forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB650 und noch keine passendes Unterforum

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Mindwar
Beiträge: 67
Registriert: 11. Mai 2018
Motorrad:: CB 650 RC03

CB650 und noch keine passendes Unterforum

Beitrag von Mindwar »

Gude mädels, hoffe es kennt sich hier jemand aus mit den 650er und der doch sehr Eigenwilligen Rahmengeometrie. Zumindest hat meine das.

Beim zerlegen ist aufgefallen dass irgendwas nicht stimmt. Heck links höher als rechts um ca 8mm.
Der karren lag mal auf der Seite, aber nichts wildes. Angeblich.
Eben hab ich dann dass gesehen..... wie passiert sowas oder wars sogar Serie ? :stupid: anscheinend neu angeschweißter anschlag. Wor haben schon ne menge bikes zerlegt. Hinten ausgebrochen ja, seitlich ja aber VORN ?

Und dann diese komische tank / mittelrohr / sitz geschichte.
Ich hoffe ihr seht was ich meine auch wenns handy die bilder nicht dreht
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

jzoeller
Beiträge: 238
Registriert: 29. Apr 2018
Motorrad:: BMW R75/5
Suzuki GS550E
Kawasaki Z200
KTM 500 GS

Re: CB650 und noch keine passendes Unterforum

Beitrag von jzoeller »

Gude Marcel,
der Anschlag ist bestimmt schon mal ab gewesen. Entweder Unfall oder wegen wasweissich abgeflext worden. Hoffentlich hat der Lagersitz nix abbekommen. Und die 8mm würde ich als "Fertigstoleranz" abtun :wink:
Jozel :cool:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB650 und noch keine passendes Unterforum

Beitrag von f104wart »

So ungewöhnlich wie das aussieht ist es gar nicht. Die Ausbuchtung am Lenkanschlag ist mehr oder weniger normal, ebenso wie die "Qualität" der Sch(w)eißnähte.

Die Rahmen sind teilweise vom Werk aus schon schief. Das Knotenblech für die Tankbefestigung sitzt aber schon wirklich "sehr schief" drauf. :?

...Das richtge Unterforum für dieses Thema wäre die Werkstatt -> Fahrzeugtechnik -> Fahrwerk/Räder gewesen.

Kannst das hier aber auch erst mal als "Sammelthema" für Deine CB lassen, bis daraus ein echtes Projekt für die Garage wird. :wink:

Mindwar
Beiträge: 67
Registriert: 11. Mai 2018
Motorrad:: CB 650 RC03

Re: CB650 und noch keine passendes Unterforum

Beitrag von Mindwar »

Jop, das Knotenblech ist mega schief drauf. Aber da ist absolut nichts nachgeschweißt.
Habe jetzt nach vielem Suchen den Vorletzten Besitzer anrufen können.
Anscheinend hat das Bike auch keine 40.000km runter wie mir Verkauft. Sondern 82.000km ca.
Es gab mal nen neuen Tacho. Aber dieser Herr hatte es nur mündlich weiter gegeben. Glaubt er. Der nächsten Besitzer wars egal. Hauptsache billig. Der hat aber absolut keine Ahnung. Dem mache ich nicht mal einen Vorwurf weil ich glaube dass er mit so nem Rahmen auch nicht gefahren wäre. Zu den Kilometern weiß er wohl nichts.
Seltsam ist halt dass das Bike sauber geradeaus läuft.

Um so mehr ich mir den Rahmen anschaue desto mehr krumme Stellen tauchen auf bzw sehe ich. Werde wohl verrückt gerade.
Motor saß ja sauber im Rahmen. Keinen Spannung usw drauf.

Kümmer mich jetzt wohl um einen Ersatzrahmen. So kann ichs keinem Kunden verkaufen später und eigentlich auch nicht mit dem Motor.
Also Motor auf und wirklich alles neu. Sowas ist mir in den letzten 10 Jahren noch nicht passiert :oops:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB650 und noch keine passendes Unterforum

Beitrag von f104wart »

Wie gesagt, die Japse waren da nicht gerade zimperlich, was die Maße der Rahmen betrifft.

Wenn die Kiste geradeaus läuft, isses doch okay. Ich würde mir die Flucht der Räder mal anschauen, ob die Versatz haben und ob der Lenkkopf gerade steht, die Räder also nicht gegeneinander verschränkt sind.

Das Knotenblech würde ich raus trennen und neu einschweißen.


Beim Rahmenheck muss man eh aufpassen. Die sind, wie auch die Schwinge, mitunter assymerisch, um dem Antrieb genügend Platz zu verschaffen. Wie das jetzt genau bei der CB 650 aussieht, weiß ich auch nicht.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1214
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: CB650 und noch keine passendes Unterforum

Beitrag von Palzwerk »

Hm, die fast gleichen Rahmen der 500/550 Four, zumindest die ich bis jetzt in Händen hatte waren zwar schweißtechnisch schon ziemlich grenzwertig, aber die Teile waren zumindest einigermaßen genau auf Position. Der Lenkanschlag sieht nachgeschweißt aus. Der wird original nur von nem etwas breiteren Hefter gehalten. Der schiefstehende Tank würde mich stören. Also (illegale) Selbsthilfe oder nen besseren Rahmen suchen. Musst dir nur viel Mühe geben, um ne "authentische" Schweißnaht hinzulegen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Mindwar
Beiträge: 67
Registriert: 11. Mai 2018
Motorrad:: CB 650 RC03

Re: CB650 und noch keine passendes Unterforum

Beitrag von Mindwar »

Das würde alles gehen. Nachschweißen und richten wäre auch kein thema. Müsste auf der fräse sogar den lenkopf wieder hinbekommen. Aber ich denke ich suche mir einen rahmen. Der motor sieht top aus. Ök gebrqucht aber absolut kein metall im filter oder im öl. Hab den filter zerlegt und komplett ausgewaschen. Kipphebel und nockenwelle sehen aus wie neu. Mehr schaue ich mir nächste woche an. Neuer rahmen mit wenig kilometern lohnt sich auf jeden fall. Der hier geht in die presse nach dem tüv / ersatzrahmen schiss.

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB650 und noch keine passendes Unterforum

Beitrag von Oette »

Ich würde es genauso machen. Nicht so viele Gedanken machen, Ersatzrahmen besorgen und damit leben. Alles andere ist -um ehrlich zu sein- angesichts der Preise für 650er Rahmen verschwendete Zeit und Nerven. Besser 50 Euro ausgeben und den Blutdruck schonen ;-)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels