Servus, ich hoffe ihr könnt mir mit folgendem Problem helfen. Ich habe mir am Wochenende ein neues LED Rücklicht von Polo geholt. Hier handelt es sich um einen LED Streifen mit Rück- und Bremslichtfunktion. Anschlüsse Schwarz=Masse; Rot=Bremslicht und Gelb=Rücklicht. Habe das Rücklicht angeschlossen und es trat folgendes auf. Rücklicht und Bremslicht einzeln angeschlossen funktioniert ohne Probleme. Wenn das Rücklicht angeschlossen ist und ich zusätzlich das Bremslicht anschließe geht das Rücklicht aus und die LEDs glimmen nur ganz leicht. Wenn ich die Bremse drücke leuchtet das Bremslicht ganz normal. Bremse wird losgelassen und Bremslicht geht aus und das Rücklicht glimmt wieder. Wenn ich den Stecker vom Bremslicht wieder abstecke funktioniert das Rücklicht wieder ganz normal.
Hat vielleicht jemand einen Idee was hier schuld sein könnte?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Probleme mit LED Rücklicht
- Bambi
- Beiträge: 13339
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Probleme mit LED Rücklicht
Hallo chese,
an der Nummer habe an meiner Big auch 3 Tage gesucht: letztlich war es eine verwechselte Kabelfarbe! Ich zitiere mal meine damaligen Posts zur Lösung aus dem Big-Forum:
'Weil ... vorhin fragte: 'Hast Du Masse auf sw/w?' habe ich die Masse des Rücklichts versuchsweise darauf gesteckt und siehe da, es klappt!!! Im farbigen Schaltplan habe ich Masse auf Braun gesehen, Fahrlicht auf sw/w und Bremslicht auf w/sw. Die Frage ist nun, ob ich den Schaltplan falsch interpretiert habe oder ob dort die Farben verwechselt sind?'
Und der Kommentar eines Big-Kollegen, der aaS ist:
'Es ist auch im Originalplan blöde gezeichnet. Du gehst von der "Sammel"masse an der Leuchte in der Mitte aus, ist aber nicht so. Sw/w triift sich mit Blinker sw/w, w/sw kommt von den Schaltern Bremslicht und braun in der Mitte vom Zündschloß-Standlicht'
Schau Dir also Schaltplan und tatsächliche Verkabelung Deiner Maschine unter dem Gesichtspunkt nochmal an.
Schöne Grüße, Bambi
an der Nummer habe an meiner Big auch 3 Tage gesucht: letztlich war es eine verwechselte Kabelfarbe! Ich zitiere mal meine damaligen Posts zur Lösung aus dem Big-Forum:
'Weil ... vorhin fragte: 'Hast Du Masse auf sw/w?' habe ich die Masse des Rücklichts versuchsweise darauf gesteckt und siehe da, es klappt!!! Im farbigen Schaltplan habe ich Masse auf Braun gesehen, Fahrlicht auf sw/w und Bremslicht auf w/sw. Die Frage ist nun, ob ich den Schaltplan falsch interpretiert habe oder ob dort die Farben verwechselt sind?'
Und der Kommentar eines Big-Kollegen, der aaS ist:
'Es ist auch im Originalplan blöde gezeichnet. Du gehst von der "Sammel"masse an der Leuchte in der Mitte aus, ist aber nicht so. Sw/w triift sich mit Blinker sw/w, w/sw kommt von den Schaltern Bremslicht und braun in der Mitte vom Zündschloß-Standlicht'
Schau Dir also Schaltplan und tatsächliche Verkabelung Deiner Maschine unter dem Gesichtspunkt nochmal an.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Probleme mit LED Rücklicht
Ok, danke für den Tipp. Eine falsche Belegung ist eigentlich auszuschließen. Blinker und Rücklicht haben die gleiche Masse. Messgerät zeigt auch die richtige Polarität an. Werde es aber trotzdem nochmals verduchen.
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit LED Rücklicht
Hat das Motorrad eine Kontroll-Leuchte für das Bremslicht?
Also so eine "Glühbirne defekt" Erkennung.
Also so eine "Glühbirne defekt" Erkennung.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Probleme mit LED Rücklicht
Nein hat es nicht. Was ich noch vergessen habe zu sagen. Mit dem alten Rücklicht gibt es keine Probleme.
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit LED Rücklicht
Hast Du mal das Rücklicht nur an eine Batterie angeschlossen und geschaut ob da alles leuchtet wie es soll?
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit LED Rücklicht
Wie wärs mal mit nem Link zum LED Rücklicht, besser noch zum Datenblatt, und zum Schaltplan der Maschine.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Probleme mit LED Rücklicht
Habe beide Funktionen also Rück und Bremslicht mit der Batterie getestet.
://www.polo-motorrad.de/de/led-einbau-ruck ... -glas.html
Werde Heute mal die Spannungen im Fehlerfall messen. Mal schauen was dabei rauskommt.
://www.polo-motorrad.de/de/led-einbau-ruck ... -glas.html
Werde Heute mal die Spannungen im Fehlerfall messen. Mal schauen was dabei rauskommt.
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit LED Rücklicht
Gute Idee. Ich vermute, dass das Rücklicht automatisch ausgeschaltet wird, wenn Spannung am Bremslicht Kabel erkannt wird.
Evtl. trennt einer der Bremslichtschalter nicht ordentlich. Bei der Messung werden dann am roten Kabel ein "paar" Volt sein.
Evtl. trennt einer der Bremslichtschalter nicht ordentlich. Bei der Messung werden dann am roten Kabel ein "paar" Volt sein.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Probleme mit LED Rücklicht
Ok, anscheinend gibts ein Problem mit der Leitung vom Bremslichtschalter. Habe mit einem kleinen schalter provisorisch den Bremslichtschalter simuliert und alles funktioniert.