Moin.
Ja.. jetzt wo du es sagst fällt es mir auch unangenehm ins Auge.
Könnte da auch passende Einsätze aus Leder machen..
Ich muss wohl noch mal in die Garage :D
LG Kai

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DrHawaii
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Mär 2016
- Motorrad:: Bmw r100cs Oldschool Racer
Bmw r90/6
Bmw r80rt Scrambler
Bmw r60 SixDays - Wohnort: Duisburg
Re: BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
Gruß,
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
- Firestone
- Beiträge: 46
- Registriert: 9. Okt 2014
- Motorrad:: BMW R25 (/0) , 1951
BMW R25 (/2) , 1952
BMW R80/7 , 1979 - Wohnort: Kassel
Re: BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
Hallo, sieht schick aus dein Umbau!
zum Thema Befestigung des vorderen Schutzbleches:
Ich habe von unten in das original Stabiblech vier Schrauben (DIN 603 A2 Flachrundschraube m.Vierkantansatz EDELSTAHL V2A A2)
gesteckt. Ich glaube M6, da passt der Vierkant genau in die Vierkant-aussparungen im Stabiblech.
Dann das Schutzblech drüber und mit Hutmuttern verschraubt. sieht gut aus und du musst nichts schweißen.
Gruß Felix Wenn du magst kann ich nacher mal ein besseres Bild machen
zum Thema Befestigung des vorderen Schutzbleches:
Ich habe von unten in das original Stabiblech vier Schrauben (DIN 603 A2 Flachrundschraube m.Vierkantansatz EDELSTAHL V2A A2)
gesteckt. Ich glaube M6, da passt der Vierkant genau in die Vierkant-aussparungen im Stabiblech.
Dann das Schutzblech drüber und mit Hutmuttern verschraubt. sieht gut aus und du musst nichts schweißen.
Gruß Felix Wenn du magst kann ich nacher mal ein besseres Bild machen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DrHawaii
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Mär 2016
- Motorrad:: Bmw r100cs Oldschool Racer
Bmw r90/6
Bmw r80rt Scrambler
Bmw r60 SixDays - Wohnort: Duisburg
Re: BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
Moin.
Gerne mal ein paar Bilder wo man es besser erkennen kann.
Habe als Ersatz für den Reflektor an der Gabel mal was kleines gebastelt.. Lg Kai
Gerne mal ein paar Bilder wo man es besser erkennen kann.
Habe als Ersatz für den Reflektor an der Gabel mal was kleines gebastelt.. Lg Kai
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß,
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
- rayman3d
- Beiträge: 395
- Registriert: 30. Jan 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20 - Wohnort: Berlin
Re: BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
Wenn das mal nicht 1000 mal besser als die ollen Katzenaugen ist 
MfG Ray

MfG Ray
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
Moin Kai,
was hast du für die blattförmigen "Einschläge" genommen. Das Rautenmuster sieht fast wie ein Abdruck einer Feile aus.
Grüße
Sven
was hast du für die blattförmigen "Einschläge" genommen. Das Rautenmuster sieht fast wie ein Abdruck einer Feile aus.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DrHawaii
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Mär 2016
- Motorrad:: Bmw r100cs Oldschool Racer
Bmw r90/6
Bmw r80rt Scrambler
Bmw r60 SixDays - Wohnort: Duisburg
Re: BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
Moin.
Das Muster kommt von einem Punzier-Stempel.
Bin grade dabei den Neutralschalter zu wechseln.. das wird noch lustig.. Melde mich wieder wenn es geschafft ist
LG Kai
Das Muster kommt von einem Punzier-Stempel.
Bin grade dabei den Neutralschalter zu wechseln.. das wird noch lustig.. Melde mich wieder wenn es geschafft ist
LG Kai
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß,
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
Hallo Kai,
nur gut, das man in der Gegend wo Neutralschalter, Öldruckmesser und Co. sich rumtreiben so einfach rankommt.
Dabei haben sich die Ingenieure wirklich etwas gedacht. Ich vermute ja, das dieser Teil des Motors an einem Montag auf dem Programm stand.
Viel Erfolg.
Sven
nur gut, das man in der Gegend wo Neutralschalter, Öldruckmesser und Co. sich rumtreiben so einfach rankommt.
Dabei haben sich die Ingenieure wirklich etwas gedacht. Ich vermute ja, das dieser Teil des Motors an einem Montag auf dem Programm stand.
Viel Erfolg.
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
du musst die hintere Motorachse raus nehmen, dann kannst du die lange Alu Hülse raus hebeln. Dann kommst du einwandfrei dran.
Die Hülse sitzt gerne sehr fest da drin, also keine Angst, wenn die nicht von alleine raus will.
Thema Reflektoren in der Gabel:
Die Lederteile sind sehr geil! Nicht zuletzt, weil sie personalisiert sind!
Ich hatte auch schon mal überlegt, da was mit meinem 3D Drucker zu machen. Aber da ich selbst keine Boxer hab, bleibt's bis jetzt bei der Idee :D
Die Hülse sitzt gerne sehr fest da drin, also keine Angst, wenn die nicht von alleine raus will.
Thema Reflektoren in der Gabel:
Die Lederteile sind sehr geil! Nicht zuletzt, weil sie personalisiert sind!
Ich hatte auch schon mal überlegt, da was mit meinem 3D Drucker zu machen. Aber da ich selbst keine Boxer hab, bleibt's bis jetzt bei der Idee :D
- DrHawaii
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Mär 2016
- Motorrad:: Bmw r100cs Oldschool Racer
Bmw r90/6
Bmw r80rt Scrambler
Bmw r60 SixDays - Wohnort: Duisburg
Re: BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
Abend.
Hab es mit nem alten Wagenheber gemacht..
ging schneller als gedacht
Und am Ende des Tages gab es ein leckeres Bier..mitgebracht vom Leo96
Morgen gehts weiter
Bis dann
Hab es mit nem alten Wagenheber gemacht..
ging schneller als gedacht


Bis dann

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß,
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
- DrHawaii
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Mär 2016
- Motorrad:: Bmw r100cs Oldschool Racer
Bmw r90/6
Bmw r80rt Scrambler
Bmw r60 SixDays - Wohnort: Duisburg
Re: BMW» R80/7 Cafe Racer Umbau
Moin Moin,
ich habe weiter gemacht..
Habe Galsperlen in meine Strahlkabine geschüttet.. Ich denke man sieht klar den Unterschied zum Aluminiumoxid.. Mit den Glasperlen geht man einmal rüber und man kann es so lassen
Das Hinterrad (Speiche) habe ich mal reingehängt.. das passt schon mal
Und auch Vorne gibt es Vortschritte..
Und keine Sorge das Stück GFK zum halten der Ankerplatte ist nur zum probieren
Als nächstes wird das Hinterrad gestrahlt..
lg Kai
ich habe weiter gemacht..
Habe Galsperlen in meine Strahlkabine geschüttet.. Ich denke man sieht klar den Unterschied zum Aluminiumoxid.. Mit den Glasperlen geht man einmal rüber und man kann es so lassen

Das Hinterrad (Speiche) habe ich mal reingehängt.. das passt schon mal


Als nächstes wird das Hinterrad gestrahlt..
lg Kai
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß,
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage