forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Beitrag von Schmorbraten »

Wenn ich das richtig verstehe hast Du an der Kettenseite Reifen zur Schwinge 10mm, wie sieht es auch der anderen Seite aus? Wenn Du da mehr Abstand hast und Speichenfelgen ( was mir nicht bekannt ist ) liegt der Gedanke auf der Hand mit ein wenig Versatz einzuspeichen.
Oder eine Distanzscheibe unter dem Kettenrad, ich weiß leider nicht wie Deine Möglichkeiten da sind ?
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 255
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
Wohnort: Saarland

Re: Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Beitrag von Roller »

Hallo,
danke für Eure Rückmeldung. Das hilft schon mal.
@Michael: Eine ähnliche Tabelle hatte ich mir auch angesehen, diese ist jedoch besser. .daumen-h1: Lt. Lieferant ist die neue 520er 17mm. Ich habe an der verbauten 525er 22mm gemessen. Wenn die neue Kette da ist, weiß ich es genau. :? :grin:
@Schmorbraten: ja, es sind sogar fast 25mm vom Reifen zu Schwinge. Ich will von 130er Reifen auf 150er vergrößern. Der Engpass ist der Abstand zur Kette.

Meine Überlegungen gehen jetzt dahin, dass ich mit meinem Reifenhändler rede, dass er mir einen 150er mitgibt und ich dann genau messen kann, wenn alle "Teile" da sind bevor ich neu einspeichen lasse. Der aktuell verbaute 130er hat nämlich 136 mm, d.h. wenn der 150er auch genau 150mm hat :) , könnte alles nicht so eng werden. Außermittig speichen zu lassen, sollte die "ultima ratio" sein.
Die 5 mm als Ziel sollten realisierbar sein.
Es scheint mir jedoch so, dass es keine Norm gibt, die das eindeutig regelt.
DANKE nochmals, Roman

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4203
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Beitrag von FEZE »

Moin Roman,

sehe es ähnlich wie Michel....

Abstand Schwinge - Gummi:
Willst Du damit auf die Straße oder auf den Kringel?
Straße walkt der Pneu nicht so extrem weil wesentlich praller befüllt und da reichen 5mm völlig, so bei meinem Eimer und der hat ordentlich Druck aus der Kurve raus.

Abstand Kette - Gummi

siehe Tabelle von Michel bzw.halt passende Hülsen zum distanzieren verbauen.

Gruß FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4203
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Beitrag von FEZE »

huch überschnitten sorry
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Beitrag von Schmorbraten »

Da alle Reifen unterschiedlich bauen, wäre dies individuell zu überprüfen. Aber ich Di bist auf dem richtigen Weg.
Lutz
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 255
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
Wohnort: Saarland

Re: Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Beitrag von Roller »

FEZE hat geschrieben: 8. Mär 2018 ...
Willst Du damit auf die Straße oder auf den Kringel?...
Ist nur für ein bisschen um's Eck zu fahren ... und steinigt mich nicht... es wird kein Cafe Racer ... es geht in die Richtung Enduro ... um nicht zu sagen Scrambler. :wow: :hammer:
Basis ist die Suzuki Freewind. Popper64 aus diesem Forum hat mir darauf Appetit gemacht. :beten: ... auch wenn er in eine andere Richtung gegangen ist.

Eure Tipps haben mir auf jeden Fall geholfen. .daumen-h1:

Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 255
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
Wohnort: Saarland

Re: Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Beitrag von Roller »

Nochmal kurz als "Abschluss". Ich hatte mit einem weiteren Prüfer telefoniert. Eine "Norm" im Sinne eines messbaren Abstandes gibt es nicht. Es liegt sprichwörtlich im Ermessen des Prüfers.
Nachdem ich den Reifen vom Händler angehalten hatte, war ich der Meinung es ist in der Schwinge auf beiden Seiten sowie zur Kette genug (>= 5 mm :grin: ) Abstand.
Ich bin mal gespannt ... :oops:

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4203
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Beitrag von FEZE »

Vielen Dank für den Hinweis mit der "Abstandsnorm".
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 457
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Beitrag von IoMTT »

Bei meinem 160er hinten war es kaum 1mm zum Kardan rechts, war aber alles eingetragen.
Wir haben jetzt einen neuen Adapter aus hochfestem Alu gedreht, der mehr Platz zulässt -ca. 5mm- und das habe ich gestern alles sauber zusammen gesteckt.

Was mir jetzt mehr Gedanken bereitet und das würde ich an Deiner Stelle in Betracht ziehen, dass die Räder auch genau noch in der Spur laufen: ich möchte damit sagen, wenn die ausser der Spur sind, muss man gegenhalten und das kann bei längeren Strecken ermüdent werden!
Ich werde heute mal mit einer Latte messen, ob die Räder in der Spur sind (ggbf. kann ich über die Schwinge mit Kegellagern drin) noch was einstellen!
Aber das zeigt sich heute.
Resümee/wichtig: achte drauf, dass die Räder in der Spur laufen! :wink:
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Abstand Reifen zur Kette / Schwinge

Beitrag von f104wart »

Ich denke, den (geringen) Radversatz solltest Du nicht überbewerten. Ich glaube nicht, dass Du das wirklich merkst.

BMW beipsielsweise gibt einen Wert von -3mm +/-6mm an, um das Kippmoment des Motors auszugleichen. Hier hat man also genügend Spielraum, um auf 5mm Abstand zum Kardan zu kommen. :wink:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik