Kauf dir ne BMW!
(Sorry der mußte sein)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Moin moin,
ich hab 10 Jahre ein Z750 LTD Twin gehabt und kann nix Negatives dazu sagen, keine Schäden, kein Ölverbrauch, keine Probleme, 11bar auf beiden Pötten nach 80000km, lief immer, bummeln im 5. Gang bei 50km/h, zum lossprinten dann lieber in 4. oder langsam Gas aufmachen, läuft dann schon sehr niedertourig, die 49 PS waren gut für 175km/h, mir hat es gelangt - würd ich sofort wieder kaufen!
XS 650, chick, aber klein, kocht auch nur mit Wasser, Teileversorgung gut, Preise??? Denke eher künstlich hoch.
Triumph - als bekennender Nicht-Engländer kann ich nur die Erfahrungen eines guten Freundes wiedergeben. Wenn man ab und an was dran macht völlig problemlos und quasi alltagstauglich. Auch zierlich und schön. Seine T140V hat 57PS - am Hinterrad! Gemessen auf Prüfstand und natürlich nicht ganz serienmäßig (ich sag nur "Winkelmann", wem das was sagt). Wenn der den Hahn aufmacht muss ich 2 Gänge runterschalten, um auch nur annähernd mitzukommen.
Fazit: Kawa problemlos, gute sind rar, Yamaha eher zu teuer, Triumph was für Überzeugungstäter - die wollen danach aber auch nix anderes mehr. Ich würde (wenn alle original und nicht getunt/überholt) zur Kawa tendieren.
Gruß aus Kiel,
Meicel
ich hab 10 Jahre ein Z750 LTD Twin gehabt und kann nix Negatives dazu sagen, keine Schäden, kein Ölverbrauch, keine Probleme, 11bar auf beiden Pötten nach 80000km, lief immer, bummeln im 5. Gang bei 50km/h, zum lossprinten dann lieber in 4. oder langsam Gas aufmachen, läuft dann schon sehr niedertourig, die 49 PS waren gut für 175km/h, mir hat es gelangt - würd ich sofort wieder kaufen!
XS 650, chick, aber klein, kocht auch nur mit Wasser, Teileversorgung gut, Preise??? Denke eher künstlich hoch.
Triumph - als bekennender Nicht-Engländer kann ich nur die Erfahrungen eines guten Freundes wiedergeben. Wenn man ab und an was dran macht völlig problemlos und quasi alltagstauglich. Auch zierlich und schön. Seine T140V hat 57PS - am Hinterrad! Gemessen auf Prüfstand und natürlich nicht ganz serienmäßig (ich sag nur "Winkelmann", wem das was sagt). Wenn der den Hahn aufmacht muss ich 2 Gänge runterschalten, um auch nur annähernd mitzukommen.
Fazit: Kawa problemlos, gute sind rar, Yamaha eher zu teuer, Triumph was für Überzeugungstäter - die wollen danach aber auch nix anderes mehr. Ich würde (wenn alle original und nicht getunt/überholt) zur Kawa tendieren.
Gruß aus Kiel,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Was will ich mit zwei BMWs, die nicht gefahren werden? Ne 1100er GS Dakar (Limited Edition) meines alten Herrn blockiert ja bereits nen Standplatz für ein hübsches Bike. 
Aporospos... wer da ernsthaftes Interesse hat, bitte melden... BITTE! :D
@ Meicel: 1zu1 Zusammenfassung meiner akuten Gedanken, Danke.
Noch nen flachen Triumph-Witz eines Kumpels hinterher... "Ein Liter Motoröl bitte." *Verkäufter mit Blick auf die Bonneville* "Sollen wir's erst in den Motor oder gleich drunter schütten?"

