Hi Roman,
eine genaue Abstandregel ist mir nicht bekannt, wobei ich 5mm schon als zu gering ansehe.
Bin mal mit einem individuell eingetragenen, breiteren Reifen rumgefahren und die Kette hat trotz etwas Abstand im Stand während der Fahrt so heftig seitwärts geschlagen, das sie sowohl die Reifenflanke mit Streifenmuster versehen hat als auch den äußersten, kantig abstehenden Teil der Lauffläche abgeknabbert hat.
Es blieb ein ungutes Gefühl und ich habe wieder den schmaleren Originalreifen montiert.
Kettenkunde:
Eine 520MVX2 von Enuma hat 20,8mm Breite (inkl. Nietköpfen).
Eine einfache O-Ringkette in 525 ist 22,5mm breit.
Das dünnere 520er Kettenrad liegt aber wieder bündig auf dem Ritzelträger auf und du gewinnst nur sehr wenig Abstand.
Hier die Abmessungen von Ketten und auch die Breiten von Ritzeln und Kettenrädern:
http://www.alphatechnik.de/katalog2016/index.html#40
Katalogseite 38, Tabelle unten, rechte Spalte
Auf den Folgeseiten sind die Kettenabmessungen angegeben.
Es gibt auch schmalere 520er Rennketten mit nur 17,2 bis 18mm Breite.
Wäre es denkbar, den Ritzelträger mit anderen Distanzstücken weiter nach aussen zu versetzen (Einstecktiefe im Ruckdämpfergummi beachten) und vorne ein Versatzritzel zu montieren ?