Naben sind sauber, neue Lager drin, den Höcker habe ich mal draufgelegt, allerdings ohne Grundplatte. Sieht mMn vielversprechend aus. Felgen, Speichen und andere Kleinteile sind bestellt, es kann bald wieder weitergehen. Als nächstes stehen die Räder an, wenn die Fertig sind, werden sie montiert, dass die Maschine mal rangierbar ist und auf eigenen Beinen steht. Dann werde ich mir die Grundplatte vornehmen: lackieren, montieren. Dann den Motor mal reinhängen, und dann gehts an die Verkabelung. Die mache ich komplett neu (eigener Kabelbaum) ;)
Mit dem Tacho muss ich mir noch was überlegen, habe gestern gemerkt, dass dieser keine Beleuchtung hat, dies aber wohl für die Eintragung vorgeschrieben ist... Werde mal meine Azubi-Kollegen anhauen, da sind ein paar gute Elektronik-Bastler dabei, vielleicht können die ne Mini-LED ind den Tacho einbringen... ANsonsten muss ich mich entweder nach einer anderen Lösung umschauen (anderer Tacho oder eine beleuchtete Halterung bauen...)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Seh ich da etwa im Nebengestüb eine TS 250 NVA?
Sieht bisher schick aus! Wobei ich den Höcker hinten vielleicht etwas komisch abgesetzt finde, aber einen kompletten EIndruck wird man ja erst beim zusammengesteckten Feuerstuhl sehen.
Grüße


Grüße
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Das siehst du richtg ;) Habe damals auch zu dieser Restauration einen Thread gemacht, kannst ja mal rein gucken ;)
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 99&t=16534
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 99&t=16534
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Danke Tobi, interessiert mich wirklich!
Schickes Teil haste da wieder hergerichtet! Suche selbst schon ewig wie ein bekloppter nach ner Aufbaubasis zu erträglichen Preisen. Obwohl ich da noch mehr Fan vonner ETZ 250 als NVA Fahrzeug bin.
Aber genug Offtopic, nochmal danke für die Verlinkung!
Grüße
Bucki


Grüße
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Zur Zeit geht leider nur sehr wenig voran, warten auf Teile geschuldet...
Den Sigma-Motorradtacho kann ich nach Absprache mit dem TÜV leider nicht verwenden, selbst wenn ich ihm eine Beleuchtung spendiert hätte, jetzt muss ich mich nach eienr anderen Lösung umschauen.
Kann mir jemand was empfehlen (so klein wie Möglich, Drehzahlmesser brauche ich nicht, nur Tachofunktion), wenn möglich mit mechanischer Tachowelle...
Um einen Zug von Lenker weg zu bekommen (aus optischen Gründen, soll ja so clean wie möglich werden das Mopped), habe ich eine Vorrichtung gedreht, um den Choke direkt am Vergaser betätigen zu können. Brauchen tut man den CHoke im SOmmer meiner ERfahrung nach nicht, die Kiste läuft auch ohne an, aber sicher ist sicher
Den oberen Teil kann man raus-und reindrehen (auf den Bildern ist ausgedreht),oben drauf bekommt der Choke-ZUg dann einen Nippel, somit kann man den Choke-Steller rein und raus fahren, ca 5 mm, sollte reichen. Da der Zug über eine Feder gespannt ist, sollte sich das Gewinde auch nicht selbstständig drehen können(selbsthemmung... )
Das komplette Teil wird dann wieder dort eingeschraubt, wo der Choke normalerweise auch am Vergaser dran ist ;)
Der untere Teil ist in Die Aufnahme eingepresst und zusätzlich verklebt, hält einwandfrei
Den Sigma-Motorradtacho kann ich nach Absprache mit dem TÜV leider nicht verwenden, selbst wenn ich ihm eine Beleuchtung spendiert hätte, jetzt muss ich mich nach eienr anderen Lösung umschauen.
Kann mir jemand was empfehlen (so klein wie Möglich, Drehzahlmesser brauche ich nicht, nur Tachofunktion), wenn möglich mit mechanischer Tachowelle...
Um einen Zug von Lenker weg zu bekommen (aus optischen Gründen, soll ja so clean wie möglich werden das Mopped), habe ich eine Vorrichtung gedreht, um den Choke direkt am Vergaser betätigen zu können. Brauchen tut man den CHoke im SOmmer meiner ERfahrung nach nicht, die Kiste läuft auch ohne an, aber sicher ist sicher

Den oberen Teil kann man raus-und reindrehen (auf den Bildern ist ausgedreht),oben drauf bekommt der Choke-ZUg dann einen Nippel, somit kann man den Choke-Steller rein und raus fahren, ca 5 mm, sollte reichen. Da der Zug über eine Feder gespannt ist, sollte sich das Gewinde auch nicht selbstständig drehen können(selbsthemmung... )
Das komplette Teil wird dann wieder dort eingeschraubt, wo der Choke normalerweise auch am Vergaser dran ist ;)
Der untere Teil ist in Die Aufnahme eingepresst und zusätzlich verklebt, hält einwandfrei

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt

Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Das wiederspricht sich doch irgendwie, nimm doch lieber einen Tacho der elektrisch angesteuert ist, die sind kleiner und die Welle ist weg .....Tobi93 hat geschrieben: 11. Feb 2018 ...., wenn möglich mit mechanischer Tachowelle...
Um einen Zug von Lenker weg zu bekommen (aus optischen Gründen, soll ja so clean wie möglich werden das Mopped),.....

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Ich habe auch schon einen Drehzahlmesser gesucht , welcher die "Geschwindigkeit" mit Anzeigt .
Wer hat da was im Hinterkopf ???
Wer hat da was im Hinterkopf ???
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
T&T bei der Tante ....
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Hey Tobi! Vielleicht sowas in der Art?
Cafe Racer Mini Tacho
Hab den gleichen bei meiner XJ 550 in weiß verbaut. Musst aber drauf achten das der für nen K-Wert von 1,4 ist, weiß nicht was die gute TS für einen hat. Ist an sich sehr schön klein und auch alles nötige drin/dran.
Grüße
Bucki
Cafe Racer Mini Tacho
Hab den gleichen bei meiner XJ 550 in weiß verbaut. Musst aber drauf achten das der für nen K-Wert von 1,4 ist, weiß nicht was die gute TS für einen hat. Ist an sich sehr schön klein und auch alles nötige drin/dran.

Grüße
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."