man nicht das Loch, an dem die Blechlasche befestigt ist, aufbohren und den Choke gleich in der Gabelbrücke verschrauben? Sähe doch aufgeräumter aus. Ich kenne aber die Maße nicht, vielleicht ist dort nicht genug 'Fleisch' ...
Ach so, ich würde den Choke, wenn es möglich ist, nach links verlegen. Dann hat man die rechte Hand frei für Starter und Gasgriff, falls man den Choke mal nachregulieren muß.
Schöne Grüße, Bambi
nur mal so: Könnte man nicht das Loch, an dem die Blechlasche befestigt ist, aufbohren und den Choke gleich in der Gabelbrücke verschrauben? Sähe doch aufgeräumter aus. Ich kenne aber die Maße nicht, vielleicht ist dort nicht genug 'Fleisch' ...
Ach so, ich würde den Choke, wenn es möglich ist, nach links verlegen. Dann hat man die rechte Hand frei für Starter und Gasgriff, falls man den Choke mal nachregulieren muß.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')