Hey zusammen,
Hab es gestern nochmal probiert, aber die Anzeige hat nichts angezeigt. Aber alle Schläuche sind Warm geworden und Druck war auch auf den Schläuchen.
Werde mich als nächstes an die Gabel machen. Die alte die drin ist hat der Zahn der Zeit genagt. Hab eine sehr gute gebrauchte bekommen in Top Zustand. Hab jetzt nen Faltenbalg bestellt da ich das irgendwie cool finde und ich die Tauchrohre schützen will. Sobald sie da sind geht es weiter.
Gruß Dominik

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen
Hallo Dominik,
Hast Du einen Schaltplan und ein Messgerät ? Dann kannst Du prüfen ob der 7 Volt Regler funktioniert. Wenn nur Schaltplan dann
nimmst Du 12 V plus und verbindest diese Leitung kurzzeitig mit der Versorgungsleitung zum Temperaturanzeigegerät, von dem
Du natürlich vorher die 7 Volt Leitung des Reglers abgezogen hast. Der Zeiger wandert schneller, deshalb nur kurz 12 V drauf geben.
Das was Du abdecken möchtest sind die Standrohre.
Gruß
Bernd
Hast Du einen Schaltplan und ein Messgerät ? Dann kannst Du prüfen ob der 7 Volt Regler funktioniert. Wenn nur Schaltplan dann
nimmst Du 12 V plus und verbindest diese Leitung kurzzeitig mit der Versorgungsleitung zum Temperaturanzeigegerät, von dem
Du natürlich vorher die 7 Volt Leitung des Reglers abgezogen hast. Der Zeiger wandert schneller, deshalb nur kurz 12 V drauf geben.
Das was Du abdecken möchtest sind die Standrohre.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 21. Mär 2018
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC01 Bj. 5/1981
Suzuki gn 250 bj.1997 - Wohnort: Neufra
Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen
Hey Bernd, ich habe das gefunden
http://www.alien-girl.de/msr/CX-Seite/R ... Regler.pdf
Wollte so gestern dann auch vorgehen, doch leider zeigt der Zahn der Zeit die ersten Wirkungen. Wollte die 3 Schrauben am Lampengehäuse weg machen. Leider sind die so verrostet das ich keine Chance habe die aufzubringen, hab dann die Oberfläche und die Seiten mit freundlichen einem Dremel von Rost befreit und WD40 hingesprüht. Lasse es einziehen und dann mal schauen ob sie heute Abend raus gehen. Wenn nicht bleibt mir nichts anderes übrig als sie aufzubohren. Kommt eh irgendwann ne neue Lampe dran, doch eigentlich wollte ich dieses Jahr sie erstmal Fit machen zum Fahren und erst im Winter anfangen sie umzubauen nach meinen Vorstellungen.
Gruß Dominik
http://www.alien-girl.de/msr/CX-Seite/R ... Regler.pdf
Wollte so gestern dann auch vorgehen, doch leider zeigt der Zahn der Zeit die ersten Wirkungen. Wollte die 3 Schrauben am Lampengehäuse weg machen. Leider sind die so verrostet das ich keine Chance habe die aufzubringen, hab dann die Oberfläche und die Seiten mit freundlichen einem Dremel von Rost befreit und WD40 hingesprüht. Lasse es einziehen und dann mal schauen ob sie heute Abend raus gehen. Wenn nicht bleibt mir nichts anderes übrig als sie aufzubohren. Kommt eh irgendwann ne neue Lampe dran, doch eigentlich wollte ich dieses Jahr sie erstmal Fit machen zum Fahren und erst im Winter anfangen sie umzubauen nach meinen Vorstellungen.
Gruß Dominik
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 21. Mär 2018
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC01 Bj. 5/1981
Suzuki gn 250 bj.1997 - Wohnort: Neufra
Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen
Aso Bernd,
Sorry für die Verwechslung von Standrohr und Tauchrohre
Wie anfangs beschrieben lag bisher mein Interresse an alten Traktoren die ich restauriert habe. Deswegen bin ich in den detaillierten begriffen noch nicht so vertieft.
Mich hat die CX einfach gereizt da sie da in der Scheune stand in einem Eck und förmlich mich angelacht hat. Es tat mir im Herzen eh so etwas älteres in diesem Zustand zu sehen. Deswegen blieb mir nichts anderes übrig als sie mitzunehmen und zu hoffen das ich sie irgendwann wieder zum Leben erwecken kann.
Gruß Dominik
Sorry für die Verwechslung von Standrohr und Tauchrohre

Wie anfangs beschrieben lag bisher mein Interresse an alten Traktoren die ich restauriert habe. Deswegen bin ich in den detaillierten begriffen noch nicht so vertieft.
Mich hat die CX einfach gereizt da sie da in der Scheune stand in einem Eck und förmlich mich angelacht hat. Es tat mir im Herzen eh so etwas älteres in diesem Zustand zu sehen. Deswegen blieb mir nichts anderes übrig als sie mitzunehmen und zu hoffen das ich sie irgendwann wieder zum Leben erwecken kann.
Gruß Dominik
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen
Hallo Dominik,
Die richtige Dokumentation hast Du gefunden. Besser geht es nicht. Wenn Du sicher bist das das Kühlsystem funktioniert kannst Du ohne
Anzeige leben. Könnte aber im Sichtbereich nerven. Also versuche soviel Kontakte / Steckerverbindungen zu säubern. Vielleicht reicht
das schon. Ich habe die Anzeige ausserhalb des Sichtbereichs verbaut. Da nervt sie nicht, bzw. wenn man sicher ist das das System funktioniert ist die Anzeige nicht notwendig.
Gruß
Bernd
Die richtige Dokumentation hast Du gefunden. Besser geht es nicht. Wenn Du sicher bist das das Kühlsystem funktioniert kannst Du ohne
Anzeige leben. Könnte aber im Sichtbereich nerven. Also versuche soviel Kontakte / Steckerverbindungen zu säubern. Vielleicht reicht
das schon. Ich habe die Anzeige ausserhalb des Sichtbereichs verbaut. Da nervt sie nicht, bzw. wenn man sicher ist das das System funktioniert ist die Anzeige nicht notwendig.
Gruß
Bernd
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen
Du kannst auch einen ganz anderen Weg gehen:
Anstelle des TempFühlers baust Du einen TempSchalter in das Thermostatgehäuse ein und schaltest darüber einen Piezo-Piepser, den Du irgendwo unterm Tank befestigst.
Anstelle des TempFühlers baust Du einen TempSchalter in das Thermostatgehäuse ein und schaltest darüber einen Piezo-Piepser, den Du irgendwo unterm Tank befestigst.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 21. Mär 2018
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC01 Bj. 5/1981
Suzuki gn 250 bj.1997 - Wohnort: Neufra
Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen
Hallo zusammen,
Hat das schonmal jemand gemacht mit einem Piepser? Wenn ja, gibt es dazu eine Anleitung irgendwo wie man das aufbaut?
Gruß Dominik
Hat das schonmal jemand gemacht mit einem Piepser? Wenn ja, gibt es dazu eine Anleitung irgendwo wie man das aufbaut?
Gruß Dominik
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 21. Mär 2018
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC01 Bj. 5/1981
Suzuki gn 250 bj.1997 - Wohnort: Neufra
Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen
Habe gestern meinen Faltenbalg bekommen
.
Jetzt kann ich nächste Woche wenn ich Zeit
weiter machen
Mussten dann gleich angebracht werden 
Jetzt kann ich nächste Woche wenn ich Zeit
weiter machen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen
Ehrlich gesagt halte ich nicht viel von diesen Dingern. Auf dem Foto erkennst Du ja selbst ein Loch, durch das der Balg beim Ein- und Ausfedern atmen kann. Dem Loch ist es aber wurscht, ob da Luft rein und raus geht oder Wasser rein kommt. Das Wasser setzt sich dann oben auf den Simmering und bildet dort ein schönes Feuchtbiotop mit allem, was dazu gehört.
Das mindeste, was man tun sollte, ist, darauf zu achten, dass das Loch nach hinten zeigt. Der größte Fehler wäre, das Loch nach oben zu machen.
Das mindeste, was man tun sollte, ist, darauf zu achten, dass das Loch nach hinten zeigt. Der größte Fehler wäre, das Loch nach oben zu machen.

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen
Ja, ich. Ich hab das damals bei Gerd´s Scrambler gemacht. Der Aufbau ist ganz einfach: Anstelle des TempFühlers kommt ein TemSchalter rein. Ob Du an den dann eine Warnleuchte oder einen Piepser anschließt, ist völlig wurscht.Quovadis hat geschrieben: 15. Apr 2018Hat das schonmal jemand gemacht mit einem Piepser? Wenn ja, gibt es dazu eine Anleitung irgendwo wie man das aufbaut?
Als TempSchalter kannst Du diesen nehmen. Piezzo-Piepser gibt´s für 2 € in der Bucht. Platz ist überall. Bei Gerd hab ich das Ding an die obere Motorhalterung geschraubt:
...Du kannst den TempSchalter natürlich auch mit der Öldruck-Kontrollleuchte parallel schalten oder ne separate LED nehmen. Der Piepser hat halt den Vorteil, dass man kein Kabel bis zum Lenker legen muss und man ihn nicht "übersehen" kann.
Hier gibt´s noch das eine oder andere mehr zu diesem Thema.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.