Nicklas hat heute morgen schon mit mir telefoniert. Wir konzentrieren uns natürlich zunächst mal auf die Steuerkette. Er wird aber auf jeden Fall auch mal die Kolben blockieren und prüfen, ob ein fühlbares Pleuellagerspiel vorhanden ist. Das merkt man wahrscheinlich am besten, wenn die Kette gerade unten ist.
...Ich werde mir dazu auch mal ein zwei "Werkzeuge" anfertigen, die man durch das Gewinde der Kerzenlöcher auf die Kolben drehen kann, um diese zu blockieren.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX500 Klappern
- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
Re: CX500 Klappern
Wenn die Pleuellager durch sind, läuft sie im Stand recht ruhig, erst bei Belastung, also während der Fahrt beschleunigen, klackert/klopft sie richtig.
Hatte so ein Fall, da war es noch nicht zu spät, nach Überarbeitung die passenden Lagerschalen reingelegt
und zusammengetackert, das Möpp läuft heute noch.
Hatte 35.000km runter, die letzten 5000km im Kurzstreckenverkehr (3km...) mit Bergauffahrt.
Der Verursacher fuhr immer untertourig.
Jetzt 125er Roller...
Gruss
Alex
Hatte so ein Fall, da war es noch nicht zu spät, nach Überarbeitung die passenden Lagerschalen reingelegt
und zusammengetackert, das Möpp läuft heute noch.
Hatte 35.000km runter, die letzten 5000km im Kurzstreckenverkehr (3km...) mit Bergauffahrt.
Der Verursacher fuhr immer untertourig.
Jetzt 125er Roller...
Gruss
Alex
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: CX500 Klappern
Ich dachte immer im Glülleforum ist das der gängige Drehzahlbereich

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19350
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500 Klappern
Wir sind hier aber nicht im Gülleforum.
...Und wir machen uns auch keine Gedanken darüber, ob wir nun 4,71 oder 4,75 Liter auf 100 km verbrennen.
Wenn ich weniger als 8 Liter brauche, hab ich einen schlechten Tag. Dafür aber hatte ich auch noch nie eingelaufene Kipphebelwellen oder defekte Pleuellager.
...Drehzahl fängt bei 7000 U/min an. Warmgefahren(!!) wird zwischen 4- und 5000.

...Und wir machen uns auch keine Gedanken darüber, ob wir nun 4,71 oder 4,75 Liter auf 100 km verbrennen.

Wenn ich weniger als 8 Liter brauche, hab ich einen schlechten Tag. Dafür aber hatte ich auch noch nie eingelaufene Kipphebelwellen oder defekte Pleuellager.
...Drehzahl fängt bei 7000 U/min an. Warmgefahren(!!) wird zwischen 4- und 5000.
