

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lacklexikon Grundwissen ?
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Hab's, selbst rausgefunden, dass es die luftabdrosselung ist 

Gruss und Danke,
Olof
Olof
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Da mir die Geschichte hier irgendwie keine Ruhe gelassen hat und ich neulich sowieso bei meinem Sata Händler war, habe ich mich dort über die neuste Technik schlau gemacht. Bin ja mit Uraltspritzpistolen unterwegs und evtl. wäre da ein Update nicht schlecht.
Also.....
HVLP sowie RP Pistolen bringen 65% des Materials auf die Oberfläche, die restlichen 35% nebeln sie daneben. Für meine alte Sata sind die Werte wohl schlechter, genaueres war nicht herauszufinden.
Aber....
Jetzt kommt der springende Punkt für alle Hobbylackierer. HVLP-Pistolen, egal ob Sata oder Chinabilligteil, brauchen eine Luftleistung von 500l/min! Ansonst funktionieren sie nicht effizient und sind nicht besser als andere Spritzpistolen. Durch mangelde Luftleistung wird das Sprühbild grob, die Pistole fängt u.U. an zu patzen.
RP-Pistolen, die das gleiche Ergebnis liefern kommen hingegen mit 300l/min aus und sind somit für den Hobbylackierer die bessere Wahl.
Ich hätte zwar die 500l/min zur Verfügung allerdings rechtfertigt der Preis einer neuen Sata, egal ob HVLP oder RP, nicht eine Neuanschaffung. Ich würde dann zwar mehr Lack auf das Werkstück bekommen, das ist aber auch schon alles. Vom Sprühbild ist meine alte Sata genauso gut.
Zusammenfassend:
500l/min sind ein Wort. Das geht mit keinem Baumarktkompressor mehr sondern das wird richtig teuer.
Wer sich was neues anschaffen möchte und die 500l/min zur Verfügung hat, für den ist HVLP eine gute Wahl.
Alle anderen sind mit RP-Pistolen genauso gut unterwegs und besser bedient.
Also.....
HVLP sowie RP Pistolen bringen 65% des Materials auf die Oberfläche, die restlichen 35% nebeln sie daneben. Für meine alte Sata sind die Werte wohl schlechter, genaueres war nicht herauszufinden.
Aber....
Jetzt kommt der springende Punkt für alle Hobbylackierer. HVLP-Pistolen, egal ob Sata oder Chinabilligteil, brauchen eine Luftleistung von 500l/min! Ansonst funktionieren sie nicht effizient und sind nicht besser als andere Spritzpistolen. Durch mangelde Luftleistung wird das Sprühbild grob, die Pistole fängt u.U. an zu patzen.
RP-Pistolen, die das gleiche Ergebnis liefern kommen hingegen mit 300l/min aus und sind somit für den Hobbylackierer die bessere Wahl.
Ich hätte zwar die 500l/min zur Verfügung allerdings rechtfertigt der Preis einer neuen Sata, egal ob HVLP oder RP, nicht eine Neuanschaffung. Ich würde dann zwar mehr Lack auf das Werkstück bekommen, das ist aber auch schon alles. Vom Sprühbild ist meine alte Sata genauso gut.
Zusammenfassend:
500l/min sind ein Wort. Das geht mit keinem Baumarktkompressor mehr sondern das wird richtig teuer.
Wer sich was neues anschaffen möchte und die 500l/min zur Verfügung hat, für den ist HVLP eine gute Wahl.
Alle anderen sind mit RP-Pistolen genauso gut unterwegs und besser bedient.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!