Klar, immer her damit. Hast Du auch noch ein Multifix Größe A und 2090er Kasetten?Güllenpumper hat geschrieben: 1. Feb 2018 ...hab hier ne Menge liegen, die nicht in meine Drehmaschine passen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Hallo Ralf,
wie ich die, die mal eine handwerkliche Ausbildung gemacht haben beneide, kann ich gar nicht sagen.
Als ......loge weiß ich zwar was man mit einer Drehbank alles machen kann, aber außer dass sich da was dreht habe ich keine Ahnung.
Du hast da wohl was besonderes an Land gezogen. Gratuliere von Herzen!
wie ich die, die mal eine handwerkliche Ausbildung gemacht haben beneide, kann ich gar nicht sagen.
Als ......loge weiß ich zwar was man mit einer Drehbank alles machen kann, aber außer dass sich da was dreht habe ich keine Ahnung.
Du hast da wohl was besonderes an Land gezogen. Gratuliere von Herzen!
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- Bambi
- Beiträge: 13286
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Hallo Markus,
damit lass' ich Dich nicht alleine stehen! Mir geht's genauso! Fällt uns also gemeinsam die Kinnlade auf die Füße wenn die Jungs mit den Spielen beginnen ...
Schöne Grüße, Bambi
damit lass' ich Dich nicht alleine stehen! Mir geht's genauso! Fällt uns also gemeinsam die Kinnlade auf die Füße wenn die Jungs mit den Spielen beginnen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Möglich, die Wahrheit wird aber noch weit schlimmer sein, denn er wird an seinem Moped überhaupt nichts mehr machen:theTon~ hat geschrieben: 31. Jan 2018 ...aber jetzt wirst Du nie mehr fertig mit der CX, weil Du vermutlich jetzt jede Schraube und jeden Halter in schick und aufwendig nachfertigst!![]()
- Maschinentransport
- Maschinenaufstellung
- Bauen von fehlenden Werkzeugen, Halterungen, von Werkzeugen zu Herstellung weiterer Werkzeuge, ...
- Anmeldung in einem Werkzeugmaschinenforum
- Vernachlässigung des eigentlichen Forums
- Verkauf des ganzen Mopedglumps zu Gunsten neuer Maschinen und Werkzeuge ...
- ... :-(
Die Spirale des Untergangs - ich kenn das :-)
Peter
- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Multifixhalter hab ich nicht da, vielleicht kann ich was aus unserer Lehrwerkstatt organisieren.
Ich bin zwar gelernter Werkzeugmechaniker, aber was si ne 2090er Kassette?
Gruss
Alex
Ich bin zwar gelernter Werkzeugmechaniker, aber was si ne 2090er Kassette?
Gruss
Alex
- hellacooper
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
kramer hat geschrieben: 2. Feb 2018 Möglich, die Wahrheit wird aber noch weit schlimmer sein, denn er wird an seinem Moped überhaupt nichts mehr machen:
- Maschinentransport
- Maschinenaufstellung
- Bauen von fehlenden Werkzeugen, Halterungen, von Werkzeugen zu Herstellung weiterer Werkzeuge, ...
- Anmeldung in einem Werkzeugmaschinenforum
- Vernachlässigung des eigentlichen Forums
- Verkauf des ganzen Mopedglumps zu Gunsten neuer Maschinen und Werkzeuge ...
- ... :-(
Die Spirale des Untergangs - ich kenn das :-)
Peter


R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Zu dem Maschinenpark kann man nur gratulieren.
Die Fräse hab ich nur in Miniatur
Maßstab 1:12

Gruß Peter
Die Fräse hab ich nur in Miniatur

Maßstab 1:12

Gruß Peter
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
André und Peter(Kramer), ich kann Euch beruhigen, aber das wird ganz sicher NICHT eintreten.
Wovor ich mich wesentlich mehr fürchte ist, dass ich plötzlich viele neue Freunde haben könnte und ich mich vor Werkstattbesuchen nicht retten kann.
Aber auch das gehört zum Hobby und ich bin ja selber froh, dass ich die Möglichkeit hatte, den einen oder anderen mit meinen Problemen zu belästigen.
Den Vorteil sehe ich hauptsächlich darin, die "mal eben schnell"-Arbeiten an einer Werkzeugmaschine nun selbst durchführen zu können, ohne dafür lange Wege und Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.
...Ich habe ganz bewusst darauf geachtet, Maschinen mit reichhaltigen Zubehör zu kaufen, bei denen ich nach dem Transport und dem Aufstellen mit der Arbeit beginnen kann.
Ich habe, als ich noch in der Findungsphase war, mich zwar im Zerspanerforum angemeldet, um mich bei der Wahl der Maschine(n) etwas zu orientieren, habe dort aber so viel unterschiedliche und widersprüchliche Aussagen gelesen, dass ich da nicht weiter nachgeforscht habe.
Ich möchte MIT DEN MASCHINEN ARBEITEN, NICHT AN DEN ODER FÜR DIE MASCHINEN. Das heißt natürlich nicht, dass ich die Pflege und Wartung vernachlässigen werde. Beide Maschinen sind voll funktionsfähig und sofort einsatzbereit.
Das man hier und da noch Werkzeuge hinzukauft ist, denke ich, völlig normal. Ich habe noch auf konventionellen Maschinen gelernt und werde deshalb solche Features wie Digitalanzeige usw wahrscheinlich gar nicht vermissen.
Alex, was ne 2090er Kasette ist, wusste ich bis vor kurzem auch noch nicht. Aber, wie heißt es so schön: Man wächst mit seinen Aufgaben.
Beim Multifix gibt es bekanntlich verschiedene Größen, die sich nach der Breite des Oberschlittens und dem Abstand des Oberschlittens zur Spindelachsmitte richten. Für die Weiler wäre demnach die Größe A die richtige.
Die Wechselhalter werden auch als Kasetten bezeichnet. 2090 bedeutet, dass man darin einen 20er Drehmeißel einspannen kann und die Kasette eine Länge von 90 mm hat.
Wovor ich mich wesentlich mehr fürchte ist, dass ich plötzlich viele neue Freunde haben könnte und ich mich vor Werkstattbesuchen nicht retten kann.


Den Vorteil sehe ich hauptsächlich darin, die "mal eben schnell"-Arbeiten an einer Werkzeugmaschine nun selbst durchführen zu können, ohne dafür lange Wege und Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.
...Ich habe ganz bewusst darauf geachtet, Maschinen mit reichhaltigen Zubehör zu kaufen, bei denen ich nach dem Transport und dem Aufstellen mit der Arbeit beginnen kann.
Ich habe, als ich noch in der Findungsphase war, mich zwar im Zerspanerforum angemeldet, um mich bei der Wahl der Maschine(n) etwas zu orientieren, habe dort aber so viel unterschiedliche und widersprüchliche Aussagen gelesen, dass ich da nicht weiter nachgeforscht habe.
Ich möchte MIT DEN MASCHINEN ARBEITEN, NICHT AN DEN ODER FÜR DIE MASCHINEN. Das heißt natürlich nicht, dass ich die Pflege und Wartung vernachlässigen werde. Beide Maschinen sind voll funktionsfähig und sofort einsatzbereit.

Das man hier und da noch Werkzeuge hinzukauft ist, denke ich, völlig normal. Ich habe noch auf konventionellen Maschinen gelernt und werde deshalb solche Features wie Digitalanzeige usw wahrscheinlich gar nicht vermissen.
Alex, was ne 2090er Kasette ist, wusste ich bis vor kurzem auch noch nicht. Aber, wie heißt es so schön: Man wächst mit seinen Aufgaben.

Beim Multifix gibt es bekanntlich verschiedene Größen, die sich nach der Breite des Oberschlittens und dem Abstand des Oberschlittens zur Spindelachsmitte richten. Für die Weiler wäre demnach die Größe A die richtige.
Die Wechselhalter werden auch als Kasetten bezeichnet. 2090 bedeutet, dass man darin einen 20er Drehmeißel einspannen kann und die Kasette eine Länge von 90 mm hat.

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Schöne Werkstatt. Aber wieso steht die Fräse auf ner Palette?
- hellacooper
- Beiträge: 1575
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
In welchem?
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--