Ich bin auf der Suche nach der richtigen Methode um Motor und diverse Abdeckungen aufzuarbeiten.
Ich kenne Sand-, Glasperl-, und Trockeneisstrahlen aber kennt jemand Vapor Blasting bzw. einen Anbieter? Ich habe keine deutsche Übersetzung dafür gefunden dafür andere englische Begriffe wie aqua honing oder wet blasting.
Diese Strahlmethode scheint den Teilen ein eher gebürstetes finish zu geben, was mir sehr gefällt (auf youtube sehr leicht zu finden).
Außerdem habe ich einen Aufsatz für einen Kärcher (den wohl jeder von uns besitzt) entdeckt. Man braucht nur den Aufsatz, eine Tonne mit Strahlgut und kann dann Nass-/Sandstrahlen. Ist wohl je nach Korngröße auch für Motorrad-/Autoteile geeignet. Hat damit jemand Erfahrungen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
Umbau-Projekt: CB 750F RC04
Re: Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
Ich kann dir leider nicht helfen, habe aber auch schon nach einem Anbieter für Vapor Blasting hier in D gesucht und nichts gefunden. In England scheint es einige Betriebe zu geben. Ich habe die hier mal angeschrieben und gefragt, ob sie mir eine Firma in D nennen können.
https://www.vaporblastingequipment.com
Warten wir mal ab.
https://www.vaporblastingequipment.com
Warten wir mal ab.
Re: Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
Ich habe mir das Kärcher Teil gekauft. Zum groben Entfernen von Rost ist es ok aber Lack o.ä. habe ich nicht zuverlässig damit abbekommen. Zudem gibt es eine riesen Sauerei weil sich das Strahlmittel überall verteilt. Außerdem kannst du das Strahlmittel danach nicht wiederverwenden.
Bei uns ist eine Firma die Sodastrahlen anbietet. Damit bekommt man Teile sauber ohne die Oberfläche anzugreifen. Ist auch ein tolles Verfahren welches wir für einige Teile in der Firma verwenden. Das Ergebnis ist recht überzeugend.
Bei uns ist eine Firma die Sodastrahlen anbietet. Damit bekommt man Teile sauber ohne die Oberfläche anzugreifen. Ist auch ein tolles Verfahren welches wir für einige Teile in der Firma verwenden. Das Ergebnis ist recht überzeugend.
Re: Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
Es gibt auch Strahlkabinen die Naßstrahlen mit Nussgranulat oder Glasperlen. Im Formenbau wird das seit zig Jahren nur so gemacht, weil es Materialschonend ist und keine rauhe Oberfläche hinterlässt.
Wo gibt es den Aufsatz für den Kärcher?
Wo gibt es den Aufsatz für den Kärcher?
Re: Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
Das ist schonmal sehr interessant.
@Keola bitte berichte uns, wenn du eine Antwort bekommst.
@Charel Lag es eventuell am Strahlgut? Ich habe mich schon gefragt, ob Sodastrahlen die deutsche Bezeichnung ist. Gar nicht so einfach. Hast du da Erfahrungen damit, speziell preislich? Kann man so einen 750cc Motor überhaupt damit strahlen?
@Yago
hier z.b.: https://www.kaercher.com/de/zubehoer/sa ... 87920.html
@Keola bitte berichte uns, wenn du eine Antwort bekommst.
@Charel Lag es eventuell am Strahlgut? Ich habe mich schon gefragt, ob Sodastrahlen die deutsche Bezeichnung ist. Gar nicht so einfach. Hast du da Erfahrungen damit, speziell preislich? Kann man so einen 750cc Motor überhaupt damit strahlen?
@Yago
hier z.b.: https://www.kaercher.com/de/zubehoer/sa ... 87920.html
Umbau-Projekt: CB 750F RC04
- sven1
- Beiträge: 12266
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
Moin,
da bin ich aber etwas skeptisch. Wir hatten früher in meinem Ausbildungsbetrieb einen Kärcher um Betonformen zu säubern. Ich bin irgendwann in jugendlichem Leichtsinn auf die Idee gekommen den Unterboden meines Autos und den grundierten Kotflügel zu reinigen.
