Moin,
habe vor die Bandit durch oben genanntes Krad zu ersetzen, brauche eine Karre die zuverlässig ist und mein Mädel en Platz hat.
Meiner Meinung nach wäre der Eimer Ideal.. weil er passt zu mir und ich hab ne Karre für en Sozius.
Mir ist bewusst das die 1200er besser wäre liegt aber nicht in meinem Spielgeldbereich.
Meine Frage richtet sich an Besitzer die Erfahrungen damit gesammelt haben, auf was muss ich achten beim Kauf?
Einiges habe ich im Netz gefunden würde trotzdem gerne andere Meinungen hören.
Danke... Gruß Didi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
Melde Dich doch im Thruxton-Forum an....
..bekommst sicher mehr Antworten als hier.
..bekommst sicher mehr Antworten als hier.

British Bavaria
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
Gute Wahl!
Außer auf die Sachen, die du dir bei jedem gebrauchten Motorrad anschauen mußt, gibts nichts besonderes zu beachten.
Die Thruxton ist grundsolide und hat keine Kinderkrankheiten (okay, bis auf den Regler, der ist bei fast jedem irgendwann mal fällig).
Betr. Laufleistung: https://thruxton-forum.de/forum/viewtop ... b964ccde5c
Kannst auch jede Kaufberatung zur Bonnie lesen, die Unterschiede sind sehr gering (Alu- statt Stahlfelgen- 18" statt 19" vorne, Lenker, Sitzbank, Auspuff).
Uuuund- war für mich ganz wichtig- sie bietet ne Menge Umbaupotential.
Viel Erfolg bei der Suche!

Außer auf die Sachen, die du dir bei jedem gebrauchten Motorrad anschauen mußt, gibts nichts besonderes zu beachten.
Die Thruxton ist grundsolide und hat keine Kinderkrankheiten (okay, bis auf den Regler, der ist bei fast jedem irgendwann mal fällig).
Betr. Laufleistung: https://thruxton-forum.de/forum/viewtop ... b964ccde5c
Kannst auch jede Kaufberatung zur Bonnie lesen, die Unterschiede sind sehr gering (Alu- statt Stahlfelgen- 18" statt 19" vorne, Lenker, Sitzbank, Auspuff).
Uuuund- war für mich ganz wichtig- sie bietet ne Menge Umbaupotential.
Viel Erfolg bei der Suche!
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- UdoZ1R
- Beiträge: 2102
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
Hey Didi,
ich bin von meiner TL 1000 S auf die 900 Thruxton umgestiegen und bereue es nicht! Klar fehlen da mal eben 50 PS aber eben nicht auf der Landstraße. Meine hat noch Vergaser, was zwar keine wirkliche Rolle spielt, mir aber besser gefällt.
Worauf Du achten solltest ist das am Fahrwerk schon mal was gemacht wurde. Die originalen Dämpfer taugen nicht und für die Gabel gibt es auch besseres als die originalen Federn samt Öl.
Sonst wie Blatho schrub, Laufleistung spielt keine Rolle (bin jetzt bei über 75000 km) die Motoren sind kerngesund
Wenn sich was ergibt, nimm sie dir!
ich bin von meiner TL 1000 S auf die 900 Thruxton umgestiegen und bereue es nicht! Klar fehlen da mal eben 50 PS aber eben nicht auf der Landstraße. Meine hat noch Vergaser, was zwar keine wirkliche Rolle spielt, mir aber besser gefällt.
Worauf Du achten solltest ist das am Fahrwerk schon mal was gemacht wurde. Die originalen Dämpfer taugen nicht und für die Gabel gibt es auch besseres als die originalen Federn samt Öl.
Sonst wie Blatho schrub, Laufleistung spielt keine Rolle (bin jetzt bei über 75000 km) die Motoren sind kerngesund

Wenn sich was ergibt, nimm sie dir!

Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- maxbert
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Feb 2018
- Motorrad:: Yamaha XJ900N
Triumph Thruxton 900 EFI
Triumph Tiger 900 RallyPro
Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
Kann mich den anderen nur anschließen, mit den Luftgekühlten Triumph Twins, egal ob Bonnie, Thruxton oder Scrambler, Vergaser oder Einspritzer, kann man nix falsch machen. Schwachpunkte die besonders zu beachten wären gibt es eigentlich nicht. Beim Original Fahrwerk gibt es Verbesserungspotential, da hat Udo recht. Das ist bei vielen aber schon gemacht oder relativ günstig (z.B. Ikons, Öhlins Federn, Öl) zu optimieren.
Wir sind mit der Thrux auch immer zu zweit unterwegs, einschließlich Urlaub mit entsprechend Gepäck, geht problemlos. Klar gibt's bessere Reisemotorräder, aber nicht so schöne.
Schau Dich ruhig im Thruxton-Forum um oder nimm gleich den Rat von Wulf an, Du wirst kaum negatives finden.
Gruß, maxbert
Wir sind mit der Thrux auch immer zu zweit unterwegs, einschließlich Urlaub mit entsprechend Gepäck, geht problemlos. Klar gibt's bessere Reisemotorräder, aber nicht so schöne.
Schau Dich ruhig im Thruxton-Forum um oder nimm gleich den Rat von Wulf an, Du wirst kaum negatives finden.
Gruß, maxbert

-
- Beiträge: 63
- Registriert: 2. Dez 2016
- Motorrad:: Triumph-Thruxton; SR 500; Ural-Gespann , NSU-OSL , BSA A 65, Norton Commando 750
Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
Hey Didi !
Bist Du angefixt ??
Grüßle Bernd
Bist Du angefixt ??

Grüßle Bernd
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
Moin Moin,
danke an alle für die Antworten... das klingt doch erstmal sehr gut. Im Forum werde ich mich dann noch anmelden, da habt ihr Recht macht wahrscheinlich Sinn.
In Urlaub fahren werde ich wohl nicht mit Sozius, so ne übliche Tagestour eben. Das mit der Leistung ist wohl das meiste über das ich mir den Kopf zerbrochen habe. Wobei Enzo mir angeboten hat wenn er mal bei mir ist wegen dem CB750 Motor das ich mal ne kleine Testrunde drehen darf mit seiner.
@Bernd
JA... bin angefixt!!! du und der Enzo ist Schuld!!!
Gruß Didi
danke an alle für die Antworten... das klingt doch erstmal sehr gut. Im Forum werde ich mich dann noch anmelden, da habt ihr Recht macht wahrscheinlich Sinn.
In Urlaub fahren werde ich wohl nicht mit Sozius, so ne übliche Tagestour eben. Das mit der Leistung ist wohl das meiste über das ich mir den Kopf zerbrochen habe. Wobei Enzo mir angeboten hat wenn er mal bei mir ist wegen dem CB750 Motor das ich mal ne kleine Testrunde drehen darf mit seiner.
@Bernd
JA... bin angefixt!!! du und der Enzo ist Schuld!!!

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
Moin Didi !
Wenn Du ein Töff suchst, mit welchem du gemütlich mit der Dame der Wahl
durch die Dörfer zuckeln möchtest, so ist die Bonnie die bessere Wahl,
schon alleine durch die Sitzposition.
Möchtest Du ein etwas fahraktiveres Moped, mit dem du auch solo
etwas mehr Spaß haben willst und das ein ordentliches Fahrwerk
samt adäquater Leistung hat, dann ist beides keine gute Wahl.
Nicht gefordert halten diese Motoren meist ganz gut,
gefordert gelangen sie schnell an ihr Limit und glänzen eher
mit gehobenem Verschleiß, denn mit langer Laufleistung.
Getunt bringt es die Thruxton auch mal bis knapp über 100 Ponys.
Ich hatte da mal um die 101 PS reingedreht.
Der Langlebigkeit wirkt das jedoch energisch entgegen.
Hab grad die Kurven dazu gefunden :

Schadstoffstark und leistungsarm, könnte man sie umschreiben.
Ohne Frage schick anzusehen, aber nichts für den Fahrer,
der auch gerne mal am Kabel ziehen möchte.
Gruss, Jochen !
P.S.:
Den blöden Knick bei 3.800 U/min haben wir auch noch wegbekommen.
Wenn Du ein Töff suchst, mit welchem du gemütlich mit der Dame der Wahl
durch die Dörfer zuckeln möchtest, so ist die Bonnie die bessere Wahl,
schon alleine durch die Sitzposition.
Möchtest Du ein etwas fahraktiveres Moped, mit dem du auch solo
etwas mehr Spaß haben willst und das ein ordentliches Fahrwerk
samt adäquater Leistung hat, dann ist beides keine gute Wahl.
Nicht gefordert halten diese Motoren meist ganz gut,
gefordert gelangen sie schnell an ihr Limit und glänzen eher
mit gehobenem Verschleiß, denn mit langer Laufleistung.
Getunt bringt es die Thruxton auch mal bis knapp über 100 Ponys.
Ich hatte da mal um die 101 PS reingedreht.
Der Langlebigkeit wirkt das jedoch energisch entgegen.
Hab grad die Kurven dazu gefunden :

Schadstoffstark und leistungsarm, könnte man sie umschreiben.
Ohne Frage schick anzusehen, aber nichts für den Fahrer,
der auch gerne mal am Kabel ziehen möchte.
Gruss, Jochen !
P.S.:
Den blöden Knick bei 3.800 U/min haben wir auch noch wegbekommen.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- AsphaltDarling
- Beiträge: 1920
- Registriert: 23. Jul 2014
- Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
- Wohnort: Coesfeld
Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
Der Gedanke scheint bei den Alteisentreiben stark umsich zu greifen,didi69 hat geschrieben: 16. Apr 2018
brauche eine Karre die zuverlässig ist und mein Mädel en Platz hat.
ich habe aus genanntem Grund im letzten Jahr auch den Fuhrpark optimiert.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen
Naaaa Jochen, das kann ich so nicht bestätigen.
Meine hat zwar erst 20tkm runter aber ich weiß wie z.B. der Paule fährt- IMMER hart am Gas.
Er hat seine Thrux neu gekauft und der Motor ist nach jetzt knapp 100tkm noch ungeöffnet (außer natürlich zum Ventile einstellen).
Und mit der T kann mans schon ordentlich fliegen lassen... wenn mans kann
Es ist ein tolles Gefühl, auch mal mehr zu können als das Material.
Ich fahr sie jedenfalls deutlich lieber als meine vor Kraft strotzende Alltags-XJR 1300.
Meine hat zwar erst 20tkm runter aber ich weiß wie z.B. der Paule fährt- IMMER hart am Gas.
Er hat seine Thrux neu gekauft und der Motor ist nach jetzt knapp 100tkm noch ungeöffnet (außer natürlich zum Ventile einstellen).
Und mit der T kann mans schon ordentlich fliegen lassen... wenn mans kann

Es ist ein tolles Gefühl, auch mal mehr zu können als das Material.
Ich fahr sie jedenfalls deutlich lieber als meine vor Kraft strotzende Alltags-XJR 1300.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.