Hey hey,
hab mir gerade für mein CR umbau ne Llithium Ionen Batterie organisiert ( JMT14BL ) und bin nun grad am nachforschen ob mein OXFORD OXIMISER 900 damit Kompatibel ist.... in der Bedienungsanleitung steht zwar für die "meisten" 12V batterien Gel- Blei-Säure und MF Batterien... allerdings nichts von LI-Ion Batterien.. und im Netz bin ich bisher auch nicht schlauer geworden..
hat hier jemand vielleicht erfahrungen mit der Kombination?
Danke schonmal

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ladegerät Kompatibilität
- sporerarts
- Beiträge: 117
- Registriert: 17. Jul 2017
- Motorrad:: bmw f800 gs bj 2006 / honda cb 450 s Cafe Racer / BMW K100RS Cafe Racer / Yamaha XJ 900 -> Cafe Racer in Arbeit
Re: Ladegerät Kompatibilität
Das Ladegerät scheint nicht geeignet wenn keine Lithium Akkus angegeben sind bzw. extra ausgewählt werden können.
Theoretisch kannst du die LiFePo damit laden, da diese Akkus prinzipiell die selbe Ladestrategie haben wollen, allerdings benutzen eigentlich alle ansatzweise modernen Ladegeräte für Blei-Säure Akkus sogenannte Entsulfatisierungsprogramme (Batterie "Aktivierung"). Dabei werden kurze Pulse in den Aku geschickt. Die Blei-Säure Akkus mögen das - die LiFePo gar nicht. Die gehen dadurch auf Dauer kaputt.
Kannst du die Entsulfatisierung ausschalten? Oder kannst du den Akku beim Laden beobachten und bei erreichen der Ladeschlusspannung den Akku abklemmen? Dann könnte man das Ladegerät theoretisch nutzen.
Ein für LiFePo gedachtes Ladegerät macht da aber definitiv Sinn. Gibts mittlerweile auch relativ günstig.
Theoretisch kannst du die LiFePo damit laden, da diese Akkus prinzipiell die selbe Ladestrategie haben wollen, allerdings benutzen eigentlich alle ansatzweise modernen Ladegeräte für Blei-Säure Akkus sogenannte Entsulfatisierungsprogramme (Batterie "Aktivierung"). Dabei werden kurze Pulse in den Aku geschickt. Die Blei-Säure Akkus mögen das - die LiFePo gar nicht. Die gehen dadurch auf Dauer kaputt.
Kannst du die Entsulfatisierung ausschalten? Oder kannst du den Akku beim Laden beobachten und bei erreichen der Ladeschlusspannung den Akku abklemmen? Dann könnte man das Ladegerät theoretisch nutzen.
Ein für LiFePo gedachtes Ladegerät macht da aber definitiv Sinn. Gibts mittlerweile auch relativ günstig.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- sporerarts
- Beiträge: 117
- Registriert: 17. Jul 2017
- Motorrad:: bmw f800 gs bj 2006 / honda cb 450 s Cafe Racer / BMW K100RS Cafe Racer / Yamaha XJ 900 -> Cafe Racer in Arbeit
Re: Ladegerät Kompatibilität
Vielen dank mal für das Feedback. ne die Entsulfatisierung kann ich leider nicht abschalten. klar beobachten könnte ich sie, allerdings ist das ja auch nicht im sinne des Erfinders.
mir gings hauptsächlich drum ob n neues Ladegerät notwendig ist oder nicht. aber wenn das "alte" definitiv keine gute Lösung ist wird's ein neues geben. wie du schon gesagt hast.. die kosten ja auch nicht die Welt
mir gings hauptsächlich drum ob n neues Ladegerät notwendig ist oder nicht. aber wenn das "alte" definitiv keine gute Lösung ist wird's ein neues geben. wie du schon gesagt hast.. die kosten ja auch nicht die Welt
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Ladegerät Kompatibilität
Ja Servus!sporerarts hat geschrieben: 10. Jan 2018 Vielen dank mal für das Feedback. ne die Entsulfatisierung kann ich leider nicht abschalten. klar beobachten könnte ich sie, allerdings ist das ja auch nicht im sinne des Erfinders.
mir gings hauptsächlich drum ob n neues Ladegerät notwendig ist oder nicht. aber wenn das "alte" definitiv keine gute Lösung ist wird's ein neues geben. wie du schon gesagt hast.. die kosten ja auch nicht die Welt
Schau mal hier, wurde kürzlich ähnliches diskutiert: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 42&t=20177
Vielleicht hilft dir das weiter. Solltest du noch keins im Auge haben - bei mir bekommst du eine preiswerte und All-in-one Lösung. Bei Bedarf einfach melden

LG Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- sporerarts
- Beiträge: 117
- Registriert: 17. Jul 2017
- Motorrad:: bmw f800 gs bj 2006 / honda cb 450 s Cafe Racer / BMW K100RS Cafe Racer / Yamaha XJ 900 -> Cafe Racer in Arbeit
Re: Ladegerät Kompatibilität
@Sirtoby
Klingt sehr gut! ich denk sobald meine restliche Elektrik mal für nen Testlauf bereit ist wird ich mich mit dir in Verbindung setzten! aktuell hab ich nämlich noch kein Ladegerät in Aussicht, aber das von dir macht nen super Eindruck.
Klingt sehr gut! ich denk sobald meine restliche Elektrik mal für nen Testlauf bereit ist wird ich mich mit dir in Verbindung setzten! aktuell hab ich nämlich noch kein Ladegerät in Aussicht, aber das von dir macht nen super Eindruck.
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Ladegerät Kompatibilität
Klar, gerne. Bei Bedarf einfach per PN melden.sporerarts hat geschrieben: 10. Jan 2018 @Sirtoby
Klingt sehr gut! ich denk sobald meine restliche Elektrik mal für nen Testlauf bereit ist wird ich mich mit dir in Verbindung setzten! aktuell hab ich nämlich noch kein Ladegerät in Aussicht, aber das von dir macht nen super Eindruck.

LG Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- recycler
- Beiträge: 1324
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Ladegerät Kompatibilität
Da ich jetzt die meisten meiner Mopeten auf Lipo umstelle, habe ich mir ein entsprechenden Ladegerät mit Lipo-Programm beim Chinamann bestellt. Mal sehen, ob das was taugt: https://www.ebay.de/itm/AC-12V-24V-Batt ... 2749.l2649
Ciao
recycler
Ciao
recycler
old's cool!
Re: Ladegerät Kompatibilität
Für Motorradbatterien eher nicht. (meiner Meinung nach wie in der Beschreibung für PKWs)
Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Ladegerät Kompatibilität
Hi Recycler,
Ich spare auch gerne - jedoch ungerne am falschen Ende. Ohne das Gerät zu kennen tue ich mir damit sehr schwer.
Warum?
Halbwegs ordentliche Halbleiter Bauteile kosten auch in China ihr Geld im Einkauf. Nehme wir mal an der Microcontroller im Gerät kostet 3 EUR, Die AC/DC Wandler, Converter etc. zusammen 5 EUR, Display 1 EUR, Elektromechanik 1 EUR, Kabelage und Kupfer 3 EUR, Gehäuse 1 EUR Klemmen 0,5 EUR, Wiederstände & Hühnerfutter 1 EUR = 15.50 EUR. Dabei ist noch kein Budget für Entwicklung, Tests, Zertifizierungen, Lagerhaltung, Vertrieb, Software und vor allem Fertigung etc... und Ebay zockt auch noch 10% ab. Versand aus China (!) Kostenlos! Und jetzt hätte ich es fast vergessen: 19% MwSt stecken in den 23 EUR Verkaufspreis auch noch drin!!
Mich würde mal interessieren was in dem Gerät drin steckt.
Was ich damit sagen will: Lifepo für >100 EUR oder mehr und dann ein solches Gerät anschließen?
Ich weiss nicht so recht was ich davon halten soll.
Mir geht es garnicht drum diskutieren zu wollen. Da hat jeder seine Meinung. Das macht mir nur ein wenig den Eindruck wie Weber Grill und Aldi Steak für 99 Cent darauf grillen.
Wenn Ich dir einen Tipp geben darf, und du beim China Mann was Gescheites kaufen möchtes, dann schau mal im Modellbaubereich beim Hobby King.
Nothing for ungood. Just my 5 cents.
LG Tobi
PS & Sorry für OT: Ich schließe hiermit die Gewährleistung bei meinen Akkus aus, sollte mit diesem Ladegerät aus China/ Ebay geladen werden
Ich spare auch gerne - jedoch ungerne am falschen Ende. Ohne das Gerät zu kennen tue ich mir damit sehr schwer.
Warum?




Was ich damit sagen will: Lifepo für >100 EUR oder mehr und dann ein solches Gerät anschließen?

Mir geht es garnicht drum diskutieren zu wollen. Da hat jeder seine Meinung. Das macht mir nur ein wenig den Eindruck wie Weber Grill und Aldi Steak für 99 Cent darauf grillen.

Wenn Ich dir einen Tipp geben darf, und du beim China Mann was Gescheites kaufen möchtes, dann schau mal im Modellbaubereich beim Hobby King.

Nothing for ungood. Just my 5 cents.
LG Tobi
PS & Sorry für OT: Ich schließe hiermit die Gewährleistung bei meinen Akkus aus, sollte mit diesem Ladegerät aus China/ Ebay geladen werden

Auf die Dauer, hilft nur Power!
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 9. Jun 2013
- Motorrad:: Yamaha: SR500 , MT01 , XS650
Dnepr R100 - Wohnort: Berlin
Re: Ladegerät Kompatibilität
Hallo
Mal so nebenbei.Wozu brauchst du für eine Li-ion Batterie ein Ladegerät.
Bei der geringen Selbstentladung kannste die Dinger einfach überwintern lassen wie sie sind.
MfG Reiner
Mal so nebenbei.Wozu brauchst du für eine Li-ion Batterie ein Ladegerät.
Bei der geringen Selbstentladung kannste die Dinger einfach überwintern lassen wie sie sind.
MfG Reiner