forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Beitrag von rawberry »

Hat alles geklappt. Habe die Punkte nun vom Rahmeninneren nach außen hin weggefräst mit dem Geradschleifer.
Alles tutti.

Jetzt kann es vernünftig gemacht werden.


Edit:
Dafür ne neue Seite...

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Beitrag von onkelheri »

Du meinst den alten NEUEN Loop ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Beitrag von rawberry »

Ich denke mal dass ich nun größer werde vom Durchmesser.
Die Idee vom Wart war nicht so verkehrt mit dem gleichen Außendurchmesser- also 25mm

Schauen wir mal was möglich ist.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Beitrag von onkelheri »

Den alten neuen entsorge ich dir....
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

jojogtc
Beiträge: 10
Registriert: 2. Aug 2017
Motorrad:: Suzuki GSX-R

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Beitrag von jojogtc »

Tag,

Sorry dass ich das nun raus krame aber ich bin derzeit ja selber mit dem Umbau zugange.

Wenn ich das richtig sehe, wurde ja alles ab der Federbeinaufnahme entfernt und durch eine Neukonstruktion ersetzt. Mein Tüv teilte mir unmissverständlich mit, dass es bei Schweißarbeiten am Rahmen nix mehr mit der Abnahme wird.

Ist die Abnahme bei dir zwischenzeitlich erfolgt?

Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk


Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Beitrag von f104wart »

Das Thema wurde hier schon 1000fach diskutiert. :arrow: Es gibt dazu keine allgemein gültige Regel!

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Beitrag von dirk139 »

Moin Jojo,
ich Übersetze mal für dich was Ralf meint :grinsen1:
f104wart hat geschrieben: 27. Mär 2018 Das Thema wurde hier schon 1000fach diskutiert.
Lies dir mal ein paar Umbaubeiträge durch, benutze evtl. mal die Suchfunktion und , vor allen Dingen, sprich mal mit deinem Sachverständigen über die geplanten Umbaumaßnahmen. Falls du dann noch weitere Fragen hast werden diese gerne in deinem Thread, in dem du im besten Fall deinen Umbau mal vorstellst, beantwortet. .daumen-h1:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Beitrag von Vitag »

rawberry hat geschrieben: 27. Feb 2017 Ich denke mal dass ich nun größer werde vom Durchmesser.
Die Idee vom Wart war nicht so verkehrt mit dem gleichen Außendurchmesser- also 25mm

Schauen wir mal was möglich ist.
Warum hast Du dann nicht ein Stück des 18er Rohres im/am Rahmen gelassen und das dann als Einschubrohr für den 22er Loop genommen? Mehr als 2mm Wandstärke haben die Rohre doch eh alle nicht.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Beitrag von f104wart »

dirk139 hat geschrieben: 27. Mär 2018ich Übersetze mal für dich was Ralf meint :grinsen1:
Na ja, ganz so passt Deine Übersetzung nicht. Aber das liegt vielleicht am Dialekt. :lachen1:

Fakt ist: Die Behauptung, dass am Rahmen nicht geschweißt werden kann, ist schlichtweg falsch. Es kommt immer drauf an, was geschweißt wird und wer es schweißt.

Ein Loop ist in der Regel nicht am Rahmen, sondern am Hilfsrahmen befestigt. Wo getrennt und geschweißt wird, muss im Einzelfall entschieden werden. Pauschale Aussagen gibt es keine.

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Beitrag von hellacooper »

sleeping
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels