

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Caferacer mit Kettenkasten, sehr cool! 

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Bambi
- Beiträge: 13262
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Hallo Tobi,
fehlende PS werden durch Wahnsinn wettgemacht ...
MZ-Fahrer sollten das kennen!
Schöne Grüße, Bambi
fehlende PS werden durch Wahnsinn wettgemacht ...

MZ-Fahrer sollten das kennen!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Hab mich nun mal an die Verkabelung der Kiste gemacht. Da die alten Kabelschwänze schon recht porös waren und auch die Längen derer teilweise nicht mehr passen, habe ich mich entschieden, die komplette Verkableung neu und selbst zu machen. Dazu habe ich jetzt mal angefangen (noch nicht ganz fertig) alle Einzeladern grob abzulängen, zu beschriften und grob vorzuverlegen. Wenn alles soweit vorkonfektioniert ist, wird der ganze SAlat dann entsprechend in Schrumpfschlüche gezogen und schön/möglichst unsichtbar verlegt.
Die Ochsenaugenblinker haben mich übrigens den letzten Nerv gekostet, sehen zwar in Ordnung aus und machen einen stabilen Eindruck, aber für den Fehling-Lenker mit 22mm Außendurchmesser konnte man sie nicht mit den mitgeliferten Teilen montieren. Zum Glück hab ich ne Drehmaschine :D Beim zweiten gings dann, aber der erste war ein grauß bis er mal drin war... Aber was tut man nicht alles für seine individulennen Vorstellungen
Die Ochsenaugenblinker haben mich übrigens den letzten Nerv gekostet, sehen zwar in Ordnung aus und machen einen stabilen Eindruck, aber für den Fehling-Lenker mit 22mm Außendurchmesser konnte man sie nicht mit den mitgeliferten Teilen montieren. Zum Glück hab ich ne Drehmaschine :D Beim zweiten gings dann, aber der erste war ein grauß bis er mal drin war... Aber was tut man nicht alles für seine individulennen Vorstellungen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13262
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Hallo Tobi,
falls das mit den Ochsenaugen noch nicht zufriedenstellend ist: Hier gibt es noch ein paar Ideen dazu:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... en#p100204
Schöne Grüße, Bambi
falls das mit den Ochsenaugen noch nicht zufriedenstellend ist: Hier gibt es noch ein paar Ideen dazu:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... en#p100204
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 31. Dez 2017
- Motorrad:: MZ, TS 250, 1975
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Grüß Dich,
ein MZ Auspuff muss nicht zwangsläufig lang sein, es gibt auch andere Möglichkeiten.
Für einen Caferacer wären Stummellenker schon passender.
Für den Kabelbaum empfehle ich dir aus optischen Gründen Gewebeband, das sieht authentisch aus, habe das an meinem selbst gebautem Kabelbaum auch so gelöst.
Mfg Dirk
ein MZ Auspuff muss nicht zwangsläufig lang sein, es gibt auch andere Möglichkeiten.
Für einen Caferacer wären Stummellenker schon passender.
Für den Kabelbaum empfehle ich dir aus optischen Gründen Gewebeband, das sieht authentisch aus, habe das an meinem selbst gebautem Kabelbaum auch so gelöst.
Mfg Dirk
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Sehr schöner Umbau, so weit man das bisher sagen kann.
Die Emme ist vorne recht hoch, was durch den M-Lenker noch betont wird. Ich könnte mit voerstelen, dass das mit Lenkerstummeln deutlich schöner aussieht.

Die Emme ist vorne recht hoch, was durch den M-Lenker noch betont wird. Ich könnte mit voerstelen, dass das mit Lenkerstummeln deutlich schöner aussieht.

- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Komme ursprünglich aus dem schaltschrankbau, deswegen arbeite ich gerne mit schrumpfschläuchen ;) das was man hinterher noch sieht, kann man immer noch mit gewebeband überkleben für die optik, guter einwand ;)
Stummellenker finde ich persönlich passend wenn dazu eine frontverkleidung montiert wird, an meiner kiste finde ich einen klassischen m lenker passender ;) ich baue die kiste ja für mich...
Stummellenker finde ich persönlich passend wenn dazu eine frontverkleidung montiert wird, an meiner kiste finde ich einen klassischen m lenker passender ;) ich baue die kiste ja für mich...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Schrumpfschlauch ja, aber nicht über die gesamte Länge des Kabelbaums. Der wird dann viel zu steif und unhandlich.
Ich bevorzuge in diesem Fall Geflechtschlauch, wie ihn auch Andreas hier verarbeitet hat.
Ich bevorzuge in diesem Fall Geflechtschlauch, wie ihn auch Andreas hier verarbeitet hat.

- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
Verkabelung ist nun soweit fertig. Fehlt nur noch der Anschluss des Tachos und des RÜcklichtes. Der Rest ist angeschlossen, verschrumpft und fixiert , Kerze funkt
Langsam geht es in den Endspurt. Eininge kleine Sachen wie Macken der Montage ausbessern, Chrom polieren usw stehen noch aus. Dann noch eine Lösung
für den Tacho suchen, einen Kennzeichenhalter bauen, die Sitzbank befestigen (eine Polsterung aus Echtleder habe ich beim Sattler in Auftrag gegeben, sollte nächste WOche fertig sein), Vergaser einstellen, Tank montieren, dann sollte das gröbste gemacht sein. Vielleicht wirds ja bis zu meinem Urlaub im August

Langsam geht es in den Endspurt. Eininge kleine Sachen wie Macken der Montage ausbessern, Chrom polieren usw stehen noch aus. Dann noch eine Lösung
für den Tacho suchen, einen Kennzeichenhalter bauen, die Sitzbank befestigen (eine Polsterung aus Echtleder habe ich beim Sattler in Auftrag gegeben, sollte nächste WOche fertig sein), Vergaser einstellen, Tank montieren, dann sollte das gröbste gemacht sein. Vielleicht wirds ja bis zu meinem Urlaub im August

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: MZ» TS250 Cafe Racer Projekt
hat geschrieben:Komme ursprünglich aus dem schaltschrankbau, ...
...Aus der Nähe darf man sich das aber nicht anschauen.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.