forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fahrt ihr alle Helme mit ECE ?!

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Fahrt ihr alle Helme mit ECE ?!

Beitrag von Jan »

E braucht kein Mensch :D :D :D

Dazu sagt die StVO § 21a:
Die Führer von Krafträdern und ihre Beifahrer müssen während der Fahrt amtlich genehmigte Schutzhelme tragen.

10) Neufassung durch VO v.22.3.1988. Amtlich genehmigt sind Schutzhelme, die entspr. Der ECE-Regelung Nr.22 (BGB1 II 1984 S.746) gebaut, geprüft, genehmigt und gekennzeichnet sind.

Im Hinblick auf die Überwachungsprobleme und eine Ende 1989 erlassene Richtlinie der EG wurde durch die 2.Ausn.VO zur StVO vom 19.3.1990 (BGB1 I S.550), in der Fassung der VO v. 22.Dez. 1992 (BGBl I S.2481) bis auf weiteres auf das Merkmal ' amtliche Genehmigung' verzichtet. Es bleibt jedoch die Verpflichtung einen geeigneten Schutzhelm zu tragen, der hinreichenden Schutz gegen Kopfverletzungen bei Stürzen bieten kann, also insbes. Helme aus wiederstandsfähiger Kunststoffkonstruktion (nicht aber z.B. Baustellenhelme Stahlhelme od. Papphelme) vgl. auch Anm.1 zu § 53.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrt ihr alle Helme mit ECE ?!

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Jan,

da hast du natürlich recht! Es ist nicht zwingend vorgeschrieben einen ECE Helm zu tragen!

Allerdings soll es evtl. Probleme mit den Versicherungen beim Schadenfall geben. Die versuchen sich halt aus der Haftung zu ziehen in dem die sagen, dass es eben doch ein ECE Helm sein muss... Ob das nun stimmt oder ob das auch nur ein Gerücht ist, weiß ich nicht.

Vielleicht kann uns RDThorsten dazu was sagen?

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Griesbert
Beiträge: 354
Registriert: 30. Apr 2013
Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein.
Wohnort: 72365 Ratshausen

Re: Fahrt ihr alle Helme mit ECE ?!

Beitrag von Griesbert »

machina hat geschrieben:Ich bin hin und her gerissen. Die Helme, die ich so anprobiere lassen meinen Kopf wie bei Mars Attacks aussehen. Ich habe Übergang S zu M manchmal S manchmal M. Aber alle mit ece sehen zum würgen aus. Ich überlege ob ich nicht das Risiko eingehe und für die City einen nicht ECE zu kaufe. Wie handhabt ihr das. Sind die Helme ohne ECE völliger Murks und die Birne zerplatzt wie ausgeblasene Eier ?
Hallo Machina,

Du unterliegst da einer subjektiven Wahrnehmungsstörung. Klar muss ein Helm nicht nur AUF den Kopf sondern auch IN den Kopf passen. Aber wenn Du auf der Maschine sitzt ist der zweite Faktor ausgeblendet, denn Du siehst Dich ja garnicht mehr.

Und die Anderen? Glaubst Du die fallen vor Lachen in den Graben oder zeigen mit dem Finger auf Dich? Nö! Die sehen einen CafeRacer auf einem CafeRacer. Mit Helm.

Dein Problem ist vergleichbar mit Tonbandaufnahmen der eigenen Stimme. Mann, klinge ich scheisse! Und meine Frau mag meine Stimme dennoch.

Schau mal bei IXS nach dem HX 89 oder HX 104/105. Da bist Du recht preiswert mit ECE unterwegs.

Gruß

Christian
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: Fahrt ihr alle Helme mit ECE ?!

Beitrag von Tom »

Moin Namensvetter,

hier muss ich mich auch nochmal schnell einklinken!
born53 hat geschrieben:Es geht nicht nur um die Sicherheit sondern auch um den Versicherungsschutz.
Als sich Junior einen Jethelm zulegen wollten haben wir mal bei der Polizei und unserem Versicherungsfachmann nachgefragt wie sich verhält wenn man mit einem Helm ohne ECE rumfährt.
Ein Problem kann es geben wenn man mit so einem Helm einen Unfall hat, auch einen unverschuldeten.
Bei Kopfschäden kann die Versicherung eine Haftung wegen fehlender ECE-Nummer ablehnen.
Erstens ist es interessant zu lesen, dass anscheinend schon die Polizei Auskünfte über den eigenen Versicherungsschutz gibt (welcher sich ja von Versicherung zu Versicherung komplett unterscheiden kann)..? Ich denke, dass die Aussagekraft und Glaubhaftigkeit von so jemandem im Senf-kotz-gelben Hemd sehr gering ausfallen dürfte. Was hab ich in meiner doch recht kurzen Fahrzeug-"Karriere" alles an Halbwahrheiten und Mutmaßungen erlebt, welche sowas von falsch waren...naja. :roll:

Zweitens sei zu sagen, dass (wie oben schon angedeutet) der Versicherungsschutz extrem vom Versicherer abhängt und man sowas nicht pauschalisieren kann/soll/darf. Das verzieht ganz gewaltig das Bild für Leute die sich hier die Infos holen wollen.
Wenn mir meine Versicherung sagen würde, sie komme für keinen Schaden auf nur weil mein Helm anstatt ECE z.B. eine SNELL-Prüfung hat, weiß ich schonmal wo ich nicht hingehen werde. Das ist dann keine Versicherung, sondern Geldabzocke ohne Gegenleistung.
Da könnte man genauso sagen, dass alte Fahrzeuge, bei denen keine Airbags nachgerüstet wurden, genauso vom Versicherungsschutz ausgenommen sind. :stupid:
Das zeugt dann sogleich auch von der Moral und Einstellung einer Versicherung, die alles erdenkliche tut um sich vor dem Zahlen zu drücken - da sollte man sich vielleicht Gedanken machen, ob man sich auf solche Leute verlassen will.


Im Übrigen fahre ich einen Davida Jet - mit DOT.

Gruß
Tom

Benutzeravatar
kurvenfieber
Beiträge: 122
Registriert: 8. Apr 2013
Motorrad:: Beemer

Re: Fahrt ihr alle Helme mit ECE ?!

Beitrag von kurvenfieber »

Hi Tom,
wie Du ja selbst schreibst ist Deine "Fahrzeug Karriere" recht kurz.
Die Polizei kann Dir keine Auskünfte über den Versicherungsschutz, lediglich über gesetzliche Regelungen, geben.
Tatsache ist jedoch, daß jede Versicherung versucht sich aus der Affäre zu ziehen.
Eine Versicherung die das nicht machte und sofort den Unfallgegner ausgezahlt hat, habe ich sofort gekündigt und gegen die Hochstufung aufgrund dieses (nicht verschuldeten) Unfalles geklagt.
Da die Rechtslage nach zwei Jahren dann endlich geklärt war wurde mein Rabatt wieder zurückgestuft, die zuviel bezahlten Beiträge bei der neuen Versicherung aber nicht...
Was ist Dir also lieber?
Von einer Versicherung zur anderen rennen, bis Du eine gefunden hast, die bereitwillig Deine Schäden bezahlt, auch wenn Du keine Schuld hast. (damit natürlich auch Deine Schäden schnell reguliert.)
Im Zweifelsfall wirst Du sowieso aus der Versicherung geworfen, wenn Du zuviel kostest.
Denn bei jedem Vorfall können beide Parteien fristlos kündigen, was beim 2. Wasserschaden oder häufigen Unfällen auch geschieht.
Meine Erfahrung, dank meiner "Fahrzeug Karriere" die schon 1979 begann.
Zudem kann die Versicherung, entgegen dem Irrglauben, nur Veto wg. des Helmes einlegen, wenn es Kopfverletzungen gab die sie regulieren soll.
Arm gebrochen wegen falschem Helm ?...geht nicht (ausser er hing am Arm ;-)), wg. erloschener Betriebserlaubnis schon...

Und Toms Versicherung war ehrlich, was die meisten nicht sind.
Wenn Du so eine Antwort ("Nein wir regulieren auch Schäden am Kopf wenn kein ECE genormter Helm getragen wurde!") nicht schriftlich und offiziell von der Vers. Gesellschaft bekommst, ist sie so wertvoll wie Muckenschiss auf dem Visier.
Da ist mir die negative aussage wichtiger, denn sie spiegelt das Verhalten aller Versicherungen wider. Oder warum glaubst Du daß, außer einigen Wenigen (die bei einem Fremdschaden doch Dein Geld kosten) alle Regulierungen so lange dauern?
Wie immer im Leben gibt es zwei Seiten der Medaille.
soviel zum Thema.
Einfach mal was riskieren: Aronal abends und Elmex morgens :-)

greez

Herbert

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Fahrt ihr alle Helme mit ECE ?!

Beitrag von Alfons »

einfach nicht auf den Kopf fallen.

http://www.biltwellinc.com/index.php?l= ... _list&c=84

Gruß

Alexander

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Fahrt ihr alle Helme mit ECE ?!

Beitrag von mrhorstbauer »

DMD Jet Helme haben ECE und tragen nicht sooo dick auf und liegen unter 200 Euro.
Ich selber habe nen Davida Classic Jet, auch mit ECE, aber ner älteren.
Mir ist diese Norm aber eigentlich nur wichtig für fahrten im Ausland, z.Bsp. Italien, wo Du ohne ECE mal echt grosse Probleme bekommen kannst.
Das die Norm nun unbedingt und immer für bessere Sicherheit steht bezweifel ich.

Der Helm muss in erster Linie gut sitzen und bei Marken Helmen wird die Sicherheit auch auf einem Niveau sein.
Jet Helm ist ja eh ein fauler Kompromiss, bedenkt man das offene Gesicht.
Wenn Du auf die Fratze fällst, interessiert auch die Norm nicht.

Trotzdem fahre ich Jet !
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
kurvenfieber
Beiträge: 122
Registriert: 8. Apr 2013
Motorrad:: Beemer

Re: Fahrt ihr alle Helme mit ECE ?!

Beitrag von kurvenfieber »

Deshalb habe ich mir in USA den Biltwell Gringo bestellt. IDas ist ein Vollhelm. ch bin gespannt wie ein Flitzebogen!
Einfach mal was riskieren: Aronal abends und Elmex morgens :-)

greez

Herbert

ralfgrabbi
Beiträge: 30
Registriert: 12. Sep 2013
Motorrad:: Honda CJ 250 t
Baujahr 1977
Café Racer
Wohnort: Hildesheim

Re: Fahrt ihr alle Helme mit ECE ?!

Beitrag von ralfgrabbi »

Hallo, schau dir mal die Helme von Bandit an . Ich habe und fahre selbst einen, hat eine kleine Schale, ist leise und sehr bequem. Einfach Bandit Helme eingeben und schauen, der Preis ist auch okay.
Gruß Ralf

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik