Hi,
ein schöner Umbau, egal welche Stilrichtung nun angesagt werden.
Gruß
Carsten

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CM400T - Low Budget Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13262
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CM400T - Low Budget Umbau
Hallo zusammen, hallo Thomas,
für mich sieht's nach Roadster aus. Schau dir mal eine Norton Commando Fastback oder SS an. Mir gefällt's ...
Schöne Grüße, Bambi
für mich sieht's nach Roadster aus. Schau dir mal eine Norton Commando Fastback oder SS an. Mir gefällt's ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CM400T - Low Budget Umbau
Jo, kann was. Aus meiner Sicht ein waschechter Roadster, mit dem man schön die Landstraße unsicher machen kann!
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Honda» CM400T - Low Budget Umbau
Hallo,
ihr werdet sicher aufgrund der Rooki-Frage die Hände über dem Kopf zusammenschlagen oder ggf. genervt sein. Aber was solls. Irgendwo muss ich ja anfangen. Hallo, ich bin Peter. Ich würde ebenfalls gerne einen solchen Low Budget Umbau umsetzen. Darum hol ich diese Thread nochmal hoch. Beim Durchforsten des Forums zeigt sich, dass der Sitzbankumbau viel Aufwand und Zeit kosten kann. Die Lösung mit der Chinasitzbank finde ich als Anfänger darum gar nicht sooo schlecht.
Ich möchte und kann am Rahmen nichts verändern und frage mich darum ob die Sitzbank, so wie sie ist auf den Rahmen passt bzw. was angepasst werden muss? Auf welche Sitzbank greift man da am besten zurück? Bitte nicht
Beste Grüße,
Peter
P.S. Achso, die Honda steht noch nicht zuhause. Daher kann ich nur nach den Bildern gehen. Da sieht es so aus, also ob so eine Chinabank ganz normal passt und befestigt werden kann.
ihr werdet sicher aufgrund der Rooki-Frage die Hände über dem Kopf zusammenschlagen oder ggf. genervt sein. Aber was solls. Irgendwo muss ich ja anfangen. Hallo, ich bin Peter. Ich würde ebenfalls gerne einen solchen Low Budget Umbau umsetzen. Darum hol ich diese Thread nochmal hoch. Beim Durchforsten des Forums zeigt sich, dass der Sitzbankumbau viel Aufwand und Zeit kosten kann. Die Lösung mit der Chinasitzbank finde ich als Anfänger darum gar nicht sooo schlecht.


Beste Grüße,
Peter
P.S. Achso, die Honda steht noch nicht zuhause. Daher kann ich nur nach den Bildern gehen. Da sieht es so aus, also ob so eine Chinabank ganz normal passt und befestigt werden kann.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Honda» CM400T - Low Budget Umbau
Moin Peter,
du hast dir den Thread aber schon durchgelesen, oder?
Die Sitzbank musste angepasst werden und ist meines Erachtens immer noch nicht gut integriert.
Bei der Auswahl einer China-Bank kannst du nur nach den Maßen gehen. Auch die als für dein Modell passend angegebenen werden nicht ohne Änderungen zu montieren sein.
Überlege lieber, eine originale umzuändern.
Bis dahin
Tom
du hast dir den Thread aber schon durchgelesen, oder?
Die Sitzbank musste angepasst werden und ist meines Erachtens immer noch nicht gut integriert.
Bei der Auswahl einer China-Bank kannst du nur nach den Maßen gehen. Auch die als für dein Modell passend angegebenen werden nicht ohne Änderungen zu montieren sein.
Überlege lieber, eine originale umzuändern.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» CM400T - Low Budget Umbau
Oh je, da muß ich wohl noch ein paar aktuelle Bilder nachschieben. Mach ich morgen.
Re: Honda» CM400T - Low Budget Umbau
Moin Tom,
Danke für deine Hilfe. Doch, doch, habe ich schon gelesen. So, wie ich es verstanden habe, musste für die endgültige Version die Sitzbank angepasst werden, damit die Linie stimmt. Aber für meine Ansprüche würde auch die erste Version schon mal reichen. Und da gabs ja noch keine Anpassungen oder? Und dann war Kern der Frage, ob in den Rahmen eingegriffen werden muss. Aber seht es mir bitte nach, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.
Ansonsten hatte ich mir auch schon überlegt, die originale Basis zu nehmen und neu zu polstern und beziehen zu lassen. Dein Tipp bestärkt mich darin. Das ist dann aber keine so günstige Lösung, oder?
@saarspeedy Ich würde mich über aktuelle Bilder total freuen!!!
Beste Grüße,
Peter
Danke für deine Hilfe. Doch, doch, habe ich schon gelesen. So, wie ich es verstanden habe, musste für die endgültige Version die Sitzbank angepasst werden, damit die Linie stimmt. Aber für meine Ansprüche würde auch die erste Version schon mal reichen. Und da gabs ja noch keine Anpassungen oder? Und dann war Kern der Frage, ob in den Rahmen eingegriffen werden muss. Aber seht es mir bitte nach, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.
Ansonsten hatte ich mir auch schon überlegt, die originale Basis zu nehmen und neu zu polstern und beziehen zu lassen. Dein Tipp bestärkt mich darin. Das ist dann aber keine so günstige Lösung, oder?
@saarspeedy Ich würde mich über aktuelle Bilder total freuen!!!
Beste Grüße,
Peter
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Feb 2019
- Motorrad:: Honda, CM 400 T, 1981
In Umbau zum Café Racer...
Re: Honda» CM400T - Low Budget Umbau
Hallo Thomas,
du hast einen sehr schönen Umbau gemacht. Ich bekomme meine Maschine im März (muss noch überführt werden). Ich möchte genauso wie du, erstmal mit einem kleinen Umbau zum Café Racer noch vor der Saison, anfangen.
Kannst du mir berichten, was der TÜV zu den Luftfiltern gesagt hat? Gab es da etwas wichtiges zu beachten. Danke.
Gruß Howard
du hast einen sehr schönen Umbau gemacht. Ich bekomme meine Maschine im März (muss noch überführt werden). Ich möchte genauso wie du, erstmal mit einem kleinen Umbau zum Café Racer noch vor der Saison, anfangen.
Kannst du mir berichten, was der TÜV zu den Luftfiltern gesagt hat? Gab es da etwas wichtiges zu beachten. Danke.
Gruß Howard
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» CM400T - Low Budget Umbau
Hallo Howard,
es wurde eine Geräuschmessung gemacht. Mit den Original-Schalldämpfern war das kein Problem. Kosten für die Messung und Eintragung waren auch übersichtlich.
es wurde eine Geräuschmessung gemacht. Mit den Original-Schalldämpfern war das kein Problem. Kosten für die Messung und Eintragung waren auch übersichtlich.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Feb 2019
- Motorrad:: Honda, CM 400 T, 1981
In Umbau zum Café Racer...
Re: Honda» CM400T - Low Budget Umbau
Hallo,
vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort. Die Schalldämpfer will ich so lassen. Dann hoffe ich mal, dass das auch bei mir so gut klappt.
Danke, Gruß Howard
vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort. Die Schalldämpfer will ich so lassen. Dann hoffe ich mal, dass das auch bei mir so gut klappt.
Danke, Gruß Howard