forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Arnie
Beiträge: 29
Registriert: 17. Jan 2018
Motorrad:: Kawasaki Kz750E Bj 82
Kawasaki KZ440A Bj 81

Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Beitrag von Arnie »

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrungen mit den 30€ Sitzbänke aus CHN ? Hab leider mit der Suchfunktion nichts gefunden.
Folgendes Problem:
Würde gerne an meiner KZ750E-L so eine billige Cafe Raser Sitzbank montieren. Leider ist der Rahmen meiner Mühle im vorderen Bereich beim Tankanschluss ca 20cm breit. Die Sitzbänke welche hier in unterschiedlichsten Plattformen angeboten werden, sind aber max.16-19cm.
Kann man die Bodenplatten evtl. mit dem Heissluftföhn etwas anpassen ? Sozusagen die Seitenflansche etwas nach außen biegen ?

Vielleicht hat das schon jemand probiert und hat nen Tip.
Ach ja, der Thread mit der Eigenbausitzbank ist richtig gut, aber für mich erstmal zuviel Aufwand. Wenn das mit den CHN-Bänken nicht klappen sollte werd ich da mal drüber nachdenken.
Ich bin da aber kein so ein Perfektionist....

Bin gespannt was kommt.
Gruß
Arnie

Benutzeravatar
Holger1
Beiträge: 274
Registriert: 27. Jul 2013
Motorrad:: Rau Boldor und V1

Re: Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Beitrag von Holger1 »

Beide Kanten der Sitzbank abflexen dünnes Lochplattenblech auf Länge und Breite zuschneiden abkanten und unter der Sitzbank festpoppen.
Dann anspachteln schmörgeln und lacken.

Ranger

Re: Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Beitrag von Ranger »

Ehrlich gesagt denke ich über 30 Euro Sitzbänke nicht mal nach .... die Fracht ist wohl teurer ??? :grinsen1:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Beitrag von BerndM »

https://www.ebay.de/itm/Schwarz-Cafe-Ra ... 1438.l2649

Einfach suchen. Dann klappt das. Und die letzten Millimeter schafft der Heissluftfön falls erforderlich.

Gruß
Bernd

Arnie
Beiträge: 29
Registriert: 17. Jan 2018
Motorrad:: Kawasaki Kz750E Bj 82
Kawasaki KZ440A Bj 81

Re: Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Beitrag von Arnie »

Hallo Bernd,
Danke für den Link, die hatte ich auch im Auge.
Da ja auch das Porto incl. ist, werd ich mal den Fön anschmeißen müssen. Bin gespannt ob der Bezug da auch mitmacht.
Ich werde das mal dokumentieren :grin:

Gruß
Arnie
Zuletzt geändert von f104wart am 28. Jan 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht. Bei direkter Antwort auf einen Beitrag bitte die Funktion "Schnellantwort" benutzen.

martin58
Beiträge: 1097
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Beitrag von martin58 »

also ich als gewerblich tätiger sattler finde solche bänke zu dem kurs prima und durchaus kaufenswert. denn du machst mit der kohle nicht viel kaputt, und wenn das moped dann irgendwann später noch edler / individueller werden soll, steht dir ja der weg zum sattler immer noch offen.

mach für die aktion mit dem heissluftfön vorher den bezug im vorderen bereich runter (klammern raus mit zange, hammer und schraubenzieher) und habe den schaum von der grundplatte ab.

viel erfolg!

Arnie
Beiträge: 29
Registriert: 17. Jan 2018
Motorrad:: Kawasaki Kz750E Bj 82
Kawasaki KZ440A Bj 81

Re: Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Beitrag von Arnie »

Hi Martin,
danke für den Tipp ! das macht wirklich Sinn, sonst zersetzt sich mit Sicherheit der Schaumstoff in seine Grundbestandteile. Da habe ich ein Händchen dafür ... :grinsen1:
Ich bin zuversichtlich, dass das klappt, Die Bodenplatten sind ja meist aus PP, also Thermoplaste und die sollten das wegstecken können.

Die Bänke kann man zwischenzeitlich auch aus DE kaufen, sind zwar ein paar € teurer, dafür aber incl. Zoll und innerhalb von 3Tagen da.
Ich bin bloß noch unschlüssig, ob ich solch eine Kurze mit nur 53cm nehmen soll oder noch weitersuche nach einer 60er Länge.Die würde einfach besser zum Rahmen passen. Die 60er, welche ich bisher gefunden habe, sind leider im vorderen Bereich sehr schmal, da hilft auch der Fön nix.
Aber wie gesagt, für 3x €,kann man nichts verkehrt machen und 2 Std. Zeitvertreib kostet im Kino auch nicht weniger.
Gruß
Arnie

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Beitrag von obelix »

Rechne es lieber vorher mal durch. Auf den KP kommen noch Zollgebühren UND 19%EUSt, plus die zeit die Du investierst. Vmtl. kommt es billiger, wenn Du die beim Händler in D kaufst zu einem höheren Preis. Sparen, egal was es kostet, geht oft nach hinten los:-)

Ausserdem hast nen Ansprechpartner bei Problemen. Versuch mal in China ne Garantieleistung durchzusetzen:-) Die wollen dann die Bank zurück - auf Deine Kosten. Das Paket nach China kostet dann das Doppelte oder mehr vom Kaufpreis.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Arnie
Beiträge: 29
Registriert: 17. Jan 2018
Motorrad:: Kawasaki Kz750E Bj 82
Kawasaki KZ440A Bj 81

Re: Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Beitrag von Arnie »

Hi Obelix,
sag ich doch .daumen-h1: ein paar € mehr aber dafür aus DE, das war der Plan. Ist aus Bremen, sollte also zollfrei sein. Am Mittwoch müsste sie da sein, dann gibt`s ne kurze Rezension.
https://www.ebay.de/itm/Sitzbank-Sitzpa ... SwrblZnU5G
Hoffe der Link funzt, bin noch nicht so vertraut mitder Funktionalität im Forum.
Gruß
Arnie

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Sitzbänke aus CHN, die wohl 1000ste

Beitrag von obelix »

Arnie hat geschrieben: 27. Jan 2018...ein paar € mehr aber dafür aus DE, das war der Plan.
Nur das mit dem deutschen Ansprechpartner haut nicht hin:-) Als Kontakt ist eingetragen:
Guangzhou Wangyi Trade Co., Ltd., Mingsong Li, Room 502, 5/F,Tower A ,M3 Innovation Park, No. 02 South side, 510000 Guangzhou

*ggg*
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels