Entrosten geht gut mit verdünnter Salzsäure. Versiegelung sollte zweikomponentig sein. Wichtig ist, dass nach dem Entrosten alles penibel sauber gemacht und neutralisiert wird. Möglicherweise ist es angebracht, ölige Rückstände vor dem Entrosten zu entfernen - je nach dem, wie es im Tank aussieht. Groben Rost vorher mechanisch entfernen.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
http://www.tanksiegel.de/
Soll gut sein, sagt ein Kumpel. Selber habe ich da keine Erfahrungen. (gibt es überall im Netz, mußt mal nach der richtigen Größe/Menge suchen)
Grüße
Sven
Soll gut sein, sagt ein Kumpel. Selber habe ich da keine Erfahrungen. (gibt es überall im Netz, mußt mal nach der richtigen Größe/Menge suchen)
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Ich hab damit den umgeschweißten MZ-Tank, der an meine Honda kommt, versiegelt. Wenn man sich genau an die Herstellervorschriften hält, funktioniert es einwandfrei. Statt des Tauchsieders, der in der Anleitung zur Beibehaltung der notwendigen Temperatur der Entfetter- und Entroster-Flüssigkeit verwendet wird, habe ich den Tank einfach in den auf 70 Grad eingestellten Backofen getan.
Den Entroster und Entfetter kann man übrigens mehrfach verwenden. Mit dem Entfetter habe ich schon einen total mit Fett zugesifften Kettenschutz wieder sauber bekommen.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Super [emoji106]
Danke für die Tipps.
Kann ich den Entroster und Entfetter auch für mehrere Tanks verwenden? Oder würdest du ihn nur zum teile reinigen nehmen?
Und wie schaut es mit der Ergiebigkeit aus. Wenn ich mir das Set für 12 Liter Tanks hole?
Reicht das Zeug auch für mehrere Tanks?
Schon mal danke
Danke für die Tipps.
Kann ich den Entroster und Entfetter auch für mehrere Tanks verwenden? Oder würdest du ihn nur zum teile reinigen nehmen?
Und wie schaut es mit der Ergiebigkeit aus. Wenn ich mir das Set für 12 Liter Tanks hole?
Reicht das Zeug auch für mehrere Tanks?
Schon mal danke
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Also der Entfetter und der Reiniger reichen vermutl. für etliche Tanks, bis sie verbraucht sind. Ich hab nach der Anwendung den Schmodder, der aus dem Tank kommt, einfach absetzen lassen und die übrige Flüssigkeit in Plastikkanister abgefüllt. Den Rest (den mit dem Schmodder) kann man aber immer noch zum "Ersteinsatz" bei besonders verrosteten oder versifften Teilen nehmen.
Die eigentliche Versiegelung reicht für 2 Tanks (12 l), man müsste die dann aber gleichzeitig beschichten, da das Zeug ja aushärtet. Da ich nur einen Tank hatte, ist ne halbe Dose übrig geblieben
.
Die eigentliche Versiegelung reicht für 2 Tanks (12 l), man müsste die dann aber gleichzeitig beschichten, da das Zeug ja aushärtet. Da ich nur einen Tank hatte, ist ne halbe Dose übrig geblieben

Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Ergänzung: Unter den Namen "Kreem" findet man im Internet gelegentich auch ein anderes Produkt, ich habe aber irgendwo gelesen, dass das von minderer Qualität ist. Also darauf achten, das "Original (von tanksiegel.de) zu kaufen.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Dez 2017
- Motorrad:: Suzuki GS 500E
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Hallo, meinst du entroster für innen? Meinst du das bekommt man wieder ordentlich, mein gs500 Tank ist auch von innen verrostet. Würdest du ihn aufschneiden oder einfach den entroster rein kippen?
Sind deine offenen Luftfilter für die Straße erlaubt?
Ich habe den entroster von Würth, bin damit sehr zufrieden.
Gruß Max
Sind deine offenen Luftfilter für die Straße erlaubt?
Ich habe den entroster von Würth, bin damit sehr zufrieden.
Gruß Max
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Moin sagt der Bauer wenn er in den Stall kommt, eine kurze Vorstellung wäre 1.) höflich 2.) wünschenswert.
Zu deinen Fragen. Entrosten kannst du auch mit Zironensäure, zerschneiden muß man dafür nichts.
KREEM ist halt ein Komplettpaket das funtioniert. WÜRTH bekommt halt nicht jeder, ist aber bestimmt nicht schlecht (kenne das Produkt aber nicht).
Luftis: wenn der TÜV sie einträgt, sind sie auch erlaubt.
Grüße
Sven
Zu deinen Fragen. Entrosten kannst du auch mit Zironensäure, zerschneiden muß man dafür nichts.
KREEM ist halt ein Komplettpaket das funtioniert. WÜRTH bekommt halt nicht jeder, ist aber bestimmt nicht schlecht (kenne das Produkt aber nicht).
Luftis: wenn der TÜV sie einträgt, sind sie auch erlaubt.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Dem ist nichts hinzuzufügen [emoji106]
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Ausser vielleicht, dass es hier einen ganzen Thread zu dem Thema gibt. 
