forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 48
Registriert: 25. Apr 2018
Motorrad:: BMW R100 Bj.´83

Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Beitrag von Bugbear »

Hi Leute
Vermutlich werdet ihr über meine Frage lachen, aber um die Holme ausbauen zu können, muß ich diese beiden 36er Muttern lösen, oder ?
Dann sollte ich sie doch nach unten aus den Brücken herauziehen können ? Die Klemmen der untern Brücke natürlich gelöst.
Hab leider keine 36er Nuss da. Muss ich mir erst besorgen.
Bild

Ich will die Holme dann zu SE nach Koblenz schicken, um sie um 5cm zu kürzen.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Beitrag von RennQ »

yep!

die "muttern" sind auch hülsen für die gabelfedern und müssen ab.
vorsicht, die federn darunter stehen unter spannung, bei den letzten gewindegängen mit einer hand auf die "muttern" drücken reicht aber.

hast du evtl. einen "engländer" der weit genug zu öffnen ist...?

gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Beitrag von sunny »

Hallo - die Muttern sitzen sehr oft richtig fest - arbeite hier zum lösen immer mit druckluftschrauber.
Grüße

Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 48
Registriert: 25. Apr 2018
Motorrad:: BMW R100 Bj.´83

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Beitrag von Bugbear »

Danke Männers
Ich habs schon mit Rohrzange versucht, mit dem Ergebnis dass die Mutter verkratzt ist, und trotzdem nicht aufging. Die sitzen wirklich extrem fest. Werd mir ne Nuss besorgen und mit Schlagschrauber versuchen.
Danke nochmal an euch.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Beitrag von f104wart »

Autsch ! :shock:

...an Deiner Lenkkopfmutter hast Du Dich allem Anschein nach auch schon mal versucht. :mrgreen:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Beitrag von sven »

Bugbear hat geschrieben: 26. Apr 2018 Ich will die Holme dann zu SE nach Koblenz schicken, um sie um 5cm zu kürzen.
Ohne die Situation bei deiner BMW genau zu kennen frag ich mich ob bei 5cm
gekürzten Standrohren da nichts kollidiert wenn die Gabel voll einfedert.
Daß du dieselbe Tieferlegung sehr viel einfacher und ohne genau das zu riskieren
erreichen kannst ist dir klar?

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 48
Registriert: 25. Apr 2018
Motorrad:: BMW R100 Bj.´83

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Beitrag von Bugbear »

Das mit der Lenkkopfmutter war der Vorbesitzer. Bin nicht der einzige Murkser . :-)
Aber da sollen dann eh überall neue muttern bzw Abdeckkappen drauf. Die beiden Brücken will ich auch pulvern lassen.

@Sven:
ich hab das mit den 5cm schon öfter gelesen. Hab mich auch kürzlich mit jemand unterhalten der Boxer Cafe Racer umbaut, und der meinte, es wäre sogar förderlich fürs Fahrverhalten die Gabel zu kürzen.
Aber egal - es wird eh ein Bike nur um bei schönem Wetter ein bisschen ums Dorf zu cruisen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Beitrag von f104wart »

Bugbear hat geschrieben: 27. Apr 2018mit jemand unterhalten der Boxer Cafe Racer umbaut, und der meinte, es wäre sogar förderlich fürs Fahrverhalten
Vielleicht montiert der dabei ja auch Stützräder an die Ventildeckel. :lachen1:

manolitos73
Beiträge: 1
Registriert: 9. Mai 2014
Motorrad:: BMW R100

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Beitrag von manolitos73 »

Hallo Bugbear, ich denke auch an 5 cm kürzen bei SP. Bist Du zufrieden? Gerne auch unter manolitos@gmx.de antworten. Vielen Dank schon mal

Manuel

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Sloping Wheels