forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe- Motorkontrollleuchte K75

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Phil205
Beiträge: 34
Registriert: 16. Sep 2017
Motorrad:: BMW, K75, 1987
Suzuki, GSX-R 600, 2005

Hilfe- Motorkontrollleuchte K75

Beitrag von Phil205 »

N‘abend,

Ich brauche mal eure Hilfe. Die Motorkontrollleuchte meiner K75 Bj. 87 geht nach dem Start nicht aus...

Ich habe einen Acewell ACE-2866 Tacho verbaut und dafür die BEP 3.0 von maru Labs benutzt. Alle Anderen leuchten wie Neutral, Öl, High-Beam und Blinker funktionieren einwandfrei. Gehe also von aus, dass die Verkabelung von BEP zum Tacho stimmt. Aber was kann es denn nun sein? :dontknow:

Bin was Elektrik angeht echt nicht grad bewandert und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Mein derzeitiger Ansatz: Wann leuchtet die Lampe überhaupt bzw. Was „löst“ die Lampe aus? Kann mir da vielleicht schon jemand helfen? Dann könnte man zumindest schonmal strukturiert nach dem Fehler suchen…

Anbei noch Fotos von der BEP.

Danke und Gruß
Phil
3D4C0ED1-1D83-4473-842A-1BDA200B0E99.jpeg
05F81FD4-8562-46FA-82F2-10493A78D2FA.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe- Motorkontrollleuchte K75

Beitrag von f104wart »

Eieiei, das mit den Kabelenden geht aber auch ordentlicher. tappingfoot :wink:

Phil205
Beiträge: 34
Registriert: 16. Sep 2017
Motorrad:: BMW, K75, 1987
Suzuki, GSX-R 600, 2005

Re: Hilfe- Motorkontrollleuchte K75

Beitrag von Phil205 »

f104wart hat geschrieben: 5. Jan 2018 Eieiei, das mit den Kabelenden geht aber auch ordentlicher. tappingfoot :wink:
Ist mittlerweile auch ordentlich gemacht, nur hatte ich nur die Fotos wo ich es probeweise eingesteckt hatte. Es ist jetzt schon ordentlich verbaut das ganze.

Nur das mit der Kontrollleuchte nervt mich gerade sehr... und ich weiß nicht wo ich suchen soll :cry:

Werde nochmal alle Pläne durchgucken ob irgend ein Kabel nicht richtig ist und eventuell mal beim Maru Support anklopfen, wenn ihr keiner weiter helfen kann :dontknow:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12252
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Hilfe- Motorkontrollleuchte K75

Beitrag von sven1 »

Moin Phil,

bei den Boxern ist die Motorkontrollleuchte für den Erregerstrom der Lima zuständig (so ungefähr jedenfalls). Heißt, keine Lampe, keine Ladung für die Batterie.
Evtl. ist die Ladespannung nicht ausreichend, wie du das messen kannst weiß ich aber nicht genau.

Wie gesagt für die alten R Modelle (Boxer), von den K`s habe ich keine Ahnung.

Wenn hier keiner helfen kann, mal im Flying Brick Forum fragen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
senfgurke201
Beiträge: 596
Registriert: 26. Aug 2016
Motorrad:: BMW K100 '86
Wohnort: 63263
Kontaktdaten:

Re: Hilfe- Motorkontrollleuchte K75

Beitrag von senfgurke201 »

Die K hat an sich keine Motorkontrolle. Die hat einige unnötige Kontrolllampen, die aber ja dank BEP fast alle wegfallen

Wo hast du denn den Pin der LED vom Tacho angeschlossen?
Also den, von der Motorkontrolleuchte im Tacho.

Phil205
Beiträge: 34
Registriert: 16. Sep 2017
Motorrad:: BMW, K75, 1987
Suzuki, GSX-R 600, 2005

Re: Hilfe- Motorkontrollleuchte K75

Beitrag von Phil205 »

senfgurke201 hat geschrieben: 5. Jan 2018 Wo hast du denn den Pin der LED vom Tacho angeschlossen?
Also den, von der Motorkontrolleuchte im Tacho.
Habe das Kabel in WRN also Warnleuchte bei der BEP gesteckt. Das Kabel war glaube ich Lila, falls ich mich recht entsinne, aber das dürfte erstmal nebensächlich sein.

Also meinst du dass WRN gar nicht Motorkontrolle im eigentlichen Sinn ist?

Benutzeravatar
senfgurke201
Beiträge: 596
Registriert: 26. Aug 2016
Motorrad:: BMW K100 '86
Wohnort: 63263
Kontaktdaten:

Re: Hilfe- Motorkontrollleuchte K75

Beitrag von senfgurke201 »

richtig, jetzt musst du nur noch lesen, was WRN an der BEP macht.
Könnte Öldruck sein, Wassertemperatur, ABS, Lampenkontrollgerät, Tankanzeige, Choke.
Mehr fällt mir gerade nicht ein.

(Hab selbst nur die aller erste BEP drin, da war das alles anders, noch viel komplizierter)

Ich tippe auf das Lampenkontrollgerät, das im Originalzustand checkt, ob das Bremslicht bzw beide Schalter funktionieren. Der Schnelltest wäre mal die Zündung einschalten und dann einmal vorne, einmal hinten bremsen. Wobei ich gehört hab, das soll sich auch mit LED Rücklichtern nicht gut verstehen.
Ich hab den Müll einfach weg gelassen, braucht kein normaler Mensch.

Phil205
Beiträge: 34
Registriert: 16. Sep 2017
Motorrad:: BMW, K75, 1987
Suzuki, GSX-R 600, 2005

Re: Hilfe- Motorkontrollleuchte K75

Beitrag von Phil205 »

senfgurke201 hat geschrieben: 5. Jan 2018 richtig, jetzt musst du nur noch lesen, was WRN an der BEP macht.
Könnte Öldruck sein, Wassertemperatur, ABS, Lampenkontrollgerät, Tankanzeige, Choke.

Wobei ich gehört hab, das soll sich auch mit LED Rücklichtern nicht gut verstehen.
Ich hab den Müll einfach weg gelassen, braucht kein normaler Mensch.
Genau so ist es tatsächlich! Habe mich gestern nochmal durch Schaltpläne und FAQs geforstet und deine Vermutung bzw. dein Tipp hat sich bestätigt. WRN ist quasi eine „Sammelleuchte“ für die beschriebenen Sachen und in meinem Fall leuchtet sie, da der Lampentest nicht erfolgreich ausfällt. Die Ursache dafür hattest du auch schon richtig vermutet, es funktioniert nur mit einer Glühbirne und nicht mit LED.

Also tausend Dank für deine Antwort :prost: :beten:

Habe die Leuchte jetzt als Anzeige für den Choke in Verwendung, denn wenn ich die schon am Tacho hab, kann ich sie ja auch verwenden. Jetzt funktioniert technisch soweit alles :jump:

Danke nochmal und schönen Gruß
Phil

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik