forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wert einer BMW R100CS

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Wert einer BMW R100CS

Beitrag von Ratz »

Vielleicht noch als Nachtrag.

Da ich wieder zu Hause bin kann ich jetzt auch nachschauen!
In der noch aktuellen Markteinschätzung der Zeitschrift Oldtimer Markt wird die R100CS wie folgt bewertet.

Zustand 1: 8600€
Zustand 2: 6300€
Zustand 3: 4300€
Zustand 4: 2300€
Zustand 5: 1400€
Die Wertsteigerung wird im Moment auf jährliche +13% geschätzt. Das wird nur von der R100T mit +17% übertroffen und so gut wie alle anderen Modelle machen Verlust, sinken bis auf -13%. (Modellreihe von 1976 - 1984)
(Dein Bike ist laut Beschreibung und Mängel bei maximal Zustand 3 einzuordnen)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
blader109
Beiträge: 38
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Ducati Supersport
Diverse Victorias, Zündapps, Hondas, Kawasakis, Suzukis

Re: Wert einer BMW R100CS

Beitrag von blader109 »

Hey Ratz,

danke! Das sind mal konkrete Werte.
Ich denk auch das ein Zustand 3 dazu passen würde. Das mit der Wertsteigerung is ja interessant...

Jetzt werd ich mal des Pfingstwochenende für eine detaillierte Bestandsaufnahme hernehmen, dazu frisches Öl, Batterie rein, Tank und Vergaser säubern, ein paar Lappen und dann mal sehen...

Meine beiden Töchter ham eh schon beschlossen das Papa des Motorrad behalten soll. :wink:

caffbeemer
Beiträge: 309
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: Wert einer BMW R100CS

Beitrag von caffbeemer »

Hallo Robert,

na, wenn Deine Töchter schon entschieden haben, ist der Zuwachs praktisch ja schon amtlich.

Eine genaue Bestandsaufnahme macht bei aller Vorfeude absolut Sinn, wenn sich der "Vor" auch nach finalem Kauf noch weitere Freude anschließen soll.

Nach Jahrzehnten teils knietiefen Watens durch ein Jammertal von Blut, Schweiß und Tränen, dazu noch kostenpflichtig, habe ich bei aller Vorliebe für 2 OHV Boxer eine geld- und nervenschonende Einsicht in die Überprüfung des Objektes der Begierde entwickelt.

Bei 128 TKM würde ich in keinem Fall verzichten auf -

Kompressionstest - sollte nicht unter 8,5 liegen, jedenfalls jedoch gleiche Werte für beide Zylinder aufweisen
Alle Öle und Filter wechseln
Lenk-, Schwingen-, und Radlager prüfen
Kurzer Check, ob die Bremsen tauglich funktionieren

Dann Probelauf und eine ausführliche Testfahrt, um Motor, Getriebe und HA unter vertretbarer Belastung einschätzen zu können, also mindestens 30 Minuten und dabei mal laut Drehzahlmesser (zeigt eh zuviel an) Richtung Nenndrehzahl laufen lassen.

Stellen sich hierbei keine üblen Geräusche, Funktionsausfälle, Flackern der Öldrucklampe im Leerlauf oder gar während der Fahrt, Kupplungsrutschen, Benzin- und Öllecks oder deutlich schwitzende Dichtungen ein, hat man zumindest die Sicherheit, dass das begehrte Teil nicht auf der ersten ernsthaften Fahrt nach Kauf diverse Einzelteile in der Umgebung herum beschleunigt.

Nach der Probefahrt niochmals einen Kompressionstest machen und vergleichen.

Natürlich auch mal einen Blick auf die Ladeleistung der Lima, Willigkeit des Anlassers, Tank von innen, Beleuchtung, Bremsen, etc.

Grundsätzlich erwirbst Du mit soviel Laufleistung auch einen gefüllten Freizeitkalender mit reichlich frei zu haltenden Terminen zur Überholung der Köpfe, Überprüfung ggfls. Ersetzen der Lager für KW, Pleuel, Zustand Ölpumpenrotor und -gehäuse, Steuerkette, Kolben und Zylinder, eventuell mal "Durchhohnen" lassen (geht auch bei Nikasil-Zylindern) und ggfls. neue Kolbenringe. Nicht zu vergessen sind Getriebe- und HA-Lager oder auch Fahrwerksteile wie Räder, Federbeine oder die Gabel, Bremsanlage sowieso.

Falls der gründliche Check positiv ausfällt, schon mal jetzt viel Vergnügen am Fahren und zukünftigen Aufbau / Umbau Deiner CS.

Sollte der Check Zweifel aufwerfen, hält der Markt sicher Alternativen für eine preiswertere oder bessere Umbaubasis bereit.

Rev it up!

MfG
caffbeemer

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Wert einer BMW R100CS

Beitrag von Schmorbraten »

Da darf mein geistiger Dünnschiss auch nicht fehlen,
das Möppi, ist ja von den Eckdaten nichts, wovon man vor Ehrfurcht sagen würde: Bloß nicht umbauen :mrgreen: Die Gründe hat Ratz am Besten hinterlassen.
Also hau rein, hat die CS nicht die längste HA?
Das würde bei mir ein Cafe Racer ähnlich wie die Sachen von dem „Flatracer“
Gruß
Lutz
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13358
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Wert einer BMW R100CS

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
zur Beurteilung der Maschine kann ich mangels BMW-Erfahrung nix sagen ...
Wenn umgebaut wird, dann sollte es meiner Meinung nach eine dezente Verfeinerung sein. Etwa so wie es 'Ritmo Sereno' in Japan macht:
https://www.google.de/search?q=ritmo+se ... 6594454324
Man könnte ihr ja in diesem Falle die vorhandene Farbe, so sie noch gut ist, lassen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

caffbeemer
Beiträge: 309
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: Wert einer BMW R100CS

Beitrag von caffbeemer »

Tach Bambi,

ja, die Ritmo Sereno "90S" kommt wirklich nett rüber.

Hierbei von "dezenter Verfeinerung" zu sprechen, geht imho meilenweit über "understatement" hinaus.

Zumindest beim zweiten Blick auf das Teil - Bremsanlage, solide Ausführung des Federbeins, Kardan-Winkel, nicht gekürzte und stabile Gabel, größerer Ölkühler, /6 Tank als Atrappe / Cover, Auspuffanlage, Sitzbank, etc. zeigt sich deutlich, wie weit diese Maschine vom Original entfernt ist.

Praktisch hat sie mit einer "dezenten Verfeinerung" eines Original 2 OHV Boxer nur noch wenig zu tun. Zeit- und Kostenaufwand dürften höher liegen, als bei einem Blueprint-Neuaufbau eines Serien-Boxers.

Der Macher drückt im Interview klar aus, dass er einen Focus auf Fahrbarkeit und sportliche Dynamik legt. So sieht das Teil auch aus und dürfte entsprechend zu fahren sein.

Für einen solchen Umbau ist die Ausgangsbasis imho drittrangig.

Eine der Kernfragen bleibt halt, was mit dem Umbau erreicht werden soll, eher optisch oder eher Richtung Fahrdynamik. Das man Dynamik mit ansprechender Optik sehr gut verbinden kann, zeigt ja gerade die Ritmo Sereno "90S".

MfG
caffbeemer

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13358
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Wert einer BMW R100CS

Beitrag von Bambi »

Hallo caffbeemer, hallo zusammen,
dessen war ich mir bei meinem - durchaus provokativen - Post im Klaren. Aber sie ist schon von weitem auf den ersten Blick als BMW mit klassischer Linie zu erkennen und man muß nicht wie bei vielen aktuellen Umbauten dieser Maschinen erst raten was das sein könnte.
Nix für ungut und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics