Haha Poppe, der ist gut! ;-)
Peter, ganz lecker geworden deine Laverda ... stellen wir beim Fahrmaschinen Contest mit hin!
Grüße und Weiterschrauben!
Micha

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Built not Bought 2018
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
-
- Beiträge: 1663
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Built not Bought 2018
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/
Re: Built not Bought 2018
Hallo Micha,
mich täte das mit der Einteilung Mono und SoS auch interessieren. Eigentlich macht nur eine grobe Einteilung Luft- / Wassergekühlt Sinn. Da zwischen beiden Motorenkonzepten ca. 20 PS Mehrleistung liegen. Und ja, jetzt kommt wieder das Argument "am Spreewaldring kommt es nicht auf Leistung an." Was so aber nicht stimmt, denn man kann ordentlich Meter gut machen auf der Gegengerade, wenn man genügend Leistung hat.
Moderner Motor ab Baujahr 1990 = MONO, vor 1990 = SoS
Auch sollten die verbauten Fahrwerksteile der Epoche entsprechen. Radialbremsanlage, Wave Bremsscheiben, 17 Zoll Slick bereift Carbonverkleidungsteile, würde alles für MONO sprechen.
Wenn man die Anfänge der SoS sich anschaut, so die ersten 2 Jahre, dann findet man genügend Beispiele, welche meiner Meinung nach alle in diese Klasse gehören.
Weitere Definition könnte auch wie folgt sein:
Kriterium 1: ÖL/Wassergekühlt
Kriterium 2: Sonderfahrwerk
Kriterium 3: Hubraum über 600 ccm
Sind 2 von 3 Kriterien erfüllt = MONO
Somit wäre ich mit der Egli-SR (sofern sie in Ungarn nicht wieder den Vibs erliegt) grundsätzlich SoS!
Bei einem Schienenfahrzeug auf 18 Zoll und 500 ccm aber auch irgendwie nachvollziehbar, oder? Die UNO XBR mit einer Luftpumpe als Motor (500ccm original) auch SoS. Sollte der Motor bis dahin die 640 ccm und eine ordentliche Nocke haben, könnte ich gegen MONO nicht wirklich argumentieren, wobei sie in meinen Augen immer noch keine (Super-)MONO darstellt.
Egal wie, alles ist natürlich auch etwas abhängig von den eingegangenen Nennungen und einer hoffentlich fairen Einteilung mit Kenntnissen der Szene.
Gruß,
Markus
mich täte das mit der Einteilung Mono und SoS auch interessieren. Eigentlich macht nur eine grobe Einteilung Luft- / Wassergekühlt Sinn. Da zwischen beiden Motorenkonzepten ca. 20 PS Mehrleistung liegen. Und ja, jetzt kommt wieder das Argument "am Spreewaldring kommt es nicht auf Leistung an." Was so aber nicht stimmt, denn man kann ordentlich Meter gut machen auf der Gegengerade, wenn man genügend Leistung hat.
Moderner Motor ab Baujahr 1990 = MONO, vor 1990 = SoS
Auch sollten die verbauten Fahrwerksteile der Epoche entsprechen. Radialbremsanlage, Wave Bremsscheiben, 17 Zoll Slick bereift Carbonverkleidungsteile, würde alles für MONO sprechen.
Wenn man die Anfänge der SoS sich anschaut, so die ersten 2 Jahre, dann findet man genügend Beispiele, welche meiner Meinung nach alle in diese Klasse gehören.
Weitere Definition könnte auch wie folgt sein:
Kriterium 1: ÖL/Wassergekühlt
Kriterium 2: Sonderfahrwerk
Kriterium 3: Hubraum über 600 ccm
Sind 2 von 3 Kriterien erfüllt = MONO
Somit wäre ich mit der Egli-SR (sofern sie in Ungarn nicht wieder den Vibs erliegt) grundsätzlich SoS!

Bei einem Schienenfahrzeug auf 18 Zoll und 500 ccm aber auch irgendwie nachvollziehbar, oder? Die UNO XBR mit einer Luftpumpe als Motor (500ccm original) auch SoS. Sollte der Motor bis dahin die 640 ccm und eine ordentliche Nocke haben, könnte ich gegen MONO nicht wirklich argumentieren, wobei sie in meinen Augen immer noch keine (Super-)MONO darstellt.
Egal wie, alles ist natürlich auch etwas abhängig von den eingegangenen Nennungen und einer hoffentlich fairen Einteilung mit Kenntnissen der Szene.
Gruß,
Markus
#50
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E. - Wohnort: Soest
Re: Built not Bought 2018
Da gibt es doch bei allen ein Von...Bis.
Meine Skorpion hat z.B. 48 PS, 660 cm³, ist recht träge, aber Bj. 1994. Fahrwerk einfach (Serie), normale Gabel, einfacher Bremssattel, Sportreifen (Slicks passen sowieso nicht und sie würden unter mir kalt). Eine gute XBR ist nicht langsamer und AVON-Rennreifen (18-Zoll) sind besser als aktuelle Straßensportreifen à la S20evo oder so.
Eine UNO oder KTM spielen in einer anderen Liga.
Habe ich jetzt genügend Ausreden? Ha, ich scheuche Euch alle vor mir her.
FF.
Karsten
Meine Skorpion hat z.B. 48 PS, 660 cm³, ist recht träge, aber Bj. 1994. Fahrwerk einfach (Serie), normale Gabel, einfacher Bremssattel, Sportreifen (Slicks passen sowieso nicht und sie würden unter mir kalt). Eine gute XBR ist nicht langsamer und AVON-Rennreifen (18-Zoll) sind besser als aktuelle Straßensportreifen à la S20evo oder so.
Eine UNO oder KTM spielen in einer anderen Liga.
Habe ich jetzt genügend Ausreden? Ha, ich scheuche Euch alle vor mir her.
FF.
Karsten
- pablo99
- Beiträge: 455
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Built not Bought 2018
ich baller mit der sr500 wo auch immer.
weil's mir wurscht is und eigentlich fahre um spass zu haben
weil's mir wurscht is und eigentlich fahre um spass zu haben
Mein Blog:
https://rareforcare.blog/
https://rareforcare.blog/
Re: Built not Bought 2018
Hey Markus,
bringe doch UNO und Egli SR mit.
Dann fährst du mit der Egli SoS -
und ich mache mit der UNO eine
MONO-Bewegungsfahrt ...
Du hast mit deiner Analyse natürlich
Recht, aber beim BnB waren die
lustig zusammengewürfelten
Felder (17/18 Zoll, klassisch/modern,
50 PS/110 PS etc.) doch immer
sehr witzig und diese Inhomogenität (
)
irgendwie auch ein Stück weit das Salz
in der Suppe.
Ach so: 14/15 Juli wieder Oldies Only,
wenn du Lust/Zeit hast!
Viele Grüße
Dirk93
bringe doch UNO und Egli SR mit.
Dann fährst du mit der Egli SoS -
und ich mache mit der UNO eine
MONO-Bewegungsfahrt ...

Du hast mit deiner Analyse natürlich
Recht, aber beim BnB waren die
lustig zusammengewürfelten
Felder (17/18 Zoll, klassisch/modern,
50 PS/110 PS etc.) doch immer
sehr witzig und diese Inhomogenität (

irgendwie auch ein Stück weit das Salz
in der Suppe.
Ach so: 14/15 Juli wieder Oldies Only,
wenn du Lust/Zeit hast!
Viele Grüße
Dirk93
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Built not Bought 2018
O, ohhh, da hör ich ja schon ne ganze Portion Ehrgeiz in manchen Postings
BnB ist doch in erster Linie ne "Spaßveranstaltung"! Spart doch diesen Ehrgeiz für irgendwelche Klassenrennen bei irgendwelchen Meisterschaften auf. Ich bin sicher, am Spreewald werden JunXS mit ihren "Fahrmaschinen" auftauchen, da diskutieren wir stundenlang wo die wohl reinpassen.
Michael hat's schwer genug jeden in ein passendes Töpfchen zu stecken, da sollten wir nicht noch Kriterien bis ins 4. Glied fordern
Und sitzt der richtige Typ auf dem richtigen Moped, dann stiehlt der eh jedem die Show!
Ich erinnere nur an die RennVespa vom letzen Jahr
!
Grüße Volker

Michael hat's schwer genug jeden in ein passendes Töpfchen zu stecken, da sollten wir nicht noch Kriterien bis ins 4. Glied fordern

Und sitzt der richtige Typ auf dem richtigen Moped, dann stiehlt der eh jedem die Show!
Ich erinnere nur an die RennVespa vom letzen Jahr

Grüße Volker
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E. - Wohnort: Soest
Re: Built not Bought 2018
Darum reite ich ja auf den technischen Einschränkungen rum oder glaubst Du ich würde hier öffentlich zugeben, dass meine Unfähigkeit der Grund ist, hinterher zu fahren, auch weil dem so ist :-)Und sitzt der richtige Typ auf dem richtigen Moped, dann stiehlt der eh jedem die Show!
Ich erinnere nur an die RennVespa vom letzen Jahr!
...und Hase kennt eine Abkürzung, sonst wäre er mit dem Roller nienicht so schnell, kann ja garnicht anders sein. So!
FF.
Karsten
- Bambi
- Beiträge: 13258
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Built not Bought 2018
Hallo zusammen,
Karsten schrieb '...und Hase kennt eine Abkürzung, sonst wäre er mit dem Roller nienicht so schnell, kann ja garnicht anders sein. So!'
Herrlich, ich hau mich weg!
Schnapp-atmende Grüße, Bambi
Karsten schrieb '...und Hase kennt eine Abkürzung, sonst wäre er mit dem Roller nienicht so schnell, kann ja garnicht anders sein. So!'

Schnapp-atmende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- pablo99
- Beiträge: 455
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Built not Bought 2018
hase muss ja sogar haushalten mit seinem gas, sonst wird ihm die vario zu heiss und hat zuviel schlupf.
unfassbar!
unfassbar!
Mein Blog:
https://rareforcare.blog/
https://rareforcare.blog/
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 8. Feb 2015
- Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E. - Wohnort: Soest
Re: Built not Bought 2018
Woran man einfach merkt, dass bei uns Normalsterblichen der Begrenzer im Sattel sitzt. Natürlich könnte mein Moped schneller, aber es will halt unter mir bleiben :-)