Moin Moin!
Mopped läuft und Heckrahmen ist auch kräftig in der mache!
Habe mir die Magura Hymec zugelegt um eine hydraulische Kupplung zu haben.
Jemand damit Erfahrung?
Bei mir trennt sie nicht richtig...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
Dann hilft die Hydraulic auch nicht. Lieber das Kupplungsspiel mal richtig einstellen.
S.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
Re: Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
Laut Handbuch soll die Schraube ja ganz rein und ne viertelumdrehung wieder raus gedreht werden. Im Anschluss dann mit der Mutter gegen kontern.
Ich habs Bike so aufgebockt dass das Hinterrad in der Luft hängt.
Die Magura Hymec kann die Kupplung leider nicht trennen.
Mit dem alten Seilzug gehts auch nur bedingt, unter Krafteinfluss bei gezogenem Hebel lässt sich das Hinterrad drehen.
Hatte die Kupplung im Anschluss zerlegt um zu sehen ob sich die einzelnen Lamellen verklebt haben.
Dort schein alles klar zu sein.
Werde die Tage alles wieder verschließen und mal Öl einfüllen.
Dann mal laufen lassen und schauen was im Betrieb so passiert.
Ich habs Bike so aufgebockt dass das Hinterrad in der Luft hängt.
Die Magura Hymec kann die Kupplung leider nicht trennen.
Mit dem alten Seilzug gehts auch nur bedingt, unter Krafteinfluss bei gezogenem Hebel lässt sich das Hinterrad drehen.
Hatte die Kupplung im Anschluss zerlegt um zu sehen ob sich die einzelnen Lamellen verklebt haben.
Dort schein alles klar zu sein.
Werde die Tage alles wieder verschließen und mal Öl einfüllen.
Dann mal laufen lassen und schauen was im Betrieb so passiert.
- Doggenreiter
- Beiträge: 937
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
Servus ,
habe mir gerade deinen Heckrahmen mal genauer angeschaut , hm grübel denke so wirst Probleme mit der Abnahme bekommen ,
habe den Rahmen an meiner XV auch selbst gebaut , der Rahmen sollte soviel ich noch weiß auf 250 Kg ausgelegt sein , dein vierkannt Profil scheint mir dafür ungeeignet zu sein , auch wie in geschweißt hast , an den enden stumpf zusammen geht nicht und sieht nicht gut aus , da der Heckrahmen extra abgenommen wird , denke ich das da echt ein Problem bekommst .
nur mal so als Info , Tüv wollte von mir die Material Nr. - Schmelze NR. - Schweißer Prüfung , habe Ø 22/3 mm verwendet , Schmelze NR. mußte ich am Rahmen mit Schlagzahlen einschlagen , saubere Schweißnähte sind Pflicht , der Prüfer schaute sich alle Datenblätter an dann den Rahmen ohne rum zu murren eingetragen
, deine Sitzbank muß auch noch tiefer , steht über der Tank unterkannte , passt nicht wirklich zur Line deiner XV , ist alles nicht böse gemeint okey
gruß Oli
habe mir gerade deinen Heckrahmen mal genauer angeschaut , hm grübel denke so wirst Probleme mit der Abnahme bekommen ,
habe den Rahmen an meiner XV auch selbst gebaut , der Rahmen sollte soviel ich noch weiß auf 250 Kg ausgelegt sein , dein vierkannt Profil scheint mir dafür ungeeignet zu sein , auch wie in geschweißt hast , an den enden stumpf zusammen geht nicht und sieht nicht gut aus , da der Heckrahmen extra abgenommen wird , denke ich das da echt ein Problem bekommst .
nur mal so als Info , Tüv wollte von mir die Material Nr. - Schmelze NR. - Schweißer Prüfung , habe Ø 22/3 mm verwendet , Schmelze NR. mußte ich am Rahmen mit Schlagzahlen einschlagen , saubere Schweißnähte sind Pflicht , der Prüfer schaute sich alle Datenblätter an dann den Rahmen ohne rum zu murren eingetragen


