Keine 125er? Also dann vielleicht ne 250er?
Kann es sein, dass es dann ein italienisches oder spanisches Fabrikat ist?
Dem Vorderreifen nach, könnte es ein Trail Bike sein.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Das Motorrad Rätsel
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Das Motorrad Rätsel
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: Das Motorrad Rätsel
250ccm sind korrekt,
Italien oder Spanien sind leider nicht die Herstellerländer
und es ist auch keine Trailmaschiene.
Italien oder Spanien sind leider nicht die Herstellerländer
und es ist auch keine Trailmaschiene.
-
- Beiträge: 4149
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Das Motorrad Rätsel
Kurze Stehbolzen, Kicker links, seltsames Getriebe bzw Schaltmimik ich werfe mal MAICO in den Raum...
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Das Motorrad Rätsel
Ein Haufen Schrott? Wertstoffhofunterstützungsfahrzeug? 

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17770
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Das Motorrad Rätsel
Alter, schlechte Laune? Hau Dir den Benrinnes rein! :-D
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17770
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- sven1
- Beiträge: 12884
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Das Motorrad Rätsel
gasgas
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: Das Motorrad Rätsel
Nö keine Maico MC250 keine GasGas!
Aber die Richtung für was das Teil mal konzipiert wurde stimmt!
Die 250er von dem Modell gab es auch nicht soooo oft, heutzutage sind sie noch seltener zu finden.
Ersatzteile sind sehr rar geworden und wenn man was brauchbares findet schw.... teuer!
Über den großen Teich ist mittlerweile merh an Maschienen und Ersatzteile zu ergattern als in Europa obwohl es weit weg vom Herstellerland ist!
Aber die Richtung für was das Teil mal konzipiert wurde stimmt!
Die 250er von dem Modell gab es auch nicht soooo oft, heutzutage sind sie noch seltener zu finden.
Ersatzteile sind sehr rar geworden und wenn man was brauchbares findet schw.... teuer!
Über den großen Teich ist mittlerweile merh an Maschienen und Ersatzteile zu ergattern als in Europa obwohl es weit weg vom Herstellerland ist!
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: Das Motorrad Rätsel
Grumbern und Sven sind auf dem richtigen Weg! ;)
- Konski
- Beiträge: 1119
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Das Motorrad Rätsel
Leute, etwas Konzentration bitte, wir machen das hier nicht zum Spaß. Gasgas ist ein spanischer Hersteller, die ebenso wie italienische vom Rätselsteller negativ beschieden wurden.
Wir suchen also einen wahrscheinlich mittel- bis nordeuropäischen Hersteller, 250-2T, wahrscheinlich Offroad-Modell, mit gelben Stahlrohrrahmen, geteiltem Frontrohr, hinten Doppelschleife, spezieller Schaltkinematik, typischen Kickstartdrehgelenk, Luftkühlung, Kette rechts, 60er oder 70er Jahre.
Da wären bekanntermaßen Maico, KTM, Puch, Husky und CZ. Diverse Spezialisten wie Kramer und das weite Feld der britischen Bastelbuden.
Ich sag mal CZ
Wir suchen also einen wahrscheinlich mittel- bis nordeuropäischen Hersteller, 250-2T, wahrscheinlich Offroad-Modell, mit gelben Stahlrohrrahmen, geteiltem Frontrohr, hinten Doppelschleife, spezieller Schaltkinematik, typischen Kickstartdrehgelenk, Luftkühlung, Kette rechts, 60er oder 70er Jahre.
Da wären bekanntermaßen Maico, KTM, Puch, Husky und CZ. Diverse Spezialisten wie Kramer und das weite Feld der britischen Bastelbuden.
Ich sag mal CZ