BMW K75RT
Baujahr 5/ 1992
Umbau zum Cafe Racer
Hallo Zusammen,
Anfang des Jahres habe ich mit meinem ersten Cafe Racer Umbau begonnen, jetzt benötige ich weitere Komponenten und habe dazu Fragen:
Zurückverlegte Fußrastenanlage
Gibt es für die K75 nur die Raask Anlage oder auch Anlagen von anderen Herstellern?
Die Anlage von BSK SpeedWorks finde ich gelungen, hat jemand diese verwendet und beim TÜV eintragen lassen können?
Gibt es für die K75 „Universal Fußrastenanlagen bei dem man die alten Fußrastengrundplatten weiter nutzen könnte?
Alu Höcker
Ich suche jemanden der mir einen Alu Höcker bauen könnte, ich habe bereits mit Alu Tanks und Metallbildner Kontakt gehabt leider würde die Herstellung einige Wochen dauern.
Meine Frage an Euch ob Ihr jemanden empfehlen könnte, müsste nicht ein gewerblicher sein.
Viele Grüße,
Danke für jeden Hinweis!!!
Hajo
1. Umbaufoto, leider bisher nur Teile.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Umbau K75 Fragen zu Alu Höcker und Fußrastenanlage
- cafevintagemotocycle
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: BMW R50 Bobber (BJ. 59), K100 5/92, R1200C Classic, R80 Brat Style, R80 /7 und K75RT.
- Wohnort: 54492 Erden
Umbau K75 Fragen zu Alu Höcker und Fußrastenanlage
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Umbau K75 Fragen zu Alu Höcker und Fußrastenanlage
Fußrasten passen angeblich die von der S1000RR, selbst probiert hab ich es nicht.
Fußrastenanlage gibts noch auf Facebook von einem Italiener zur Zeit eine, kostet glaube ich 370€.
Ich hab bei mir einen gefrästen Adapter (8tech) und die Fußrastenanlage der BMW R1100S dran mit Schalthebel einer CBF600 oder so ähnlich.
Fußrastenanlage gibts noch auf Facebook von einem Italiener zur Zeit eine, kostet glaube ich 370€.
Ich hab bei mir einen gefrästen Adapter (8tech) und die Fußrastenanlage der BMW R1100S dran mit Schalthebel einer CBF600 oder so ähnlich.
- cafevintagemotocycle
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: BMW R50 Bobber (BJ. 59), K100 5/92, R1200C Classic, R80 Brat Style, R80 /7 und K75RT.
- Wohnort: 54492 Erden
Re: Umbau K75 Fragen zu Alu Höcker und Fußrastenanlage
Hallo,
Danke für den Tip, die S1000RR Fußrasten würde ich mir mal näher anschauen und mich kundig machen.
Gruß
Hajo
Danke für den Tip, die S1000RR Fußrasten würde ich mir mal näher anschauen und mich kundig machen.
Gruß
Hajo
- cafevintagemotocycle
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: BMW R50 Bobber (BJ. 59), K100 5/92, R1200C Classic, R80 Brat Style, R80 /7 und K75RT.
- Wohnort: 54492 Erden
Re: Umbau K75 Fragen zu Alu Höcker und Fußrastenanlage
Hallo,cafevintagemotocycle hat geschrieben: 23. Apr 2018 Hallo,
Danke für den Tip, die S1000RR Fußrasten würde ich mir mal näher anschauen und mich kundig machen.
Gruß
Hajo
jetzt habe ich noch eine Verständnisfrage zu den Fußrasten(anlage) der S1000RR, werden nur die Rasten nicht die Platte verwendet?
Hast Du einen Tip wo ich weitere Infos dazu erhalten könnte, gibt es jemand der das schon mal umgesetzt hat?
Viele Grüße
Hajo
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Umbau K75 Fragen zu Alu Höcker und Fußrastenanlage
nur die Rasten.
An Platten passt Plug&Play nichts, außer das von BSK, das ist aber ja auch genau für die K gefertigt.
Hatte auch länger gesucht, und mich dann für die Adapterplatten entschieden, zumal die günstig waren.
An Platten passt Plug&Play nichts, außer das von BSK, das ist aber ja auch genau für die K gefertigt.
Hatte auch länger gesucht, und mich dann für die Adapterplatten entschieden, zumal die günstig waren.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- cafevintagemotocycle
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: BMW R50 Bobber (BJ. 59), K100 5/92, R1200C Classic, R80 Brat Style, R80 /7 und K75RT.
- Wohnort: 54492 Erden
Re: Umbau K75 Fragen zu Alu Höcker und Fußrastenanlage
Guten Abend,
Danke das Du Dich so schnell meldest!
OK, die Grundplatte kann ich selber gestalten, per CAD werde ich etwas entwerfen u. ein guter Freund wird mit seinen CAD Maschinen dann was "Echtes" gestalten.
Ich habe heute eine vollständige Fußrastenanlage einer 2011er R100RR erworben, schon mal ein Anfang.
Sobald wir was gestaltet haben, werde ich mal Bilder einstellen.
Mit dem Alu Höcker komme ich leider nicht weiter, keine Empfehlungen und leider auch keiner aus dem Forum der sowas machen könnte.
Bis bald!!
Viele Grüße aus Bonn
Hajo
Danke das Du Dich so schnell meldest!
OK, die Grundplatte kann ich selber gestalten, per CAD werde ich etwas entwerfen u. ein guter Freund wird mit seinen CAD Maschinen dann was "Echtes" gestalten.
Ich habe heute eine vollständige Fußrastenanlage einer 2011er R100RR erworben, schon mal ein Anfang.
Sobald wir was gestaltet haben, werde ich mal Bilder einstellen.
Mit dem Alu Höcker komme ich leider nicht weiter, keine Empfehlungen und leider auch keiner aus dem Forum der sowas machen könnte.
Bis bald!!
Viele Grüße aus Bonn
Hajo