gruß Oli

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
Moin!
Ja der Rahmen muss eigentlich noch tiefer... ich weiß...
habe nur noch keine Ahnung wie ihn tiefer bekomme und die Tankaufnahme verbinde...
Also der Rahmen ist aus 22mm Rundstahl und nur am Heck ist das 4 kant dran... vorne richtung Tankaufnahme ist das nun auch alles verschweißt. 250KG soll der aushalten? ist doch eine Einzelsitzbank, gibt ja welche die bauen nur ne platte dran für nen kleines kissen
Durch das festschweißen der Bodenplatte hat sich der Rahmen leicht verzogen, nur mit viel Kraft(Schraubstock und Presse) und Hitze konnte ich ihn wieder richten. darauf rumgesprungen bin ich auch schon, also ich denke das wäre ausreichend. Habe demnächst nen gesrpäch mit dem Ortsansässigen TÜV Mensch.
Der hintere Teil des Rahmens ist erstmal provesorisch da ich dort die Batterie reinsetzen will und noch nicht weiß wie ich die Sitzbank fest bekomme.
Habe noch ein wenig Arbeit vor mir

Werde nun erstmal das Problem mit der Kupplung angehen...
Ja der Rahmen muss eigentlich noch tiefer... ich weiß...
habe nur noch keine Ahnung wie ihn tiefer bekomme und die Tankaufnahme verbinde...
Also der Rahmen ist aus 22mm Rundstahl und nur am Heck ist das 4 kant dran... vorne richtung Tankaufnahme ist das nun auch alles verschweißt. 250KG soll der aushalten? ist doch eine Einzelsitzbank, gibt ja welche die bauen nur ne platte dran für nen kleines kissen

Durch das festschweißen der Bodenplatte hat sich der Rahmen leicht verzogen, nur mit viel Kraft(Schraubstock und Presse) und Hitze konnte ich ihn wieder richten. darauf rumgesprungen bin ich auch schon, also ich denke das wäre ausreichend. Habe demnächst nen gesrpäch mit dem Ortsansässigen TÜV Mensch.
Der hintere Teil des Rahmens ist erstmal provesorisch da ich dort die Batterie reinsetzen will und noch nicht weiß wie ich die Sitzbank fest bekomme.
Habe noch ein wenig Arbeit vor mir


Werde nun erstmal das Problem mit der Kupplung angehen...
- Doggenreiter
- Beiträge: 937
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
Tiefer oder höher geht nur über die zwei Schenkel seitlich die an den Rahmen geschraubt werden ,
kürzen oder längere verwenden das wars schon , nur so bekommst das an der XV hin .
Rahmen verzogen kenne ich auch war meiner auch nach dem Schweißen , habe ihn auch versucht zu richten ,
hat mir allerdings nicht mehr gefallen da es einfach nimmer genau hin bekommst , habe dann nochmal einen gebaut ,
war ja leicht wenn schon einen selbst gebaut hast
250 Kg jepp das wollten die so , deswegen sauber arbeiten und noch ein tipp von mir , wenn zum Tüv gehst dann nimm
ein Stück von deinem org. Rahmen mit , ich hatte den zusammen gesägt da ich den eh nimmer braucht und hab so ein Stück von 100 mm zum zeigen abgesägt , dazu das gleiche von dem Ø 22 - 3 mm Rohr damit sie sehen können das es stabiler ist als org, den org. war glaube ich 0,7 mm Rohr , kannst ja echt vergessen aber ist eben org. und da sag keiner was aber wenn was anders machst was 100 mal besser ist wie eben org. mußt es begründen können , deswegen nimm es mit
Gruß Oli
kürzen oder längere verwenden das wars schon , nur so bekommst das an der XV hin .
Rahmen verzogen kenne ich auch war meiner auch nach dem Schweißen , habe ihn auch versucht zu richten ,
hat mir allerdings nicht mehr gefallen da es einfach nimmer genau hin bekommst , habe dann nochmal einen gebaut ,
war ja leicht wenn schon einen selbst gebaut hast

250 Kg jepp das wollten die so , deswegen sauber arbeiten und noch ein tipp von mir , wenn zum Tüv gehst dann nimm
ein Stück von deinem org. Rahmen mit , ich hatte den zusammen gesägt da ich den eh nimmer braucht und hab so ein Stück von 100 mm zum zeigen abgesägt , dazu das gleiche von dem Ø 22 - 3 mm Rohr damit sie sehen können das es stabiler ist als org, den org. war glaube ich 0,7 mm Rohr , kannst ja echt vergessen aber ist eben org. und da sag keiner was aber wenn was anders machst was 100 mal besser ist wie eben org. mußt es begründen können , deswegen nimm es mit

Gruß Oli
- Doggenreiter
- Beiträge: 937
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
@ Der hintere Teil des Rahmens ist erstmal provesorisch da ich dort die Batterie reinsetzen will und noch nicht weiß wie ich die Sitzbank fest bekomme.
ganz einfach , du baust dir einen Aluwürfel unter die Sitzbank den befestigst mittels schrauben ,
im Würfel ein Gewinde mit M6 oder M8 , dann bohrst durch die Platte deines Rahmenhecks und schon kannst sie befestigen , vorne wird sie wie alle anderen Sitzbänke eingeschoben , mußt halt sauber arbeiten und genau Mass nehmen bevor den Bohrer ansetzt .
kann dir gerne ein Bild senden wie ich das gelöst habe , muß ich aber erst noch machen ;-)))
gruß Oli
ganz einfach , du baust dir einen Aluwürfel unter die Sitzbank den befestigst mittels schrauben ,
im Würfel ein Gewinde mit M6 oder M8 , dann bohrst durch die Platte deines Rahmenhecks und schon kannst sie befestigen , vorne wird sie wie alle anderen Sitzbänke eingeschoben , mußt halt sauber arbeiten und genau Mass nehmen bevor den Bohrer ansetzt .
kann dir gerne ein Bild senden wie ich das gelöst habe , muß ich aber erst noch machen ;-)))
gruß Oli
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
Würde mich interessieren, ob das mittlerweile zur Abnahme gekommen ist.
Ich habe eine ähnliche Konstruktion als Sitzbankträger eingetragen. Bei mir ist Tankaufnahme, Batteriekasten, Stützen und Blinkeraufnahmen alles ein Teil. Das Heckblech unter dem Höcker ist bei mir jedoch angeschraubt, somit könnte man das Heck ohne Schweißen auch nochmal umgestalten.
Desweiteren hatte ich kein gutes Gefühl, den Träger vorne an dem alten Tankhalter festzumachen, der Trägt ja nur den Tank und dann noch nur mit Federclip befestigt. Ich habe meinen Rahmen so konstruiert, dass ich ihn vorne mit einer längeren, hochfesten Zugschraube mit auf das Federbein aufschrauben kann. Der Bereich des Rahmens erscheint mir wesentlich stärker ausgebaut, zumal dort beim Sitzen hauptsächlich Zugbelastung drauf liegt.
Ich habe eine ähnliche Konstruktion als Sitzbankträger eingetragen. Bei mir ist Tankaufnahme, Batteriekasten, Stützen und Blinkeraufnahmen alles ein Teil. Das Heckblech unter dem Höcker ist bei mir jedoch angeschraubt, somit könnte man das Heck ohne Schweißen auch nochmal umgestalten.
Desweiteren hatte ich kein gutes Gefühl, den Träger vorne an dem alten Tankhalter festzumachen, der Trägt ja nur den Tank und dann noch nur mit Federclip befestigt. Ich habe meinen Rahmen so konstruiert, dass ich ihn vorne mit einer längeren, hochfesten Zugschraube mit auf das Federbein aufschrauben kann. Der Bereich des Rahmens erscheint mir wesentlich stärker ausgebaut, zumal dort beim Sitzen hauptsächlich Zugbelastung drauf liegt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- Splint
- Beiträge: 42
- Registriert: 16. Jul 2017
- Motorrad:: XV 750SE (Gar nicht mehr Serie)
XV 750SE (AME Y7)
XV 750SE Serie mit TR1 Tank
Honda CB 450 S - Wohnort: München
Re: Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
Schade, auch reißt der Thread ab wenn es spannend wird...
Gruß von der Isar!
Heinrich XV
Heinrich XV
Re: Yamaha» XV 750 SE Special Bj. 82
Leider... wie so oft 

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
