Das macht auch nicht jeder Hersteller wie er will...
das regelt bei uns die StVZO und zwar der §42 Anhang 3:
(3) Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs ohne austauschbare Ladungsträger (Behälter, die dazu bestimmt und geeignet sind, Ladungen aufzunehmen und auf oder an verschiedenen Trägerfahrzeugen verwendet zu werden, wie Container, Wechselbehälter), aber mit zu 90 Prozent gefüllten eingebauten Kraftstoffbehältern und zu 100 Prozent gefüllten Systemen für andere Flüssigkeiten (ausgenommen Systeme für gebrauchtes Wasser) einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (zum Beispiel Ersatzräder und -bereifung, Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber, Feuerlöscher, Aufsteckwände, Planengestell mit Planenbügeln und Planenlatten oder Planenstangen, Plane, Gleitschutzeinrichtungen, Belastungsgewichte), bei anderen Kraftfahrzeugen als Kraftfahrzeugen nach § 30a Absatz 3 zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht. ......
Hier der Link: https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__42.html
im §30a Absatz 3 StVZO steht:
(3) Bei Kraftfahrzeugen nach Artikel 1 der Richtlinie 2002/24/EG sind zur Ermittlung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit sowie zur Ermittlung des maximalen Drehmoments und der maximalen Nutzleistung des Motors die im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen anzuwenden.
Hier der Link: https://www.gesetze-im-internet.de/stvz ... __30a.html
und im Artikel 1 der Richtlinie 2002/24/EG
Artikel 1
(1) Diese Richtlinie gilt für alle zur Teilnahme am Straßenverkehr bestimmten zweirädrigen oder dreirädrigen Kraftfahrzeuge mit oder ohne Doppelrad sowie deren Bauteile oder selbständige technische Einheiten.....
Hier der Link: https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32002L0024
Wir leben doch nicht in einer Bananenrepublik wo jeder macht was er will... bei uns wacht Brüssel über jeden Mist, so auch über das Leergewicht... aber da steht auch, dass der Fahrer nicht mit einbezogen ist...
Gruß
der Indianer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R100RT goes to...
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- LastMohawk
- Beiträge: 1762
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: BMW» R100RT goes to...
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW» R100RT goes to...
Huch! So kannte ich das noch nicht.
Verblüffte Grüße, Bambi
Verblüffte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- rayman3d
- Beiträge: 395
- Registriert: 30. Jan 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20 - Wohnort: Berlin
Re: BMW» R100RT goes to...
Danke Indianer [emoji106]
Dann gilt der Fahrer eben u.a. bei Pkws und nich bei KRädern.
MfG Ray
Dann gilt der Fahrer eben u.a. bei Pkws und nich bei KRädern.
MfG Ray
Re: BMW» R100RT goes to...
...morsche gehts so zum Eintragen 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- justphil
- Beiträge: 279
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87 - Wohnort: Stadthagen
Re: BMW» R100RT goes to...
Du willst den seitl. KZH nicht eintragen?
Güllepumpe - work in progress...
Re: BMW» R100RT goes to...
...die wollen noch den Spritzschutz 150mm über der Achse und son Quatsch, weil das Moped sooo alt ist...und bei meinem Halter sieht man dann das Kennzeichen aus dem "gewünschten" Winkel nicht mehr komplett
...was solls wird der halt nicht eingetragen, ist für mich auch kein "sicherheitsrelevantes Bauteil"

...was solls wird der halt nicht eingetragen, ist für mich auch kein "sicherheitsrelevantes Bauteil"

- justphil
- Beiträge: 279
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87 - Wohnort: Stadthagen
Re: BMW» R100RT goes to...
Achso okay, das mit den 150mm nervt wirklich. Bin ich recht froh, dass ich da keine Probleme habe mit meinem Prüfer (EG Recht). Aber mit dem Winkel..gut, da hat er dann wohl Recht ;)
Güllepumpe - work in progress...
Re: BMW» R100RT goes to...
...ist wohl alles bis auf die Fußrasten und der seitliche Kzh eingetragen, hole die heute Abend ab.
Ich möchte mich an der Stelle für die Unterstützung hier im Fred/Forum ganz herzlich bedanken
Das war ein schönes "Projekt" hat viel Spaß gemacht, den ollen Haufen büschen "aufzuhübschen" und ich habe wieder einmal viele Erfahrungen sammelt können
Und nicht wundern wenn Ihr demnächst über eine Verkaufsanzeige stolpert; habe gemerkt, das ich mit noch viel mehr Leidenschaft bei meiner ursprünglichen Marke
(natürlich auch V2) dabei bin und deshalb mir wieder eine zugelegt habe und zwei Mopeds ist z.Zt. "too much"
Danke Euch!
René
Ich möchte mich an der Stelle für die Unterstützung hier im Fred/Forum ganz herzlich bedanken

Das war ein schönes "Projekt" hat viel Spaß gemacht, den ollen Haufen büschen "aufzuhübschen" und ich habe wieder einmal viele Erfahrungen sammelt können

Und nicht wundern wenn Ihr demnächst über eine Verkaufsanzeige stolpert; habe gemerkt, das ich mit noch viel mehr Leidenschaft bei meiner ursprünglichen Marke

Danke Euch!
René
Re: BMW» R100RT goes to...
Sauber René, mit welchem Motorrad geht es bei Dir weiter?
Was hast Du für Rasten, Bremspedal und Schalthebel verbaut?
Gleiche Frage habe ich #drüben# gepostet
;-)
Was hast Du für Rasten, Bremspedal und Schalthebel verbaut?
Gleiche Frage habe ich #drüben# gepostet
;-)
Re: BMW» R100RT goes to...
...mit ne 1000er 2-Ventiler Duc
...die Rastenanlage hatte ich aus ebay; ohne Kennung; aber mit einer Kopie von nem Schein...das wollter der Prüfer aber so scheinbar nicht...

...die Rastenanlage hatte ich aus ebay; ohne Kennung; aber mit einer Kopie von nem Schein...das wollter der Prüfer aber so scheinbar nicht...