

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
- kem3004
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Jul 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 four
KTM SMT 990 - Wohnort: Lingen
Re: Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
Technisch gesehen ist der Ort wahrscheinlich ideal, optisch find ich die Stelle nicht so prall 

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
Das Leben besteht aus Kompromissen.
...Mir kommen die Fußrasten irgendwie sehr hoch vor. Wie haut das denn mit dem Kniewinkel hin?

...Mir kommen die Fußrasten irgendwie sehr hoch vor. Wie haut das denn mit dem Kniewinkel hin?

- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
Wie sieht der Regler auf der Rückseite aus? Auch Metall?
Dann würde mir da PC-Wärmeleitpaste einfallen. Einfach zwischen Regler und Blech schmieren und das komplette untere Blech sollte als riesige Kühlrippe fungieren. So sollte die Wärme des Reglers schön abgeführt werden.
Glaub ich zumindest
Dann würde mir da PC-Wärmeleitpaste einfallen. Einfach zwischen Regler und Blech schmieren und das komplette untere Blech sollte als riesige Kühlrippe fungieren. So sollte die Wärme des Reglers schön abgeführt werden.
Glaub ich zumindest

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
Die Dinger sind von unten her vergossen. Die verbleibende metallische Fläche ist zwar relativ groß, hat aber und die Befestigungsbohrungen herum jeweils einen Ansatz. Um eine ebene und ganzflächige Auflage zu erreichen, müsste das Gehäuse von unten her plangefräst werden.
...Und wenn Du mit Wärmeleitpaste arbeiten möchtest, dann sollte das Blech darunter auch nicht lackiert sein.
...Und wenn Du mit Wärmeleitpaste arbeiten möchtest, dann sollte das Blech darunter auch nicht lackiert sein.

- kem3004
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Jul 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 four
KTM SMT 990 - Wohnort: Lingen
Re: Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
Das mit der Wärmeleitpaste könnte schon klappen aber der Aufwand mit Reglergehäuse abfräsen, Pulverbeschichtung entfernen usw. ist schon fast so groß wie das Umsetzen mit anpassen der Kabel.
Den Lufi-Kasten habe ich mal abgebaut und den Platz ausgemessen, der Regler würde dort gut passen. Dann bräuchte ich mir im Sommer temperaturmäßig auch keine Sorgen mehr machen!
@ Ralf: Die Raask-Fußrasten geben schon eine sportliche Figur ab! :wheelie:
Hat jemand evtl. schon eine Meinung zur Vergaserbestückung?
Den Lufi-Kasten habe ich mal abgebaut und den Platz ausgemessen, der Regler würde dort gut passen. Dann bräuchte ich mir im Sommer temperaturmäßig auch keine Sorgen mehr machen!

@ Ralf: Die Raask-Fußrasten geben schon eine sportliche Figur ab! :wheelie:
Hat jemand evtl. schon eine Meinung zur Vergaserbestückung?
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
Also ich fahre in den K6 Vergasern mit 125er Hauptdüsen recht gut, bei den K7 Gasern war ich bei 130, Nadel einen hoch, also Clip eine Position tiefer. Bei den Gemischschrauben bin ich mir nicht mehr so sicher, wollte aber demnächst eh nochmal bißchen feintuning betreiben was die Gaser angeht.
Welche Filter wirst du verwenden?
Grüße,
Nille
Welche Filter wirst du verwenden?
Grüße,
Nille
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
Ich weiß nicht, ob ich ihn so weit nach vorne setzen würde. Du hast ja auch die Hitzeabstrahlung vom Motor. Ich denke, unter der E-Box würde er besser sitzen.kem3004 hat geschrieben: 14. Feb 2018 Den Lufi-Kasten habe ich mal abgebaut und den Platz ausgemessen, der Regler würde dort gut passen. Dann bräuchte ich mir im Sommer temperaturmäßig auch keine Sorgen mehr machen!![]()

- kem3004
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Jul 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 four
KTM SMT 990 - Wohnort: Lingen
Re: Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
Ich hoffe nicht, das die 10 cm weiter vorne so Kriegsentscheidend sind und den Regler umbringen.
@Nille: ich wollte K&N Einzelluftfilter verbauen, wenn es alternativen gibt, würde ich die auch nehmen.
Gruß
Klaus

@Nille: ich wollte K&N Einzelluftfilter verbauen, wenn es alternativen gibt, würde ich die auch nehmen.
Gruß
Klaus
- kem3004
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Jul 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 four
KTM SMT 990 - Wohnort: Lingen
Re: Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
Kann man den K6 mit dem K2 Vergaser vergleichen oder werden die unterschiedlich bedüst?
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Temperatur Spannungsregler Honda CB 750
Ja, ich glaube das sind, bis auf die Serienbedüsung, so ziemlich die gleichen Gaser. Obwohl bei den 836ccm die Frage ist ob da nicht schon größere Vergaser als die 28mm angebracht wären.
Ich würde tatsächlich mit 125er Hauptdüsen anfangen und dann schauen wie man weiter vorgeht. So eine Abstimmung ist, zumindest mit meinen Mitteln ohne Co-Tester etc, immer eine langfristigere Angelegenheit.
Btw : Dein Öltank ist echt geil gemacht
Ich würde tatsächlich mit 125er Hauptdüsen anfangen und dann schauen wie man weiter vorgeht. So eine Abstimmung ist, zumindest mit meinen Mitteln ohne Co-Tester etc, immer eine langfristigere Angelegenheit.
Btw : Dein Öltank ist echt geil gemacht
