sven hat geschrieben: 4. Mai 2018
Viieel zu schön für ne Rennmaschine!
...aber das ist doch meine Interpretation einer Ratte!
swol hat geschrieben: 5. Mai 2018
Rene ,
In der aktuellen Oldtimer Markt ist ein 4 seitiger Bericht über 750 Four Seeley mit einigen Fotos.Ist vielleicht interessant.
Jo, danke für den Tipp. Das Heft liegt schon auf der Toilette
Stick hat geschrieben: 6. Mai 2018
Bringst du sie mit zur Burg und präsentierst sie uns die nicht zum BNB kommen.Gruß Dirk
Ich glaube nicht, dass das passt. Ich will ja noch ein Moped zum fahren mitbringen und dann ist ja noch eine ganze Menge Krempel im Transporter. Ich glaube, dass wird nix.
theTon~ hat geschrieben: 8. Mai 2018... Ich glaube, dass wird nix.
@Dirk: Deswegen mache ich jedes Jahr im August eine Wartung bei den Wesernetzen in Bremen und Bremerhaven.
Nimm Dir 3 Tage frei und komm doch einfach mit.
Asche auf mein Haupt, ich komme gar nicht mehr hinterher hier die Fortschritte zu dokumentieren.
Es war ne wirklich bzw. ist immer noch eine ganz knappe Kiste, dass der Hocker zum BnB steht. Aber es beruhigt mich wiederum ungemein, wenn ich von den anderen Leuten lese, dass es auch bei ihnen bis kurz vorher noch jede Menge zu tun gibt. Also weiter gehts, jeden Abend und jedes Wochenende ab in die Garage.
Aber es hat sich gelohnt und mit stolz geschwellter Brust darf ich die Renn-Seeley vorstellen.
K1024_IMG_3349.JPG
Seeley Honda CB 750 Four
Rahmen: Seeley Doppelschleifenrahmen aus Reynolds-531-Rohr (Bj. 1977)
Motor: luftgekühlter Reihen-4-Zylinder mit obenliegender Nockenwelle (SOHC) der CB 750 Four K6, überarbeitet von Fourever-Classic-Parts mit optimierter Nockenwelle, bearbeiteten Kanälen, gekürzter Kurbelwelle ohne Lichtmaschine, 836 ccm Wiseco-Alu-Schmiedekolben, Mikuni TMR Flach-Schiebervergaser, Schüle-Krümmer-Nachbau und Endtopf beides von MotoGP-Werks USA
Fahrwerk: Gabel der ersten FZR 1000 (Typ: 2LA von 1988, 41 mm Standrohre) überarbeitet von Franz Racing Suspension, YSS-Federbeine, neu-gespeichte und gelagerte Alufelgen mit 150er Hinterrad
Weitere Umbauten: vordere Bremsanlage der ersten FZR 1000 (4-Kolbenzangen auf Doppelscheibe) mit Brembo-Radialbremspumpe, Umbau auf 520er Kette und Alukettenblatt zur Gewichtsreduzierung, Alu-Öltank im Honda CR Style mit Schauglas im Rahmendreieck, Minimal-Elektrik ohne Anlasser und Lichtmaschine, Aluhöcker vom Dengelmeister
Gewicht: ca. 180 kg
Radstand: 1385 mm (zum Vergleich, der Radstand einer KTM 390 Duke (!) ist nur 18 mm kleiner)
Leistung: ... (Angabe folgt)
Hier noch mal ein paar weitere Bilder:
K1024_IMG_3444a.JPG
K1024_IMG_3443.JPG
Und noch mal mein Lieblingsraum...
K1024_IMG_3448.JPG
Letzte Woche Donnerstag habe ich sie dann das erste Mal starten können. Wahnsinn...es ist immer wieder ein besonderer Moment, wenn nach langer Bauzeit der Motor endlich wieder zu Leben erwacht ...
Schnell noch Vergaser synchronisieren:
K1024_IMG_3306.JPG
Am Samstag bin ich dann ins tiefste Ostfriesland gefahren und haben den Bernd besucht, der mir die abgelegensten Teststrecken im Auricher Land gezeigt hat.
Naja, professionelle Filmemacher sind wir nicht...
Aber egal, darum gehts auch nicht.
Auf jeden Fall sehen wir für unser Alter noch verdammt gut aus...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
geil, geil, geil!
Ich freu mich, dass alles geklappt hat! Bin auf die Leistung gespannt! Sound ist super!
Viel Spaß und Erfolg beim bnb - wäre so gerne dabei gewesen!
Mal sehen wann ich deine Kiste endlich in live sehen kann!