Wirklich chic und geradlinig. Kleinigkeiten kann man immer noch ändern (z.B. Spiegelform).
Viel Spaß damit.
recycler

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- recycler
- Beiträge: 1326
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
old's cool!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. Dez 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 Seven Fifty
Re: Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
Ja das Heck ist noch eine Baustelle...
da momentan der Aufbau auf den Versprung verschweißt wurde und somit die Achse des Motorrad´s nicht 100% getroffen wurde. Da muss ich mir auch noch irgendwie was ausdenken.
Ja die Front muss auch noch verfeinert werden, aber danke für eure Resonanz und Inspiration.
Moritz
da momentan der Aufbau auf den Versprung verschweißt wurde und somit die Achse des Motorrad´s nicht 100% getroffen wurde. Da muss ich mir auch noch irgendwie was ausdenken.
Ja die Front muss auch noch verfeinert werden, aber danke für eure Resonanz und Inspiration.
Moritz
Re: Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
Wieviel dB hatte sie beim tüven? Ich will original Auspuff fahren aber mit offenen Filtern
Danke
Danke
Re: Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
Hallo,
mein CB 750 RC42 BJ. 92 Umbau muss zum TÜV. Ich habe die konischen K&N Luftfilter drauf mit Original Auspuffanlage.
Tips oder Dokumenten (Kopie) wie ich die Filter problemlos eingetragen bekomme?
Merci
Antonio
mein CB 750 RC42 BJ. 92 Umbau muss zum TÜV. Ich habe die konischen K&N Luftfilter drauf mit Original Auspuffanlage.
Tips oder Dokumenten (Kopie) wie ich die Filter problemlos eingetragen bekomme?
Merci
Antonio
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
Hallo Antonio,
Dokumente anderer Mopeds nutzen Dir gar nichts. Ob Du die Filter "problemlos" eingetragen bekommst, entscheidet das Ergebnis der Fahrgeräuschmessung an DEINEM Moped und Dein TÜV-Prüfer.
...Im Übrigen wird es hier ganz gerne gesehen, dass man sich zunächst mit ein paar Worten vorstellt, bevor man mit der Tür ins Haus fällt.
Dokumente anderer Mopeds nutzen Dir gar nichts. Ob Du die Filter "problemlos" eingetragen bekommst, entscheidet das Ergebnis der Fahrgeräuschmessung an DEINEM Moped und Dein TÜV-Prüfer.
...Im Übrigen wird es hier ganz gerne gesehen, dass man sich zunächst mit ein paar Worten vorstellt, bevor man mit der Tür ins Haus fällt.

