
Grüße
Roland
Glaube ich ned:-) Ich denke eher, der TÜVi hat einfach vergessen, den alten Lenker zu streichen. Ich hab auch 2 Lenkräder in meinem Franzosen eingetragen - da ist das Wechseln aber auch kein Akt mit nur einer Schraube (noch ned mal ein Kabel muss umgesteckt werden). Und die Dinger haben ne ABE - ich habs nur eintragen lassen, weil die ABEse nur i.V. mit Serienfahrwerk Gültigkeit haben. Am Moped schauts schon anders aus - ich glaub ned, dass das einer machen wird.
Hey Obelix, wenn einer hier hier ungläubig sein darf, dann ich! Oder heißt du auch Thomas?
Hmm... Hätte ich jetzt ned gedacht - herzlichen Glühstrumpf zu so einem Prüfer! Haste beide vorführen müssen?saarspeedy hat geschrieben: 4. Feb 2018Hey Obelix, wenn einer hier hier ungläubig sein darf, dann ich! Oder heißt du auch Thomas?Hab meinen TÜV Prüfer vorher explizit gefragt, ob die Eintragung von beiden Lenkern möglich ist. Er hat das ausdrücklich bejaht.
Also meine Züge passen für Stummel und SB-lenker müssen nur anders verlegt werden und bei vollen Einschlag ist der Kupplungszug beim SB etwas auf Spannung, der ist jetzt 50t drin denke das es nichts geschadet hat.Tomster hat geschrieben: 4. Feb 2018 Die längeren Züge/Leitungen können natürlich problematisch sein. Das gilt es auszuprobieren.
Die originalen Stummel sind mir zu weit unten, aber auch da gibt es ja Möglichkeiten.
Die Frage ist aber tatsächlich, dass wenn die Züge trotz anderer Stummel noch passen, dann wäre ja die Sitzposition vielleicht auch nicht soooo viel anders.![]()
Einen M-Lenker habe ich mal ausprobiert. Na ja, das wäre zu viel gesagt, mal drangehalten. Geht, aber sieht auch irgendwie komisch aus.
Aber was solls, werde ihn also mal fest verbauen und es ausprobieren.
Bis dahin
Tom