Moin zusammen,
Mein erstes Caferacer Projekt hat begonnen, es ist eine GS850 G aus dem Jahr 1984 geworden. Sicherlich nicht die beste Wahl aber ich denke das wird schon.
Kaufgrund war hier die Historie des Bike. Der Vorbesitzer war schlanke 70 Jahre alt und hatte das Motorrad 31 Jahr in seinem Besitz. Die GS stand eigentlich so da wie sie damals aus dem Laden abgeholt worden ist, na gut hier und da schon ein paar Rostansetze usw.
Über ein paar Tipps bezüglich der Modellreihe wäre ich sehr dankbar.
Gruß fiftysix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 850 G 84er —- Projekt —-
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Suzuki» GS 850 G 84er —- Projekt —-
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Multimagdeburger
- Beiträge: 56
- Registriert: 3. Mär 2015
- Motorrad:: CX500 Bj82
- Wohnort: Dahlenwarsleben
Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-
Servus. Ich find die Kiste im Original schon schön. Dicker Brummer.
- nanno
- Beiträge: 3365
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-
Zur Modellbaureihe: Das einfachste Upgrade wäre ein GS1000G-Motor. Ansonsten das Zylinderspacing ist 77-85-77 und das ist so wie der Gott, der über Nippon lächelt schon immer wollte. Soll heißen Tuning-Vergaser für die GS, GSX, GSX-R, aber auch Kawa-Z passen.
Lenkkopflager sollte identisch mit Bandit und GSXR sein, d.h. die Gabeln lassen sich als komplette Einheiten transplantieren. Wenn du den G-Motor rausschmeißt, passt auch ein GSX-R Motor ganz gut rein. Wenn du das machst, schmeißt du hinten die Schwinge raus und stellst fest, dass jetzt plötzlich eine moderne Schwinge gut reinpasst.
Ansonsten ist die Frage, wieviel Leistung du willst und wo du damit hin willst.
Dank O.S.S., den Robby-Nitroz und GSX-Pistols ist schon fast alles mit GSen und GSXen ausprobiert worden, was der Herrgott und der TÜV verboten hat.
Lenkkopflager sollte identisch mit Bandit und GSXR sein, d.h. die Gabeln lassen sich als komplette Einheiten transplantieren. Wenn du den G-Motor rausschmeißt, passt auch ein GSX-R Motor ganz gut rein. Wenn du das machst, schmeißt du hinten die Schwinge raus und stellst fest, dass jetzt plötzlich eine moderne Schwinge gut reinpasst.
Ansonsten ist die Frage, wieviel Leistung du willst und wo du damit hin willst.
Dank O.S.S., den Robby-Nitroz und GSX-Pistols ist schon fast alles mit GSen und GSXen ausprobiert worden, was der Herrgott und der TÜV verboten hat.
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-
Moin,
auf der Seite http://www.boyz-on-bikes.de/viewforum.php?f=4
gibt es auch einige schöne GS-Mutationen zu sehen.
auf der Seite http://www.boyz-on-bikes.de/viewforum.php?f=4
gibt es auch einige schöne GS-Mutationen zu sehen.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Apr 2016
- Motorrad:: CB 550 Supersport
Gilera Saturno Bialbero
Suzuki RMZ 250
Husaberg FS650e
Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-
Hallo,nanno hat geschrieben: 29. Mär 2018
Lenkkopflager sollte identisch mit Bandit und GSXR sein, d.h. die Gabeln lassen sich als komplette Einheiten transplantieren.
und sorry aber ich klink mich hier aus gegebenem Anlass mal ein. Hat das schon mal wer gemacht?
Ich meine Gabel samt Gabelbrücke einer GSXR in eine GS 850 G gebaut? Wenn ja, welche Baujahre
sind da kompatibel und möglicherweise gibt`s ja auch Erfahrungen mit Tüvabnahme.
Gruß Mark
GS 850 G 84er —- Projekt —-
Also ich finde die Führung mit dem Tank, dem Blech (wo gs850g drauf steht ) und der Bank eigentlich ideal.
Wenn man das Heck stark kürzt oder ein anderes nimmt aber die Linie behält oder diese tracker Sitzbank nimmt , finden j schon cool
Ungefähr so . Vorne evtl noch etwas runter und schön
( evtl mit USD Gabel ;) )

Wenn man das Heck stark kürzt oder ein anderes nimmt aber die Linie behält oder diese tracker Sitzbank nimmt , finden j schon cool
Ungefähr so . Vorne evtl noch etwas runter und schön


Zuletzt geändert von Aceli am 2. Apr 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Projekt : Ducati ST 2
- nanno
- Beiträge: 3365
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-
Mark, verwende die Lenkkopflager-Liste aus dem Louis-Katalog und du findest die Antwort.
Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-
So endlich mal wieder ein bisschen Zeit zum basteln gefunden.
Einige Teile mal grob vormontiert um zu sehen ob, wo und wie die Teile überhaupt passen. Dabei sind natürlich wieder ein paar Fragen aufgetaucht...wäre ja sonst auch zu einfach:-).
Nächste Aufgabe ist jetzt erstmal ein ordentlicher Unterbau für den Höcker zu bauen, damit auch die Elektrik inkl. Batterie Platz findet. In der Zeit geht dann die Gabel um kürzen zu meinem Fahrwerksguru.
Einige Teile mal grob vormontiert um zu sehen ob, wo und wie die Teile überhaupt passen. Dabei sind natürlich wieder ein paar Fragen aufgetaucht...wäre ja sonst auch zu einfach:-).
Nächste Aufgabe ist jetzt erstmal ein ordentlicher Unterbau für den Höcker zu bauen, damit auch die Elektrik inkl. Batterie Platz findet. In der Zeit geht dann die Gabel um kürzen zu meinem Fahrwerksguru.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-
Moin Gordon,
das macht doch schon einen guten Eindruck.
Sieht locker 100 Kg leichter aus als original.
Weiter so!
Ach ja, was hast Du da für Dämpfer verbaut?
das macht doch schon einen guten Eindruck.
Sieht locker 100 Kg leichter aus als original.
Weiter so!
Ach ja, was hast Du da für Dämpfer verbaut?

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- BerndM
- Beiträge: 2841
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-
Hallo fiftysix,
Auch wenn es wie Gebetsmühle klingt. Bevor Du kürzen lässt solltest Du sicher sein was Du vorne verbauen musst od. möchtest.
Nicht das irgendwas bei einer Vollbremsung kollidiert, z.B. Fender mit Gabelbrücke oder Bremsleitungsverteiler, bevor der max.
Federweg erreicht ist. Sieht ein wenig knapp aus. Für hinten gilt das Gleiche.
Gruß
Bernd
Auch wenn es wie Gebetsmühle klingt. Bevor Du kürzen lässt solltest Du sicher sein was Du vorne verbauen musst od. möchtest.
Nicht das irgendwas bei einer Vollbremsung kollidiert, z.B. Fender mit Gabelbrücke oder Bremsleitungsverteiler, bevor der max.
Federweg erreicht ist. Sieht ein wenig knapp aus. Für hinten gilt das Gleiche.
Gruß
Bernd