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CB 750 Night Hawk Bj 92
Honda Transalp 600 Bj 96
Honda 250 Freeway
Vespa PX 200 GS - Kontaktdaten:
Re: Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
Könnt ihr mir sagen, welche Hauptdüsen ihr im Vergaser bei den Vergaserpilzen eingesetzt habt bzw welches sonstige Setup im Vergaser gemacht wurde? (natürlich nur interessant, wenn es auch wirklich ordentlich läuft)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. Dez 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 Seven Fifty
Re: Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
Ich hab meine Mofa wieder zerlegt (ein bisschen), die Felgen und Bremsanlagen werden momentan neu gepulvert, die Gabelbrücke wurde sauber gemacht und galtt (wird auch noch gepulvert) muss mir nur nochmal ein Plan machen wie ich denn ein Motoscope Mini da verbaue da ich den großen Tacho raus geworfen habe. Achja und hinten ist natürlich ein 180er Reifen rein gekommen.
Um nochmal auf die Bedüsung zurück zu kommen, also ich werde die komplette Abstimmung auf einem Prüfstand bzw. in einer Werkstatt machen lassen da mir das noch zu kompliziert ist.
momo99
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 1. Okt 2018
- Motorrad:: Honda Sevenfifty
Re: Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
Hast Du die Honda hinten durch kürzere Dämpfer tiefergelegt? Weil man erkennen kann, dass die Gabel etwas durchgeschoben ist...
Bin auch dabei meine Sevenfifty umzubauen und habe vor die u.a. tieferzulegen. Die entsprechenden Dämpfer, Hagon Road Low, liegen mir bereits vor. Ich frage mich momentan, ob es zwingend notwendig ist, den Seitenständer zu kürzen und um wie viel cm die Gabel durchgeschoben werden sollte. Immerhin soll man mit den Hagon Low eine Tieferlegung von ca. 5cm erreichen.
Übrigens schöner Umbau. Der 180er Reifen (sicher mit der 5,5'' Felge der CBR 900) wird optisch einen großen Unterschied machen. Zum positiven natürlich. Meine ist bereits damit ausgestattet. Ich würde noch den vorderen Fender kürzen...
Bin auch dabei meine Sevenfifty umzubauen und habe vor die u.a. tieferzulegen. Die entsprechenden Dämpfer, Hagon Road Low, liegen mir bereits vor. Ich frage mich momentan, ob es zwingend notwendig ist, den Seitenständer zu kürzen und um wie viel cm die Gabel durchgeschoben werden sollte. Immerhin soll man mit den Hagon Low eine Tieferlegung von ca. 5cm erreichen.
Übrigens schöner Umbau. Der 180er Reifen (sicher mit der 5,5'' Felge der CBR 900) wird optisch einen großen Unterschied machen. Zum positiven natürlich. Meine ist bereits damit ausgestattet. Ich würde noch den vorderen Fender kürzen...
- TimoCB
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Nov 2018
- Motorrad:: Honda, CB Seven Fifty, 1999
Honda CB250N
Honda CB 1000r
Re: Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
Hallo Moritz,
In meinem letzten Beitrag ging es bei mir genau um die Luftfilter! Die Frage war, was man dafür alles tun muss um Sie eingetragen zu bekommen und ob das überhaupt geht. Meine ist Baujahr 99. Es wäre Super nett, wenn du mir Tipps und Ratschläge geben kannst damit ich auch bald so eine Rakete wie du haben kann.
Falls du irgendwelche Papiere zu den Luftfiltern hast würdest du mir damit super weiterhelfen. Vielleicht kannst du auch noch kurz sagen, was dich das eintragen mit Fahrgeräuschmessung gekostet hat.
Danke im Voraus und ne richtig schicke Maschine hast du da.
Übrigens studiere auch gerade und will meine noch etwas verbessern, Schicksal?
Gruß Timo
In meinem letzten Beitrag ging es bei mir genau um die Luftfilter! Die Frage war, was man dafür alles tun muss um Sie eingetragen zu bekommen und ob das überhaupt geht. Meine ist Baujahr 99. Es wäre Super nett, wenn du mir Tipps und Ratschläge geben kannst damit ich auch bald so eine Rakete wie du haben kann.
Falls du irgendwelche Papiere zu den Luftfiltern hast würdest du mir damit super weiterhelfen. Vielleicht kannst du auch noch kurz sagen, was dich das eintragen mit Fahrgeräuschmessung gekostet hat.
Danke im Voraus und ne richtig schicke Maschine hast du da.
Übrigens studiere auch gerade und will meine noch etwas verbessern, Schicksal?
Gruß Timo
Re: Honda» Honda Seven Fifty Bj.92 Café Racer
Moin Timo,
seine CB ist ganze 7 Jahre älter und unterliegt deshalb keiner Pflicht irgendwelche Abgasnormen einzuhalten. Sozusagen ist es hier nicht relevant was hinten ausgeblasen wird. Es zählt nur das Ergebnis der Geräuschmessung und da sagt am Ende der TÜV ob es i.O. ist oder nicht.
Kosten für eine Fahrgeräuschmessung ist regional unterschiedlich. Pauschale, nach Aufwand... gibt es alles. aber wie schon in deinem Fred geschrieben... so 250-350€ dürften es wohl sein, egal ob bestanden oder nicht.
Die Lufis von Louis, Kickstarter, K&N oder eBay kommen ohne Papiere, nur mit Umverpackung und evtl. einem Zettel mit "Glückwunsch zum Kauf".

Am einfachsten ist einen Termin bei deinem TÜV-Prüfer zu machen und dein Vorhaben zu besprechen. Sehr viel ist abhängig vom Baujahr!
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979