forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Beitrag von YICS »

Als :prost: Basteltipp...

Ich hab mich abends immer geärgert. Entweder war wegen der vielen verschiedenen Mopedschlüssel kein Schlüssel für das Scheibenschloss dabei, oder ich habe das Schloss in der Garage und die ist zu. Der Schlüssel dafür wiederum am Auto-und Haustürschlüsselbund. Waren mehrere Mopeds draußen hieß es auch bei bestem Wetter: reinräumen. :roll:

Ich habe mir ein 5m Burgwächter-Kabel gekauft. Die Idee war es, kein weiteres Schloss oder mehrere Schlösser und Schlüssel zu brauchen, die Motorräder aber (egal ob 2 oder 4) schnell und sicher abzuschließen...

Die Lösung: Zuerst ziehe ich das Kabel durch die erste Felge und dann durch die eigene Schlaufe. Dann das fliegende Ende durch alle anderen Mopedfelgen bis hin zum Garagentor. Im Boden der Garage habe ich einen Dübel gesetzt und nen Kinderschaukel-Haken reingeschraubt. Jetzt kann ich das andere Ende des Burgwächter-Kabels da einhängen. Jetzt noch das Tor zu, abschließen, fertig...

Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Beitrag von Jupp100 »

Saubere Lösung! .daumen-h1:
Gruß und schönes WE!
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Beitrag von YICS »

Danke, finde ich auch…

:prost:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

bluebird1959
Beiträge: 10
Registriert: 15. Jun 2015
Motorrad:: BMW R80GS, Bj.90
Suzuki GSX 1250 FA
Wohnort: Weil im Schönbuch

Re: Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Beitrag von bluebird1959 »

Einfach genial ! Danke !

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5395
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Beitrag von Schinder »

.

Schlüsselloser Schnellzugriff : https://www.baumarktplus.de/details/bol ... ge?number=

:o



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17305
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Beitrag von grumbern »

Was auch hilft: Eine lange, gut einsehbare Hofeinfahrt und 10 Hunde :mrgreen:

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5395
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Beitrag von Schinder »

Triumph hatte das bereits 1994 so praktiziert :

http://www.motorradwallpaper.de/enzyklo ... e-1994.jpg




Oder mit Kampfkater :

Bild
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Beitrag von Hux »

Wozu braucht man nen Bolzenschneider, wenn die Schlaufe nur in einem Haken hängt?
Ich blick' das ganze System nicht. ^^

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17305
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Beitrag von grumbern »

Der Haken ist innerhalb der geschlossenen Halle, vor der die Motorräder stehen. Das Seil geht durch das Hallentor durch, der Räuber nicht. Wird also im Regelfall mit dem Hallenschlüssel entriegelt. Für den bösen Menschen von nebenan muss es der Bolzenschneider tun :mrgreen:

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Schlüsselloser Diebstahlschutz...

Beitrag von Hux »

Ah, so langsam dämmert's, dachte das wäre für in der Halle / Garage.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Sloping Wheels