Moin zusammen,
irgendwie schrappt es ja im Mittel an der Verschleißgrenze herum, jetzt überlege ich ob es bei reellen 500 km im Jahr Sinn macht Kolben und alle Ringe zu wechseln, oder ob die Ringe reichen.
Wenn neue Kolben, dann auch honen...sehe ich doch richtig?
Die original Kompression bekomme ich damit definitiv nicht hin, aber ich meine nicht das dies den Kohl fett macht, da ich ehr der Typ bin, der mal für 1-2 Stunden etwas durch die Landschaft fährt und mein TON liegt ehr bei 100 km/h.
Grüße
Sven
PS: hab es versucht, steht immer wieder auf dem Kopf.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neue Kolben ja oder nein ?
- sven1
- Beiträge: 12361
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Neue Kolben ja oder nein ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Neue Kolben ja oder nein ?
... bitteschön ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12361
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Neue Kolben ja oder nein ?
Danke 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Neue Kolben ja oder nein ?
Wenn man schon auf hat macht man alles neu, am besten vom Fachmann sonst wird das nichts gescheites, auch messen setzt eine gewisse Temperatur voraus. Also nicht außen hui und innen pfui. Wenn Geld für eine Lackierung keine rolle spielt wird es da ja nicht scheitern oder ?
Grüße
Roland

Grüße
Roland
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17309
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Neue Kolben ja oder nein ?
Nu ja, so verschlissen ist zumindest der eine Block nicht. Da könnte man sich schon überlegen, den noch mal zu fahren. Wenn der dann in 20.000km nachlässt, macht man's halt. Oder eben den besseren auf Halde legen und den schlechteren aufbohren und mit neuen KOlben bestücken. Was man so hört, gibt es die für die GS ja zu geradezu lächerlichen Preisen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Neue Kolben ja oder nein ?
Stimmt.
https://www.ebay.com/itm/77-79-SUZUKI-G ... 1ece02de34
Gibts auch noch ne Nummer größer.
Ich hab da mal Kolbenringe bestellt, waren
nach 4-5 Tagen schon da.
https://www.ebay.com/itm/77-79-SUZUKI-G ... 1ece02de34
Gibts auch noch ne Nummer größer.
Ich hab da mal Kolbenringe bestellt, waren
nach 4-5 Tagen schon da.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- FEZE
- Beiträge: 4106
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Neue Kolben ja oder nein ?
tach Sven,
wenn neue Kolben muss man nicht zwangsläufig honen, wenn man es aber richtig machen will schon(Preisfrage).
Habe als armer Schlucker es auch schon mal gelassen, nur Kolben, Clipse, Bolzen und Ringe erneuert(bei TRX), läuft schon 30tsd so und der der Ölverbrauch ist von 1,2l auf 0,3l zurück gegangen.
Wenn es eh nur 500km im Jahr sind. so what....wichtig das die Buchsen noch fit sind.
justmy2cent
FEZE
wenn neue Kolben muss man nicht zwangsläufig honen, wenn man es aber richtig machen will schon(Preisfrage).
Habe als armer Schlucker es auch schon mal gelassen, nur Kolben, Clipse, Bolzen und Ringe erneuert(bei TRX), läuft schon 30tsd so und der der Ölverbrauch ist von 1,2l auf 0,3l zurück gegangen.
Wenn es eh nur 500km im Jahr sind. so what....wichtig das die Buchsen noch fit sind.
justmy2cent
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Neue Kolben ja oder nein ?
Hallo Sven
Vermessen soll man bei 20grad raumtemperatur, der zylinder sollte natürlich auch schon länger in den raum stehen so das er auch ca. 20grad hat.
Das teure ist nicht der kolben inc. ringe, bolzen, lager, sondern das aufbohren lassen auf das nächste übermass.
Dazu die neuen übermasskolben mit ringen und zylinder bei der motorschleiferrei abgeben, dazu das vom hersteller geforderte einnauspiel nennen.
Der spass kostet so um die 80€ pro zylinder.
Wenn dein/e zylinder keinen messbaren verschleiss aufweisen b.z.w. der verschleiss im tausenstel bereich liegt und die laufbahn unbeschädigt ist reichen meiner meinung nach für den altagsbetrieb neue orginalmasskolben mit ringen zu verbauen.
Würde aufjedenfall empfehlen die bohrungen zu vermessen oder vermessen zu lassen bevor ich mich für die vorgehensweise entscheide.
grüsse zippi
Vermessen soll man bei 20grad raumtemperatur, der zylinder sollte natürlich auch schon länger in den raum stehen so das er auch ca. 20grad hat.
Das teure ist nicht der kolben inc. ringe, bolzen, lager, sondern das aufbohren lassen auf das nächste übermass.
Dazu die neuen übermasskolben mit ringen und zylinder bei der motorschleiferrei abgeben, dazu das vom hersteller geforderte einnauspiel nennen.
Der spass kostet so um die 80€ pro zylinder.
Wenn dein/e zylinder keinen messbaren verschleiss aufweisen b.z.w. der verschleiss im tausenstel bereich liegt und die laufbahn unbeschädigt ist reichen meiner meinung nach für den altagsbetrieb neue orginalmasskolben mit ringen zu verbauen.
Würde aufjedenfall empfehlen die bohrungen zu vermessen oder vermessen zu lassen bevor ich mich für die vorgehensweise entscheide.
grüsse zippi
Zuletzt geändert von zippi am 30. Mär 2018, insgesamt 1-mal geändert.
- sven1
- Beiträge: 12361
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Neue Kolben ja oder nein ?
Moin Zippi,
Andreas war so nett und hat mit entsprechend feinfühligem Werkzeug die Vermessung vorgenommen.
Alle Teile wurden vorher schön bei Raumtemperatur mehrere Tage gelagert und warm verpackt transportiert.
Es wird wohl auf neue Kolben mit Ringen und Co. hinauslaufen, wieder etwas auf der Einkaufliste für die GS.
Grüße
Sven
Andreas war so nett und hat mit entsprechend feinfühligem Werkzeug die Vermessung vorgenommen.
Alle Teile wurden vorher schön bei Raumtemperatur mehrere Tage gelagert und warm verpackt transportiert.
Es wird wohl auf neue Kolben mit Ringen und Co. hinauslaufen, wieder etwas auf der Einkaufliste für die GS.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Neue Kolben ja oder nein ?
Wie sehen denn die Kompressionswerte aus?
Welchen Ölverbrauch hast du?
Welchen Ölverbrauch hast du?
- -