Aporospos... wer da ernsthaftes Interesse hat, bitte melden... BITTE! :D
@ Meicel: 1zu1 Zusammenfassung meiner akuten Gedanken, Danke.
Noch nen flachen Triumph-Witz eines Kumpels hinterher... "Ein Liter Motoröl bitte." *Verkäufter mit Blick auf die Bonneville* "Sollen wir's erst in den Motor oder gleich drunter schütten?"
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
DANKE
die Triumph meines Kumpels ist dicht und hat auch keinen nenneswerten Ölverbrauch!Hux hat geschrieben: 17. Feb 2018 Noch nen flachen Triumph-Witz eines Kumpels hinterher... "Ein Liter Motoröl bitte." *Verkäufter mit Blick auf die Bonneville* "Sollen wir's erst in den Motor oder gleich drunter schütten?"
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Wurde ja bereits erörtert, den bringt er halt jedesmal, wenn alte Triumphs zur Sprache kommen... und witzig isser ja. 

- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Wenn du - und so hat es den Anschein - auf Twins fixiert bist - wie wäre es denn mit 500er Ducati Twin, 650er Benelli Tornado oder 750er Laverda???
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
- nanno
- Beiträge: 3392
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Ich glaub, basierend auf Erzählungen von Kumpels aus UK aus den 70ern und 80ern, viele Engländer wurden erst Revier-markierend, nachdem sie durch so 2-3 Hände gegangen sind. Fakt ist, ähnlich wie in anderen Bereichen haben sich die Dichtmaterialien massiv weiterentwickelt in den letzten 30-40 Jahren, selbst bei so banalem Zeugs wie beschichtetem Dichtpapier. Ein echtes Problem sind eigentlich nur die verhältnismäßig dünnen und weichen Motordeckel, die sich gern verziehen und ab Werk recht großzügige Toleranzen. Das konnten die Japaner schon damals um Hausecken besser.
Die Z750(B??) hatte eine Freundin meiner Mutter... die hat sicher mind. 100.000km drauf und wäre auch so ein Moped, dass mich definitiv mal reizen würde Probe zu fahren. Handwerklich hab' ich mit denen noch nie was zu tun gehabt, sind aber in Ö auch ziemlich selten, denke ich.
LG,
Greg
Die Z750(B??) hatte eine Freundin meiner Mutter... die hat sicher mind. 100.000km drauf und wäre auch so ein Moped, dass mich definitiv mal reizen würde Probe zu fahren. Handwerklich hab' ich mit denen noch nie was zu tun gehabt, sind aber in Ö auch ziemlich selten, denke ich.
LG,
Greg
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Falsch Hux, eine BMW blockiert mindestens ZWEI Standplätze...................
S.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Moin Hux !
Meicel har Recht....
einmal Umph ...dannn willste nix anderes mehr...
XS ist schon schön,bin ich auch Jahre gefahren und war zufrieden.
Beides benötigt eine gewisse Aufmerksamkeit - die Bonnie halt mehr.
Aber Autobahnfarten gehen weder mit der einen , noch der anderen.
Macht kein Spass.
Die Bonni ist ein Pirat der Landstrasse und dort macht sie enormen Spass!!!!1
Aber du musst dich zwanghaft mit der Technik auseinandersetzen,dafür wirst du mit dem urigen Gefühl
belohnt solch einen Trecker zu pilotieren
Meicel har Recht....
einmal Umph ...dannn willste nix anderes mehr...
XS ist schon schön,bin ich auch Jahre gefahren und war zufrieden.
Beides benötigt eine gewisse Aufmerksamkeit - die Bonnie halt mehr.
Aber Autobahnfarten gehen weder mit der einen , noch der anderen.
Macht kein Spass.
Die Bonni ist ein Pirat der Landstrasse und dort macht sie enormen Spass!!!!1

Aber du musst dich zwanghaft mit der Technik auseinandersetzen,dafür wirst du mit dem urigen Gefühl
belohnt solch einen Trecker zu pilotieren

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17317
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Wenn Du noch mehr Geld ausgeben willst, wie wäre es mit einer Interceptor?
Ne, Spaß beiseite, das ist echt was für Fans. Aber eventuell wäre ja ne BSA interessant? Da ist trotz allem der Hype nicht so groß wie bei Triumph.
Gruß,
Andreas
Ne, Spaß beiseite, das ist echt was für Fans. Aber eventuell wäre ja ne BSA interessant? Da ist trotz allem der Hype nicht so groß wie bei Triumph.
Gruß,
Andreas