

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Das muss ich mir noch gründlich überlegen, Konrad. 

- Kathomen99
- Beiträge: 411
- Registriert: 20. Mai 2017
- Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw - Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Hallo,
ich nehme sehr gern einen Satz modifizierte Einstellschrauben.
österliche Grüße
Lars
ich nehme sehr gern einen Satz modifizierte Einstellschrauben.

österliche Grüße
Lars
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Ihr könnt alle welche bekommen, wenn´s soweit ist. Die Sache ist in Planung, steht aber in der Prioritätenliste nicht ganz an erster Stelle.
...Also spamt den (Umbau)Thread damit jetzt nicht unnötig zu. Wenn es soweit ist, werdet Ihr´s erfahren.

...Also spamt den (Umbau)Thread damit jetzt nicht unnötig zu. Wenn es soweit ist, werdet Ihr´s erfahren.

- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Sehr gut.
Gestern kamen die Kipphebelböcke an
.
Danke
Gestern kamen die Kipphebelböcke an

Danke
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Aber nicht wieder auseinander nehmen.
...Und wenn, dann die Wellen nur in die Richtung schieben, wo sich die Ausfräsung befindet. Ansonsten kann es passieren, dass die Kanten an der Ausfräsung die Lager beschädigt werden.

...Und wenn, dann die Wellen nur in die Richtung schieben, wo sich die Ausfräsung befindet. Ansonsten kann es passieren, dass die Kanten an der Ausfräsung die Lager beschädigt werden.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Hallo Zusammen
. Ich sehe ja das Foto.
Ich wollte nur kurz ein Update geben.
Nachdem ich mir einen planen Untergrund gesucht habe, habe ich eigentlich nur kleinere Kratzer entfernen wollen um sicher zu gehen, dass die ganze abdichterei nicht für die Katz war. Ganz nebenbei habe ich dann scheinbar den Grund für mein verrußtes Kühlwasser entdeckt. Die Delle zwischen Brennraum und Wassermantel war scheinbar mit ein Grund für die Undichtigkeit.
Inzwischen habe ich die Delle bzw. beide Zylinderköpfe plan geschliffen. So, damit kann ich zum Motorinstandsetzer. Der soll mal gucken was noch zu retten ist
. Ich ahne nichts gutes. Oder ist es normal, dass man die Ventile in der Führung spürbar radial kippen kann?
Ich hoffe, ich kann dann endlich das Thema Motor bald abschließen.
Viele Grüße
Lars
Nein. Auch wenn die Neugier groß ist

Ich wollte nur kurz ein Update geben.
Nachdem ich mir einen planen Untergrund gesucht habe, habe ich eigentlich nur kleinere Kratzer entfernen wollen um sicher zu gehen, dass die ganze abdichterei nicht für die Katz war. Ganz nebenbei habe ich dann scheinbar den Grund für mein verrußtes Kühlwasser entdeckt. Die Delle zwischen Brennraum und Wassermantel war scheinbar mit ein Grund für die Undichtigkeit.
Inzwischen habe ich die Delle bzw. beide Zylinderköpfe plan geschliffen. So, damit kann ich zum Motorinstandsetzer. Der soll mal gucken was noch zu retten ist


Ich hoffe, ich kann dann endlich das Thema Motor bald abschließen.
Viele Grüße
Lars
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Ich hoffe, Du hast beide Köpfe gleichmäßig plan geschliffen. Da scheint ja einiges runter gekommen zu sein.
Vielleicht solltest Du sicherheitshalber vor der Montage mal die Brennräume auslitern. Oder: Wenn Du eh zum Instandsetzer gehst, dann würde ich die Köpfe dort auch planfräsen und auslitern lassen.
Das die Ventile kippeln, ist normal. Die Frage ist nur: Wieviel?
Es macht auch einen Unterschied, wie weit man die Ventile dabei aus dem Sitz drückt.
Vielleicht solltest Du sicherheitshalber vor der Montage mal die Brennräume auslitern. Oder: Wenn Du eh zum Instandsetzer gehst, dann würde ich die Köpfe dort auch planfräsen und auslitern lassen.
Das die Ventile kippeln, ist normal. Die Frage ist nur: Wieviel?
Es macht auch einen Unterschied, wie weit man die Ventile dabei aus dem Sitz drückt.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Ja die sind gleichmäßig und plan. Allerdings jeder für sich.
(Falls mal jemand Zylinderköpfe planen will, reinigt so gut es geht die Wasserkanäle. Da fallen hin und wieder sandharte Krümel raus, die einem die schöne Fläche zerkratzen und zur Verzweiflung bringen können
. Ich weiß es jetzt
.)
Es müssen noch die Ölkohle entfernt und die Ventilsitze nachgefräst werden. Das angleichen und auslitetern überlasse ich lieber dem Instandsetzer.
Da ich keine Abnutzungserscheinungen an den Ventilschäften und -führungen erkenne ist das scheinbar in Ordnung so. Der Instandsetzer ist da aber die höhere Instanz.
(Falls mal jemand Zylinderköpfe planen will, reinigt so gut es geht die Wasserkanäle. Da fallen hin und wieder sandharte Krümel raus, die einem die schöne Fläche zerkratzen und zur Verzweiflung bringen können


Es müssen noch die Ölkohle entfernt und die Ventilsitze nachgefräst werden. Das angleichen und auslitetern überlasse ich lieber dem Instandsetzer.
Da ich keine Abnutzungserscheinungen an den Ventilschäften und -führungen erkenne ist das scheinbar in Ordnung so. Der Instandsetzer ist da aber die höhere Instanz.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Hallo Zusammen,
...2 (in Worten: zwei) Monate später habe ich jetzt die Zylinderköpfe vom Instantsetzer wiederbekommen :warten: .
Kurze Rückblende: "ja lass die Köpfe hier...das mache ich zwischendurch...das dauert nicht lange..." (Gedächtnisprotokoll
).
Gut ich will mich nicht beschweren. Wenn es funktioniert und alles wieder dicht wird, kann ich wenigstens dieses Jahr noch mal fahren bevor es dann im Winter an die Elektrik, Lampe und Lenker nebst Brücke geht. Da ich meinen Zeitplan eh vermutlich irgendwo zwischen Weihnachten und Dichtung abschaben "verloren" habe, mache ich eben mit dem Genussschrauben so weiter.
Sieht doch ganz gut aus. Bevor ich aber weiter mache, noch eine Frage.
In der Honda Reparaturanleitung steht das die Zylinderkopfdichtung beidseitig mit Dichtmasse bestrichen werden soll.
Bei den Dichtungen der Fa. Elring geht das wohl auch ohne Hylomar o.ä.
Wie macht Ihr das denn?
Viele Grüße
Lars
...2 (in Worten: zwei) Monate später habe ich jetzt die Zylinderköpfe vom Instantsetzer wiederbekommen :warten: .
Kurze Rückblende: "ja lass die Köpfe hier...das mache ich zwischendurch...das dauert nicht lange..." (Gedächtnisprotokoll

Gut ich will mich nicht beschweren. Wenn es funktioniert und alles wieder dicht wird, kann ich wenigstens dieses Jahr noch mal fahren bevor es dann im Winter an die Elektrik, Lampe und Lenker nebst Brücke geht. Da ich meinen Zeitplan eh vermutlich irgendwo zwischen Weihnachten und Dichtung abschaben "verloren" habe, mache ich eben mit dem Genussschrauben so weiter.
Sieht doch ganz gut aus. Bevor ich aber weiter mache, noch eine Frage.
In der Honda Reparaturanleitung steht das die Zylinderkopfdichtung beidseitig mit Dichtmasse bestrichen werden soll.
Bei den Dichtungen der Fa. Elring geht das wohl auch ohne Hylomar o.ä.
Wie macht Ihr das denn?
Viele Grüße
Lars
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm