forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Walliser
Beiträge: 27
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: schwatte Thrux & T3 Cali

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Beitrag von Walliser »

Moin Alex ,
datt is ja mal ne interessante Geschichte hier ! Zufällig hab ich auch gerade eine T3 Cali zerlegt und plane gerade die Instandsetzung ,
die aber ganz klar nicht in Richtung original geht . Jetzt werde ich hier wohl mal des Öfteren eine Blick reinwerfen und
wünsch Dir schon mal viel Erfolg beim Getriebe ;-) .

Gruß Walli

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

Ohh, schon wieder ein paar Tage vergangen... :grinsen1:
Aber untätig war ich nicht, erstmal weiter zerlegen, alles sortieren und mit dem Aufarbeiten beginnen...Beispiele:
IMG_3479.jpg
IMG_3480.jpg
Die meisten Schrauben hab ich mittlerweile schon entrostet (Zitronensäure) und phosphatiert. Die werden jetzt alle neu verzinkt, habe eine gute Galvanik gefunden...
Dann die ganze Geschichte in leckere Häufchen aufgeteilt, erst das Zeug fürs Trockeneisstrahlen:
IMG_3481.jpg
IMG_3482.jpg
weiter im näxten...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

Dann das Häufchen zum Sandstrahlen, Phosphatieren und Pulverbeschichten:
IMG_3487.jpg
das sind im Wesentlichen exponierte, rostanfällige Teile wie z.b. Hauptständer, Trittbretter, aber auch Montagebleche, Gabelbrücke oben ect.
Dann die Trümmer zum Sandstrahlen zwecks Lackierung, also Rahmen, Bremsscheiben, Schwinge ect.
IMG_3486.jpg
Die Bremssättel und die Tauchrohre werden glasperlgestrahlt und (Stahl)kugelverdichtet..
IMG_3485.jpg
das - und vieles mehr - ist zum händisch Aufbereiten..
IMG_3488.jpg
Die Ruckdämpferplatte hab ich mittlerweile auch schon phosphatiert..
IMG_3478.jpg
weiter im nächsten post..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

1 Woche später dann schon die ersten Teile zurückerhalten:
IMG_3590.jpg
IMG_3591.jpg
IMG_3593.jpg
und die nächsten hingebracht:
IMG_3589.jpg
natürlich gleich an die Weiterberarbeitung gemacht:
IMG_3595.jpg
2K Epoxy-Primer....
Weiter im nächsten Post.. (nervt)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

dann Füllprimer:
IMG_3598.jpg
bei den Bremsscheiben nicht, da nach dem Epoxy gleich den Lack:
IMG_3599.jpg
den Rest nochmal geschliffen, Kleinigkeiten ausgespachtelt und nochmal Primer:
IMG_3597.jpg
Ahja, das Getriebe: das geht nach Deutschland, ich hab da einen Spezialisten gefunden, ich hab beschlossen, das mit dem Ausdistanzieren werd ich nicht lernen, weil - wenn es mal ordentlich gemacht ist - muß ich in diesem Leben da nicht mehr ran, und wenn mir da nur der kleinste Fehler passiert, hab ich den gleichen Scheiß wie jetzt auch. (wurde ja schon mal "gemacht") also von daher: Effizienz! :wink:
IMG_3601.jpg
Im Moment bin ich schon brav am Lackieren, heute Abend vielleicht gibts wieder ein paar Fotos...

GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3392
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Beitrag von nanno »

Bin schon gespannt, was dabei rauskommt! (Beim Getriebe mein' ich, beim Rest mach' ich mir keine großen Gedanken!)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Beitrag von 1kickonly »

Jo, ich auch!
Aber was soll schon sein? Der Kollege hat zumindest (auch anhand er Späne) deine Diagnose bestätigt, "so schaut ein kaputtes Lager aus" . Naja, jetzt is schon unterwegs, in Kürze (hoffentlich) wissen wir mehr.

Heute hab ich ja fleißig geschliffen und lackiert:
IMG_3612.jpg
IMG_3611.jpg
Ei, wie das glänzt.... :zunge:

Für den Rahmen ist mir dann leider das Material ausgegangen... :banghead: (wird also erst im Laufe der Woche fertig)
IMG_3613.jpg
Na, wenn das so weitergeht, und ich Glück mit den Rädern habe, kann dann ja bald mit der Wiedermontage begonnen werden... :grinsen1:
GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Beitrag von obelix »

Bild

Nur so als Randbemerkung:-)
Das Draufmalen hätteste Dir sparen können - das beachtet kein Schwein beim Paketdienst oder der Spedition. Das wird so reingepackt, wie es am besten passt. Wenn dann das Ding auf dem Kopp steht und Öl raussuppt, kommen die dann zu Dir (mit ner Rechnung)... Und das kann echt teuer werden, wenn so ne Sortieranlage mal angehalten werden muss, weil irgendwas klemmt oder tropft, dann bricht da richtig der Stress aus (selbst erlebt bei UPS im Depot Ditzingen). Das ist gefühlt wie Alarmstufe Rot auf der Enterprise. Alles rennt, alles schreit...

Also besser so verpacken, dass nix passieren kann.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17316
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Beitrag von grumbern »

Aber für den Empfänger ist's vielleicht ganz interessant, wie er am einfachsten ans Material kommt ;)

Lack sieht richtig klasse aus, Respekt!
Gruß,
Andreas

P.S.: Bei mir siehts bald ähnlich aus wie bei Dir, nur mit noch weniger Platz! Momentan stehen Chief und Interceptor nebeneinander und mein Kollege mit der braunen 350er rüstet auf 535 mit Alphawelle, Mikuni und Kopftuning um :cool:

Benutzeravatar
kaefermoerder
Beiträge: 133
Registriert: 15. Mai 2014
Motorrad:: GILERA Acore 150, Triumph Daytona, Kreidler Flott, Hercules, Yamaha DT 175MX+Maxster, Motobecane(s),Zündapp usw..

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Beitrag von kaefermoerder »

Hallo Alex,
du machst echt ne saubere Arbeit. Toll. weiter so! :respekt:
lg Roland
Gruß
Roland
Man riecht sich :grinsen1:

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik