forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lederkombi Reinigung / Reparatur

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Lederkombi Reinigung / Reparatur

Beitrag von Bronco85 »

Hallo Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einer Adresse wo man seine Lederkombi (in meinem Fall ein Zweiteiler von Held) zur Reparatur (Reißverschluss der Hose) und Grundreinigung abgeben kann.

Hat da jemand eine Adresse die man empfehlen kann? Ich habe eine Anfrage zur "Motorradkombi-Werkstatt.de" geschickt und warte nun auf eine Antwort. Kennt jemand den Laden vielleicht sogar schon?

Danke im Voraus für Eure Antworten .daumen-h1:

Benutzeravatar
Schorsch
Beiträge: 130
Registriert: 30. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha
Wohnort: Naturpark Südeifel

Re: Lederkombi Reinigung / Reparatur

Beitrag von Schorsch »

Rennleder.de

Benutzeravatar
xtopher
Beiträge: 30
Registriert: 20. Sep 2015
Motorrad:: Ducati Monster 900 Bj. 1995
Yamaha SRX 600 Bj. 1987
Ducati Pantah 500 Bj. 1981
Ducati 750 Sport Bj. 1972

Re: Lederkombi Reinigung / Reparatur

Beitrag von xtopher »

Bei meiner Lederkombi war auch mal der Reißverschluß defekt. Habe ihn einfach bei uns im Dorf zum ansässigen Änderungsschneider gebracht. War kein Problem für den. Ich glaube ich habe damals so um die 20 Euro mit Reißverschluß bezahlt.

Jürgen

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Lederkombi Reinigung / Reparatur

Beitrag von Bronco85 »

Danke für Antworten!

Rennleder.de nimmt bis Anfang März keine Aufträge mehr an und auch danach wäre der Liefertermin offen aufgrund der hohen Nachfrage/Aufträge - gut für sie, schlecht für mich denn bis März wäre ich gerne damit durch.

Ich warte mal ab was die Motorradkombi-Werkstatt.de antwortet. Sonst noch Vorschläge?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Lederkombi Reinigung / Reparatur

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus,
habe meine antike Lederkombi (Bj. 1976) zur Pflege und Rundumerneuereung samt Einarbeitung von Protektoren und Austausch des Stretcheinsatzes oberhalb des Hinters an die Otti von Rennleder gegeben.
Das war im Herbst 2017 und habe den nach ca. 14 Tagen wiederbekommen.
Perfekte Arbeit !

Tja, scheint gerade Saison für "Kombi"-Arbeiten zu sein.
Hoffentlich kommst du rechtzeitig wieder auf die Strasse !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Lederkombi Reinigung / Reparatur

Beitrag von Ratz »

Hallo Bronco85

Zwecks Reparatur einfach wie schon erwähnt bei der Schneidertante anfragen. Bei mir geht es zum befreundeten orthopädischen Schuster, der hat die richtigen Maschinen um Lederarbeiten auszuführen.

Das mag jetzt vermutlich seltsam klingen aber ich reinige meine Lederkombis und andere Ledersachen in der eigenen Waschmaschine. Einfach kalt mit Waschpulver waschen, ohne Schleudern und Weichspühler oder so. Danach nass auf einem vernünftigen Kleiderbügel aufhängen und trocknen lassen. Wenn das Leder trocken ist, ist es natürlich hart. Dann reibst du den Kombi einfach mit den Händen von oben bis unten fett mit Nivea Creme ein, läßt den Kombi noch einen Tag hängen, und der Kombi ist wie neu.
(Funktioniert auch mit Schuhen so lange es sich um Glattleder handelt)
(Allerdings wenn das Leder schon uralt und brüchig ist rate ich von der oben beschriebenen Vorgehensweise ab.)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Lederkombi Reinigung / Reparatur

Beitrag von blatho »

Für die Reinigung empfiehlt sich Sattelseife, Reißverschlüsse von Lederjacken hab ich auch schon mehrfach beim örtlichen Schneider machen lassen, der ist gut und im Vergleich günstig.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Lederkombi Reinigung / Reparatur

Beitrag von Bronco85 »

Danke für die Antworten!

@Michael: siehe oben, die Frau ist schwer beschäftigt. Ich habe insgesamt drei Monturen aber würde diese gerne bis März fertig haben.

@Ratz: Danke für den Tipp. Ich reinige generell alle meine Lederklamotten selbst und pflege sie dann mit Effax-Lederbalsam. Reißverschlussreparatur ist bei mir um die Ecke nicht so einfach zu machen. Der eigentliche Punkt warum ich die Kombi abgeben will ist, dass sie vom Vorbesitzer im Keller gelagert wurde und dementsprechend aussieht/riecht. Deshalb alles mit einem Abwasch erledigen dachte ich mir.

@blatho: siehe Ratz, danke.


Ich habe eben gerade eine Rückmeldung von "Motorradkombi-Werkstatt.de" auf meine Anfrage erhalten. Darf man hier eigentlich Preise weitersagen?! Jedenfalls habe ich die Kombi verpackt, den Antrag ausgefüllt und mit reingelegt und warte jetzt mal ab was passiert bzw. wie es wird. Ich halte euch auf dem Laufenden und gebe euch ein Feedback zu diesem Anbieter.

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Lederkombi Reinigung / Reparatur

Beitrag von beast666 »

Auch wenn ja schon erledigt....
In meinem Fall empfehle ich auch unbedingt unsere Otti!! Das warten lohnt sich!

Alternativ geht ansonsten auch ein guter Schuhster bzw. Sattler....

Zur Pflege; ich schrubbe meine Lederkombis mit lauwarmer Seifenlauge, dann mit klarem Wasser abspülen.
Trocknen lassen und wenn noch leicht feucht mit Lederöl einreiben.
Wenn dann ganz trocken nochmal Lederöl und von innen mit Balistol einsprühen, das macht auch hartes Leder wieder geschmeidig!

Bin gespannt auf deine Erfahrung
Grüße

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Lederkombi Reinigung / Reparatur

Beitrag von Bronco85 »

Danke für den Pflegetipp!

Ich werde berichten. Laut DHL kommt die Kombi SA oder MO dort an und dann nach eine Befundung kriege ich einen individuellen Kostenvoranschlag. Darf ich Infos und Preise daraus hier kundtun? Wenn alles wieder hier ist gib's dann nochmal ein Feedback.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics