forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1824
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Beitrag von LastMohawk »

Hallo ihr Z400 Schraubärs,

ich habe ein Problem mit der bestimmung des richtigen Lagers des hinteren Kettenradträgers an der Z400 Twin Bj. 80 meines Sohnes.
Laut dem :grin: - Kawahändler müsste da ein Lager rein mit 60mm Aussendurchmesser... aber drinn ist eins mit 50mm.
hier das Bild von dem Kettenradträger aus dem Handbuch:
Anleitung.JPG
und hier die Abmessung vom Istzustand (nicht schlagen, hat Sohnemann gemessen ist gelernter Strassenbauer und dort ist das keinste Maß eben ein cm .. zum Glück hat der Meterstab ne mm Einteilung :lachen1: )
D_Aussen.jpg
D_Innen.jpg
Breite.jpg
Hat mir jemand entweder die Kawa ET-Nummer oder ein anderes lager eines x-beliebigen Herstellers, das passen könnte. Habe die Standardlagerlieferanten für Industrieware schon durch... aber die Abmaße kann ich nicht finden.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17648
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Beitrag von grumbern »

Ich würde mal auf 6205 tippen, scheint sogar so drauf zu stehen und kommt von den Maßen hin: 25x52x15

Mal gescheit sauber machen und lesen ;)

Kriegste online und bei jedem Normalienhändler für schmales Geld. Würde ich keinesfalls in der "Fachwerkstatt", oder Fahrzeughändler ordern, da bezahlst du das fünffache. Sollte irgendwo um die 5-10€ liegen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Beitrag von BerndM »

Hallo Indianer,
Welche Profession auch immer. Das richtige Meßwerkzeug ist schon notwendig. Ich glaube kaum das mit Skala eines Gliedermassstabs
ein verwertbares Maß abgenommen werden kann. Ich sehe nichts. Das es sich um ein ordentliches Lager handelt steht dort die
Typenbezeichnung drauf. JAPAN kann ich lesen. Putzen kann helfen. Mit der Bezeichnung z.B. hier suchen.
https://www.kugellagershopberlin.de/

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17648
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Beitrag von grumbern »

@Bernd: S.o. ;)
1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1824
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Beitrag von LastMohawk »

Danke,

ihr habt ja Recht... nur der junge und das Krad stehen 350 km von mir entfernt.. ich bat ihn um die Maße... ich versuche heute Abend mal ein sauberes Lager messen zu lassen und ggf, auch mal zu fotografieren.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17648
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Beitrag von grumbern »

Wie bereits gesagt: Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein 6205, wie im Bild auch halbwegs ersichtlich ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1824
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Beitrag von LastMohawk »

Du hast Recht Andreas,
habs echt übersehn, da ich mit Honda Lagern immer Ärger hatte mit der DIN Norm, dachte ich eben nicht dran.
Hab mal eins bestellt für 5 Euronen und direkt zu Sohnemann schicken lassen.

Ihm macht es Spaß damit zu fahren....
Kawa mit Simme.jpg
eigentlich ganz schick die Gelbe oder für nen 25-jährigen.

Danke nochmals

Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Harald,
bei CMS sieht das so aus:
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kz400b2- ... ml#results
(untere Teilenummerierung fürs Hinterrad!)
Es ist ein 6205 C3 Lager, das an diversen Kawamodellen einschl. Zephyr 750 verbaut wurde.

Das Bauteil 11 (Sleeve, coupling) muss vorhanden sein und unbedingt eingebaut werden.
Fehlt diese Hülse kann man zwar alles zusammenbauen, beim Anziehen der Hinterachse fehlt aber das klemmen der Lagerinnenringe gegeneinander und ein klar definierter Anzugspunkt. Lass deinen Sohn bitte nochmal darauf schauen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1824
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Beitrag von LastMohawk »

Hallo Michael,

danke dir. Ja das Bauteil ist vorhanden. Er freut sich schon aufs neue Lager und dass er wieder fahren kann.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13769
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» Z400 Twin Bj80 Frage zum Lager des Kettenradträgers

Beitrag von Bambi »

Hallo Indianer,
und bitte den Kettenradträger warm machen zur Montage. Ich hatte vor Jahren bei der Suzi GN 400 auch mal gedacht 'wird schon gehen'. Weil sich das alte Lager so leicht rausklopfen ließ. Ja, es ging tatsächlich ... und zwar kaputt. Zum Glück musste ich nur in den Fundus greifen weil wir 3 komplette und ca. 4 GNs in Teilen haben ...
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik