Moin Olof !
Kennst du die Seite ?
https://www.glasurit.com/de-de/
Bin ja beruflich in NFZ unterwegs.
Der Nutzfahrzeuglack ist etwas "grober",verläuft nicht sooo schön.
Bei Glasurit gab es dazu Reihen (21 und nun 68 glaub ich)..
Musste mal schauen...
Dann kommt es immer wesentlich auf den Härter an.
Es gibt welchen der schnell "anzieht" und welchen der eben langsamer aushärtet.
(Es gibt auch verschiedene Zusätze die irgendwelche Eigenschaften verstärken/kompensieren...brauchst du nicht)
Das wirkt sich auf die Oberfläche ( Oberflächenspannung) und auf das Handling.(Läufer,Orangenhaut)
Wie du dir vorstellen kannst,ist der langsamere Aushärtungsprozess schwieriger zu lackieren ....
Naja , und dann kommen ja heutzutage die Lacke mit weniger Lösemitteln /Wasserasis dazu.
Qualitativ sind(im2K) jetzt aber nicht die Quantensprünge zu sehen.
Eine Oberfläche , die sauber und deckend mit der richtigen Stärke lackiert ist ...ist natürlich resistenter als
Orangenhaut wo sich Umwelteinflüße bzw Dreck besser festsetzen kann.
Dr letze Gang (ausnebeln) ist halt entscheidender als so manhe Qualitätsnuancen im Lack.
Vorrausgesetzt man gibt dem die Chance ordentlich auszuhärten .(mind 10-15 Grad Umgebungstemp.)