Beide Teile leuchteten nach kurzer Zeit in feinsten Silber. Alles ohne Strahl- oder anderen Zusatz. Ist nur eine Frage des Drucks und der hat bei den Höchstdruckgeräten fix mal 300 bar und mehr.
In dem Video ist meiner Meinung nach auch kein Lack zu sehen sondern "nur" Grundierung.
Grüße
Sven
da bin ich aber etwas skeptisch. Wir hatten früher in meinem Ausbildungsbetrieb einen Kärcher um Betonformen zu säubern. Ich bin irgendwann in jugendlichem Leichtsinn auf die Idee gekommen den Unterboden meines Autos und den grundierten Kotflügel zu reinigen.
Beide Teile leuchteten nach kurzer Zeit in feinsten Silber. Alles ohne Strahl- oder anderen Zusatz. Ist nur eine Frage des Drucks und der hat bei den Höchstdruckgeräten fix mal 300 bar und mehr.
In dem Video ist meiner Meinung nach auch kein Lack zu sehen sondern "nur" Grundierung.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
Kann schon sein. Ich habe feines Korund benutzt. Die Körnung weiß ich nicht mehr. Dennoch hatte ich danach eine ziemliche Schweinerei in der Einfahrt da sich das Strahlmittel in jede Ecke verteilt hat.takeabow hat geschrieben: 8. Feb 2018 @Charel Lag es eventuell am Strahlgut? Ich habe mich schon gefragt, ob Sodastrahlen die deutsche Bezeichnung ist. Gar nicht so einfach. Hast du da Erfahrungen damit, speziell preislich? Kann man so einen 750cc Motor überhaupt damit strahlen?
Was das Sodastrahlen angeht kann ich dir keine Info zu den Preisen geben da alles über unsere Firma abgewickelt wird. Die Ergebnisse sind ziemlich gut. Verschmutzungen werden entfernt, Korrosion o.ä. bleibt jedoch da das Soda die Oberfläche nicht angreift. Einen Motor kann man damit machen. Die Firma, die für uns strahlt, macht hauptsächlich Arbeit für Fahrzeugrestauratoren und regelmäßig Motorblöcke und ganze Getriebe.
Re: Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
Hier mal die Antwort:
Hi Markus,
I can't think of anybody who we have sold a machine direct to in Germany for this application. We sell a lot of our machines in Europe through distributors. I will have a look and see if any of my contacts know of anybody who can help you.
Kind Regards
Debbie
Die Dame hat zwar can geschrieben, aber ich denke sie meinte can't. Mal abwarten was noch kommt.
Markus
Hi Markus,
I can't think of anybody who we have sold a machine direct to in Germany for this application. We sell a lot of our machines in Europe through distributors. I will have a look and see if any of my contacts know of anybody who can help you.
Kind Regards
Debbie
Die Dame hat zwar can geschrieben, aber ich denke sie meinte can't. Mal abwarten was noch kommt.
Markus
- stempel
- Beiträge: 218
- Registriert: 9. Okt 2017
- Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5 - Wohnort: Viersen
Re: Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
Moin Moin,
ist hier eigentlich schon jemand weiter gekommen mit dem Thema?
ist hier eigentlich schon jemand weiter gekommen mit dem Thema?
:dance2:
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Vapor Blasting und Kärcher Strahlset
zur info
ich habe so ein teil für meinen Hochdruckreiniger .
das problem ist das ein gewissen druck gewährleistet sein sollte um vernünftige ergebnise zu erzielen.
ich/wir nutzten es vor 10-12 jahren zum restaurieren von Landmaschinen usw. es ist definitiv was fürs gröbere
feine sachen werden nur mit einer strahlkabine und den passenden strahlgut vernünftig.
ich habe so ein teil für meinen Hochdruckreiniger .
das problem ist das ein gewissen druck gewährleistet sein sollte um vernünftige ergebnise zu erzielen.
ich/wir nutzten es vor 10-12 jahren zum restaurieren von Landmaschinen usw. es ist definitiv was fürs gröbere
feine sachen werden nur mit einer strahlkabine und den passenden strahlgut vernünftig.