forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Akront - Wiwo

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Starter
Beiträge: 54
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Bj 78 Typ 447
Yamaha XS 650 Bj 80 Typ 447
Yamaha TRX 850
Yamaha XSR 900 Abarth

Akront - Wiwo

Beitrag von Starter »

Moin
Passt vll nicht ganz hierher , weil wohl nicht so der typische Racer ,aber...
Habe da mal ne Frage zu Akront-Wiwo Rädern in den größen 3.50-17 und 5.50-17 , montiert auf einer V Max 1200.
Von großem Interesse wären für mich Reifenfreigaben oder auch Einträge im Schein von aktuellen Reifen in den größen
180-55-17 und 120-60-17.
Könnt ihr mir da Tipps geben oder hat da jemand was ?

Gruß D.
Let's get downtown and burn some rubber.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Akront - Wiwo

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi D.,
Reifenfreigaben als solches gibt es dafür nicht, weil es nicht mehr die Reifengrößen der Serienmaschine sind.
Briefkopien helfen auch nur sehr bedingt bis gar nicht weiter.

Geh das Thema von der anderen Seite an !
Welche Reifen möchtest du fahren ? (Hersteller, Profil)
Sind ja Supersportgrößen, da wird sich was finden.

Nehmen wir als Beispiel diesen:
http://motorrad.michelin.de/reifen/mich ... er-2ct#dim
Ist in den angegebenen Größen verfügbar und fahre ich auf meinem Rennmopped, funktioniert ;)
Geschwindigkeitsindex ZR >240 km/h, reicht das ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

Tragfähigkeitsindex ist 55 vorn und 73 hinten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
Rechne das bitte selber auf das zulässige Gesamtgewicht hoch.
Reicht das ?

Dann fragst du beim Reifenhersteller wegen technischer Datenblätter für die gewünschten Reifen an, nicht wegen Freigaben.
Zurück kommt eine motorradmodellunabhängige, technische Beschreibung der Reifen.
Das kannste im Vorfeld dem TÜVler zeigen und wenn der nickt, Reifen bestellen, montieren, vorfahren und eintragen lassen, fertig ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Akront - Wiwo

Beitrag von cafetogo »

Kommt drauf an was im Schein steht, freigaben gibt es ja nur für die Originalfelgen. Steht keine Herstellerbindung bei der Eintragung dabei sondern nur die Größe kannst fahren was du willst. willst auf Nummer sicher gehen eintragen lassen.

Bodo kann es besser erklären



Grüße
Roland

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Akront - Wiwo

Beitrag von Troubadix »

Evtl kannst du einen Zweifelnden Prüfer schon vorher besänftigen wenn du einen Reifen wählst der vom Profil her schon eine Freigabe fürs Gerät hat, dann wären es "nur noch" falsche Durchmesser und Breite mit der er sich beschäftigen muss.

Zumindest vorher Infos und mögliche Freigaben beschaffen, dir einen Reifen raussuchen und die Gründe warum dieser bereithalten (gute Testberichte etc) das er sieht das du dir Gedanken gemacht hast und nicht "ich hab hier nen Reifen, trag mal ein"...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Starter
Beiträge: 54
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Bj 78 Typ 447
Yamaha XS 650 Bj 80 Typ 447
Yamaha TRX 850
Yamaha XSR 900 Abarth

Re: Akront - Wiwo

Beitrag von Starter »

Danke für die Tpps.
Dann mal sehen wie es denn wird.

Gruß D.
Let's get downtown and burn some rubber.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics