Nach dem Besuch von Ralf und Bernd anlässlich Motorcheck und was sonst noch so anfällt (Einbau der YSS Dämpfer), ergab es sich, dass mir der Zustand der Lady in Bezug auf gepflegtes Äußeres nicht zusagte. Unter anderem - sozusagen als ausschlaggebender Punkt - Roststellen am Rahmen.
Also - mit viel Mut und Bernds Unterstützung, wurde das Mopped komplett zerlegt. Außer diversen Werkzeugen, die dabei zu Bruch gingen, lief alles glatt. Die Demontage muss ich ja sicher nicht per Fotos dokumentieren - nur der Endstand:


Rahmen wurde dann sandgestrahlt und lackiert ... die üblichen Stellen, die freigelassen werden sollten für Masse, sind natürlich mit lackiert worden

Naja - und so führte dann eines zum anderen. Der Rahmen in frischem freundlichen Lack ... und die Anbauteile frisch aus 'ner Straßenschlammschlacht. Aus dem Grund fing dann das große Putzen/Reinigen an:






Erstmal nur Grundreinigung und Kerben rausgeschliffen - das letzte Bild ist noch nicht die finale Ankerplatte... bevor jemand den Polierzustand bewertet
Weiter mit dem Endantriebsgehäuse:






Beim Gehäuse ist die Tendenz zum schwarz lackieren. Schrauben, Deckel, Schmiernippel bleiben dann in Metalloptik.
Leider blieb es dann nicht dabei ... die Felgen passen irgendwie gar nicht im used look ... also weiter mit den Rädern. Vorderrad first:





Das Hinterrad wurde nicht verschont, wobei ich zugeben muss, dass ich den Reifen nicht allein von der Felge bekommen habe. Den hab ich mir für'n Fünfer in die Kaffeekasse beim Reifendiscounter abziehen lassen.




Zusammen mit der Hinterradschwinge gehen die Teile demnächst zum Sandstrahlen. Die Felgen selber werden dann wieder in freundlichem Schwarz lackiert, und zwar so, wie die ursprüngliche Lackierung war... also die "Kanten" in Alu lassen. Die Schwinge natürlich auch. Dazu kommen frische Reifen von Continental ... ContiGo als Alternative zum BT45.

Alles in allem ist der Putz-/Polier- und Reinigungswahn noch nicht ausgestanden. Damit gehts dann in naher Zukunft weiter:

Derzeit blockieren mich noch die Gabelrohre ... die wollen sich einfach nicht auseinandernehmen lassen. Stand- und Tauchrohr haben eine innige Bindung zueinander aufgebaut und verweigern jegliche Versuche, sie zu trennen.

Falls jemand noch eine zündende Idee hat, wie die beiden sich überreden lassen, immer her damit. Eingespannt im Schraubstock und ruckartiges Ziehen hilft nicht.












