forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ventilspiel Kawasaki KZ750 E

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel Kawasaki KZ750 E

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Absolem,
ja, ich meine diesen Test mit Drehen der Stössel bei eingebauter Nockenwelle.
Bei ausgebauter Nockenwelle müssen sie sich unbedingt drehen lassen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Ventilspiel Kawasaki KZ750 E

Beitrag von Fußhupe »

Absolem hat geschrieben: 28. Jan 2018...Auslassventile alle top, alle lagen zwischen 0,10 - 0,15 mm. Jetzt kommt das komische, ALLE Einlassventile liegen unter 0,04 mm :shock: (meine kleinste Lehre hat 0,04 mm)...
Bei dem Fehlerbild drängen sich mir Erinnerungen auf:
Bei den ersten wassergekühlten Motoren der Gpz (900R und 1000Rx) wurden anfänglich unzureichend gehärtete Einlaß-Ventile verbaut. Da haben sich die Ventilteller am Rand plattgeklopft und die Ventile haben sich "in den Einlaßschacht zurückgezogen" (ich mußte zum Schluß alle 500Km Ventile einstellen, damit die Kiste einigermaßen lief). Dadurch wurde das Spiel immer kleiner bis die Ventile quasi am Kipphebel auflagen ...
Nachdem ich alle Einlaß-Ventile durch neue ersetzt hatte, gab es keine Probleme mehr.

Hatten die KZ-Motoren vielleicht ähnliche Probleme, da es ja scheinbar alle Ventile gleich betrifft?

Gruß
Jürgen

Absolem
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jan 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 E Bj 81
Wohnort: Stuttgart

Re: Ventilspiel Kawasaki KZ750 E

Beitrag von Absolem »

also Kompression messen ist momentan nicht drin - Vergaserbatterie und noch etlich anderes ist nicht dran :D
mit noch voll im umbau ;-)

@ Michael: jo haste Recht macht schon wirklich Sinn bei eingebauter NW :grin: :unbekannt: :hammer:

habe jetzt noch nichts derartiges gelesen, dass sich die Ventile so "einhämmern". hoffe ich auf jeden Fall :)

am Wochende kommt die Welle raus, dann bin schlauer :)

danke nochmal

Absolem
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jan 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 E Bj 81
Wohnort: Stuttgart

Re: Ventilspiel Kawasaki KZ750 E

Beitrag von Absolem »

So, eine kurze Rückmeldung aus der Werkstatt

Am Wochenende Einlass-Nockenwelle und Ventilstössel raus, um an die Shims zu kommen. Beim freundlichen Händler ums Eck 4 neue Shims á 0,15 kleiner geholt und gestern Abend gleich rein und NW wieder drauf.

neues Spiel (Soll 0,08 - 0,18) :

- E1 = 0,10 - 0,15
- E2 = 0,07 - 0,08
- E3 = 0,15 - 0,20
- E4 = 0,07 - 0,08

Ergebnis noch nicht ganz super :/ also das Spielchen von vorne :D

Werde bei E2 und E4 nochmals um 0,05 kleiner reinmachen und E1 am wohl auch - da ging die Lehre 0,10 schon recht stramm durch..

aber hoffe das bei E2 und E4 noch keine Schäden durch das nicht vorhandene Spiel vorhanden sind - der letzte Besitzer hatte sie zwei Jahre und ich behaupte, der hat nie auch nur irgendeine Inspektion gemacht :/

juffo
Beiträge: 3
Registriert: 17. Mär 2018
Motorrad:: kz650

Re: Ventilspiel Kawasaki KZ750 E

Beitrag von juffo »

Hallo,
ich greife das hier noch einmal auf.
Ich habe mir nach vielem Hin und Her und einarbeiten in die Materie nun auch ein Motorrad gekauft und möchte es Schritt für Schritt zum cafe racer umbauen.
Es handelt sich um eine Kawasaki kz 650 ltd.
Bei Kauf: blauer Dunst auf dem linken Auspuff und ventilrasseln. Sollten die Ventilschaftdichtungen sein. Die habe ich nun ersetzt ( Motor liegt auseinander).
Vor Auseinanderbau des Motors: Aus Neugierde die Ventile überprüft ( nur 2 Stck. spaßeshalber, da ich sie nach meinem Vorhaben eh neu einstellen wollte).
0,08-0,18mm Spiel sind ja vorgegeben laut Anleitung. Eines der beiden Ventile lag unter 0,08! Soweit so gut. Nichts bei gedacht und fröhlich den Zylinderkopf ausgebaut.

UND DANN: In KEINEM (!!!) der Tassenstößel befindet sich ein Shim/Ventileinstellplätchen!!
Bedeutet, ich kann mein geringes Ventilspiel nicht beheben ??
Weiß jemand, bitte, mir Rat zu geben? Das ist mein erstes Projekt und Experte bin ich keiner (learning by doing).
Wie kann ich das beheben und ordentliches Ventilspiel einstellen?

Ich hoffe...
Amen

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel Kawasaki KZ750 E

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Juffo,

bei den Z650 befinden sich kleine Shims unter den Stößeln.
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kz650b3- ... ml#results
Zum Einstellen mußt du die Nockenwellen und die Stößel ausbauen und dann die Shims wechseln.
Ein Austausch der Shims mit einem "Stößelniederhalter" ist bei den Z650 nicht möglich.

Also keine Panik, alles ok ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Ventilspiel Kawasaki KZ750 E

Beitrag von Troubadix »

juffo hat geschrieben: 6. Mai 2018
UND DANN: In KEINEM (!!!) der Tassenstößel befindet sich ein Shim/Ventileinstellplätchen!!
Wie Michael schon schrieb die Motoren haben die Shims unten, und da kleben die gerne durch den Ölfilm innen am Tassenstössel fest.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

juffo
Beiträge: 3
Registriert: 17. Mär 2018
Motorrad:: kz650

Re: Ventilspiel Kawasaki KZ750 E

Beitrag von juffo »

Riesen Dank euch beiden!
Ich werde gleich die Tage nachschauen. Da ist mir aber ein Stein vom Herzen gefallen!
Ich wünsche euch einen schönen und sonnigen Tag! :)

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels