 
	
					
						caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
BMW» R100
					Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
	Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Tiefton
- Beiträge: 32
- Registriert: 30. Jan 2015
- Motorrad:: R80Mono 87'
 R100/7 78'
 R100RS 79´
 R100RS 78´
 XS650 79´
- Wohnort: Aachen
Re: BMW» R100
Am besten rufst du mal bei motogadget an. Die sind nett und wissen was zu tun ist..
			
			
									
									"Fahrfreude hat nichts mit Komfort zu tun, das Gegenteil ist der Fall"
(F. Porsche)
...und wenn ich nicht mehr weiter kann, dann schließ ich Plus an Minus an..
						(F. Porsche)
...und wenn ich nicht mehr weiter kann, dann schließ ich Plus an Minus an..
- schnabi
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Mai 2014
- Motorrad:: Ducati Sport Classic Mono 
 BMW R100
 Suzuki GSX-R 750 K9
 Ducati ST2
Re: BMW» R100
Mooiinn, 
Bei mir gibt es auch mal wieder was Neues, leider noch keine Entscheidung für eine Lenkerarmatur 
 
Dafür hab ich heute aber das Rücklicht eingepasst und noch ein paar andere Dinge erledigt und vorbereitet.
Hoffe diese Woche ein paar Abende in der Werkstatt verbringen zu können 
 
Gruß
			
			
						Bei mir gibt es auch mal wieder was Neues, leider noch keine Entscheidung für eine Lenkerarmatur
 
 Dafür hab ich heute aber das Rücklicht eingepasst und noch ein paar andere Dinge erledigt und vorbereitet.
Hoffe diese Woche ein paar Abende in der Werkstatt verbringen zu können
 
 Gruß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						Re: BMW» R100
Schaut gut aus. Würd mich ja mal interessieren wie du das gemacht hast .
[emoji848]
Bitte nicht die Lenkertaster [emoji85]
Ich find die von Racetronics sehr gut .
Bin aber zZ selber in Planung und werd mir selber welche machen.
			
			
									
									[emoji848]
Bitte nicht die Lenkertaster [emoji85]
Ich find die von Racetronics sehr gut .
Bin aber zZ selber in Planung und werd mir selber welche machen.
Projekt :  Ducati ST 2
						- schnabi
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Mai 2014
- Motorrad:: Ducati Sport Classic Mono 
 BMW R100
 Suzuki GSX-R 750 K9
 Ducati ST2
Re: BMW» R100
Ganz einfach, mit einer Dremel die Aussparung gefräst und dann fast 2 Stunden mit einer kleinen Handfeile angepasstAceli hat geschrieben: 2. Apr 2018 Schaut gut aus. Würd mich ja mal interessieren wie du das gemacht hast .
[emoji848]
 
 Gruß
- schnabi
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Mai 2014
- Motorrad:: Ducati Sport Classic Mono 
 BMW R100
 Suzuki GSX-R 750 K9
 Ducati ST2
Re: BMW» R100
Puh, gute Frage.... hab ich mal irgendwo gesehen, hat mir gefallen und ich habs einfach gekauft   
 
War aber nicht teuer, daher wirst du es bei dem "Fachgeschäft" mit dem L am Anfang bestimmt auch finden.
  mit dem L am Anfang bestimmt auch finden. 
Ansonsten schaue ich mal gerne, ob ich noch ne Rechnung finde 
 
Gruß
			
			
													 
 War aber nicht teuer, daher wirst du es bei dem "Fachgeschäft"
 mit dem L am Anfang bestimmt auch finden.
  mit dem L am Anfang bestimmt auch finden. Ansonsten schaue ich mal gerne, ob ich noch ne Rechnung finde
 
 Gruß
					Zuletzt geändert von grumbern am 4. Apr 2018, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: Mal wieder Zitate entfernt...
			
									
						Grund: Mal wieder Zitate entfernt...
- schnabi
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Mai 2014
- Motorrad:: Ducati Sport Classic Mono 
 BMW R100
 Suzuki GSX-R 750 K9
 Ducati ST2
Re: BMW» R100
Bei mir ging es dann auch mal weiter. 
Nachdem ich mich davon überzeugen lassen habe doch auf die hinteren Blinker nicht zu verzichten, habe ich fix zwei Halter am Heckrahmen angebracht.
Neben anderen Erledigungen, habe ich dann einen Nummernschildhalter gebaut....
Für mich macht es ja jedes Motorad und jedes Design einfach kaputt sobald dieses Blechschild und die dafür benötigte Halterung dran ist 
 
An der Seite war es für mich das geringste Übel... evtl baue ich noch einen gekürzten Halter, sobald TÜV drauf ist.
			
			
						Nachdem ich mich davon überzeugen lassen habe doch auf die hinteren Blinker nicht zu verzichten, habe ich fix zwei Halter am Heckrahmen angebracht.
Neben anderen Erledigungen, habe ich dann einen Nummernschildhalter gebaut....
Für mich macht es ja jedes Motorad und jedes Design einfach kaputt sobald dieses Blechschild und die dafür benötigte Halterung dran ist
 
 An der Seite war es für mich das geringste Übel... evtl baue ich noch einen gekürzten Halter, sobald TÜV drauf ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						- schnabi
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Mai 2014
- Motorrad:: Ducati Sport Classic Mono 
 BMW R100
 Suzuki GSX-R 750 K9
 Ducati ST2
Re: BMW» R100
Sorry, sehe gerade dass die Bilder alle seitenverkehrt sind... Auf meinem Mac und Pad nicht  
			
			
									
									
						
- schnabi
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Mai 2014
- Motorrad:: Ducati Sport Classic Mono 
 BMW R100
 Suzuki GSX-R 750 K9
 Ducati ST2
Re: BMW» R100
Ich hole hier mal mein eigenes Projekt wieder hoch, da es jetzt weitergehen soll. 
Leider trennen die BMW und mich 550Km und ich komme nur sehr unregelmäßig in die Werksatt.
Schon interessant was man so vor 6 Jahren noch von sich gegeben hat und wo da die Prioritäten bei dem "Umbau" lagen. Aua Aua 
 
Der selbstgebaute Heckrahmen, wurde nun vom ersten TÜVer abgelehnt, nachdem ich ihm erneut Bilder davon zugeschickt habe. Begründung: Einen Heckrahmen, bei dem die Federbeinaufnahme auch an diesem befestigt ist, bekommt generell keine Abnahme" (klang vor 6 jähren noch ganz anders)
Ich habe die Bilder jetzt nochmal an einen anderen TÜV geschickt und bin gespannt was die sagen.
Der Rahmen ist ziemlich identisch mit dem was es mit Teilegutachten auf dem Markt bekommt.
Wie sind eure Erfahrungen? Man liest und sieht ja immer wieder, dass viele Twinshock Modelle, selbstgebaute Rahmen eingetragen bekommen.
Dann noch zum Thema Bremspupe/ Bremsschläuche:
Ich hab damals ziemlich spontan ne 16er Brembo radial gekauft und irgendwie nur so halb darüber nachgedacht, dass die Pumpe im Verhältnis zu den Bremskolben stehen sollte.
Hier werde ich weiterhin die originalen 40mm ATE (mit neuen Kolbe) verwenden.
Ist die 16er Brembo ausreichend, oder bekomme ich da Probleme?
Bei der Länge der Bremsschläuche, gibt es da Vorgaben die ich beachten muss? Klar, dass die Stahlflex ABE usw. haben sollten, aber muss ich auch ein gewisses Spiel in der Länge beachten? Die Leitungen werden ja beim Ein- und Ausfedern Spiel benötigen.
Macht man das nach gesundem Maß, oder gibt es da Dinge zu beachten.
Anbei dann auch mal der aktuelle Stand der BMW.
Ich hab dann doch ne mo.unit Basic verbauen lassen.
Der seitliche Kennzeichenhalter ist schon wieder gewichen.
Auspuffanlage ist jetzt eine Hattech.
Leider lief und läuft der Motor nicht so wie damals vom Vorbesitzer versprochen.
Ich würde eher sagen das Teil läuft sch#?sse...
Da wird wohl noch viel Zeit und Lehrgeld in den Motor/Vergaser/Zündung laufen.
Bin wieder immer Dankbar für jeden Tipp und auch für Kritik
			
			
						Leider trennen die BMW und mich 550Km und ich komme nur sehr unregelmäßig in die Werksatt.
Schon interessant was man so vor 6 Jahren noch von sich gegeben hat und wo da die Prioritäten bei dem "Umbau" lagen. Aua Aua
 
 Der selbstgebaute Heckrahmen, wurde nun vom ersten TÜVer abgelehnt, nachdem ich ihm erneut Bilder davon zugeschickt habe. Begründung: Einen Heckrahmen, bei dem die Federbeinaufnahme auch an diesem befestigt ist, bekommt generell keine Abnahme" (klang vor 6 jähren noch ganz anders)
Ich habe die Bilder jetzt nochmal an einen anderen TÜV geschickt und bin gespannt was die sagen.
Der Rahmen ist ziemlich identisch mit dem was es mit Teilegutachten auf dem Markt bekommt.
Wie sind eure Erfahrungen? Man liest und sieht ja immer wieder, dass viele Twinshock Modelle, selbstgebaute Rahmen eingetragen bekommen.
Dann noch zum Thema Bremspupe/ Bremsschläuche:
Ich hab damals ziemlich spontan ne 16er Brembo radial gekauft und irgendwie nur so halb darüber nachgedacht, dass die Pumpe im Verhältnis zu den Bremskolben stehen sollte.
Hier werde ich weiterhin die originalen 40mm ATE (mit neuen Kolbe) verwenden.
Ist die 16er Brembo ausreichend, oder bekomme ich da Probleme?
Bei der Länge der Bremsschläuche, gibt es da Vorgaben die ich beachten muss? Klar, dass die Stahlflex ABE usw. haben sollten, aber muss ich auch ein gewisses Spiel in der Länge beachten? Die Leitungen werden ja beim Ein- und Ausfedern Spiel benötigen.
Macht man das nach gesundem Maß, oder gibt es da Dinge zu beachten.
Anbei dann auch mal der aktuelle Stand der BMW.
Ich hab dann doch ne mo.unit Basic verbauen lassen.
Der seitliche Kennzeichenhalter ist schon wieder gewichen.
Auspuffanlage ist jetzt eine Hattech.
Leider lief und läuft der Motor nicht so wie damals vom Vorbesitzer versprochen.
Ich würde eher sagen das Teil läuft sch#?sse...
Da wird wohl noch viel Zeit und Lehrgeld in den Motor/Vergaser/Zündung laufen.
Bin wieder immer Dankbar für jeden Tipp und auch für Kritik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						 
			

