forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Das Motorrad Rätsel

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13803
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo Heri,
Kim's glorreiche und dann so tragische Geschichte habe ich als 16-jähriger 'nur' in DAS MOTORRAD mitverfolgt. Ich fand das so grandios, wie jemand mit kleinstem Budget und einem völlig artfremden Motor die großen Werks-Teams derart in den A...llerwertesten treten konnte. Sein Tod war für mich ebenso entsetzlich wie der von Jarno Saarinen und Renzo Pasolini und der vieler anderer zu dieser Zeit. Im Bezug auf Streckensicherheit und Schutzausrüstung hat sich zum Glück in den letzten Jahren wirklich viel getan!
Übrigens habe ich erst irgendwann in den späten 90-er oder frühen 2000-er Jahren einen König-Motor in natura ansehen können. Wahnsinn, wie kompakt der ist. Den kannst Du - ohne Getriebe - in eine Sporttasche einpacken! Vor 2 oder 3 Jahren habe ich beim Kölner Kurs am Nürburgring einen Vater mit Sohn und dessen Freund dabei beobachten dürfen, wie er den Jungs den Motor und dessen Funktionen erklärte. Und die waren echt aufmerksam und begeistert!
Nachdenkliche Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2027
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von onkelheri »

Eben Bambi, ich hätte auch nie gedacht das ich mal jemand kennen würden, der mit Kim gearbeitet hat. Und du hast Recht... Die Kompaktheit ist unfassbar. Kleines Motorendetail am Rande: innen ist viel DKW bzw. MZ. Dieter König kam ja eigentlich aus dem ostteil Berlins. Und tatsächlich sind zb. die oberen Pleuellager MZ identisch. Nunja, vielleicht können wir ja mal ein eigenes Thema aufmachen verdient hätte es die Marke jedenfalls. Gruß an alle und schönes Wochenende... Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Kaffeepause »

Weiter geht es. Welches Bauteil zeigt das Foto und welchen Zweck erfüllt es.Bild
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1925
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von AsphaltDarling »

T140 Tankentlüftung ?
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Kaffeepause »

T140 stimmt schon mal , aber keine Tankentlüftung
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1925
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von AsphaltDarling »

is das der Durchgang zum Öltank ... hab zwar ne Triumph aber LEIDER keine T140
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Kaffeepause »

nein, auch nicht.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13803
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Bambi »

Der Gummi-Pröppel mit eingesetztem Emblem verdeckt die Tankhalteschraube welche in einer Lasche auf dem Rahmen steht und durch einen Tunnel im Tank mit Gummi, Scheiben und Mutter verschraubt wird. Er passt übigens auch sehr schön in den 'Spucknapf'-Hupenknopf des Golf I GTI ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Kaffeepause »

Der Bambi hätte es besser nicht ausführen können.

Bambi, du bist dran.....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1827
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von LastMohawk »

Warum ist dann da kein Emblem zu sehn und warum lackiert man ein abschraubbares Teil denn mit?

bin nur Neugierig
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik