forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Artgerechte Werkzeughaltung

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Artgerechte Werkzeughaltung

Beitrag von marcm »

Hallo ihr Mittschrauber,

ich suche für meine mittlerweile ziemlich gewachsene und für die alte Werkezugkiste zu groß gewordene
Handwerkzeugsammlung eine geeigente Aufbewahrungsmöglichkeit.
Ich würde mir natürlich am liebsten einen Werkzeugwagen zulegen aber das Problem an der Sache ist:
Meine Werkstatt liegt im Keller und ich komm da mit nem Moppet (zumindest am Stück) nicht runter.
d.h. die Aufbewahrungsmöglichkeit sollte gut zu transportieren sein.
Hat jemand von Euch einen guten Vorschlag? Am besten mit Schubladen in guter Qualität.
Preis so bis 600 Euro.

Vielen dank schon mal für eure Hilfe.
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Artgerechte Werkzeughaltung

Beitrag von igel »

Weiß ja nicht wieviel WZ Du hast, aber der Werkzeugwagen von HAZET ist super für solche Zwecke, aber auch nicht ganz preiswert. Vorteil ist, daß man die Stützen einklappen kann:

http://di1.shoppingshadow.com/images/pi ... enkbar.jpg

Manchmal erwischt man auch einen guten gebrauchten mal günstig in der Bucht.
Zuletzt geändert von Bonnyfatius am 16. Sep 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Bildrechte beachten - vilen Dank Olli
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Re: Artgerechte Werkzeughaltung

Beitrag von marcm »

Hi,
so einen ähnlichen hatte ich schon mal. War aber nicht ganz glücklich damit. Der Zugriff aufs Werkzeug ist mir
nicht leicht genug. Darum am liebsten Schubladen.
Was haltet ihr von den Zwei: grad gefunden
http://www.werkzeuggigant.com/item.php5 ... ef=froogle

http://www.werkzeughandel-roeder.de/wer ... wagen.html
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Artgerechte Werkzeughaltung

Beitrag von Alrik »

Elora ist bestimmt kein Schrott. Und der Briefkasten hat zwei Griffe zum Tragen, das sieht mir bei der Truhe von Gedore nicht danach aus.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Re: Artgerechte Werkzeughaltung

Beitrag von marcm »

Nur die schicke Postfarbe ;-) 26kg spricht auch für vernünftiges Material
Hab grad gesehen das die Gedore auch schlappe 48 kg leer hat. Das wird dann doch ein bischen viel.
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.

zweitopfmopped
Beiträge: 8
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650
Honda VTR 1000 F

Re: Artgerechte Werkzeughaltung

Beitrag von zweitopfmopped »

Also ich habe diesen Hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8870 ... view1&rb=1

Aber mit ein bisschen Werkzeug drin möchte ich den auch nicht die Treppe hochtragen......

marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Re: Artgerechte Werkzeughaltung

Beitrag von marcm »

Und wie zufrieden bist du damit? Verarbeitung, Schubladenführung und so.
Sieht ja ganz gut aus, mit reichlich Platz
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.

zweitopfmopped
Beiträge: 8
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650
Honda VTR 1000 F

Re: Artgerechte Werkzeughaltung

Beitrag von zweitopfmopped »

marcm hat geschrieben:Und wie zufrieden bist du damit? Verarbeitung, Schubladenführung und so.
Sieht ja ganz gut aus, mit reichlich Platz
Also die Verarbeitung ist top.
Die Schubladen sind sauber geführt, und sehr stabil.
Lassen sich komplett herausziehen, auf die ganze Tiefe.
Meines Erachtens ist die Kiste das Geld allemal wert.

Ich hab das Teil allerdings recht günstig bekommen, für 99,- :grinsen1:
Ich wohne ganz in der Nähe der Conrad-Zentrale und da gibt es so eine Art
Resterampe.
Da hab ich mir auch den passenden Schrank für 289,- geschossen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/8870 ... 2-hohe-Sch

Gruss Didi

marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Re: Artgerechte Werkzeughaltung

Beitrag von marcm »

Na da hast du dann aber wirklich ein Schnäppchen gemacht.
Resterampe klingt so ähnlich wie "vom LKW gefallen" :mrgreen:
Ich kämpf nur mit mir wegen dem "Made in Taiwan" Ich bin immer noch ein
Verfechter von möglichts "heimischen" Produkten. Nur find ich bei unseren Herstellern hier
leider irgendwie nix was mir wirklich zusagt.

Der könnte nochwas sein
http://www.fluidonline.de/images/produk ... kasten.jpg

und ja ich weiß ICH BIN KOMPLIZIERT!
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics